Der VfL Wolfsburg plant unter Manager Klaus Allofs für die neue Saison mit einer Reihe an Neuzugängen. Für den Sturm soll ein Topstürmer kommen. Verlässt Ivica Olic den Verein, wird wohl ein weiterer Angreifer verpflichtet.
In der Abwehr sucht man nach einem Rechtsverteidiger, Top-Kandidat scheint hier Sebastian Jung von Eintracht Frankfurt zu sein. Auch Thomas Meunier vom FC Brügge steht weiterhin auf der Liste. Kommt einer der beiden Kandidaten, könnte es für Christian Träsch oder Patrick Ochs eng werden.
Zusätzlich soll für die Abwehr noch ein schneller Innenverteidiger kommen. Dieser könnte dann Felipe zwingen, den Verein zu verlassen.
Für das Mittelfeld wird ein torgefährlicher Spieler für die Flügel gesucht.

WOB ist Stand jetzt 6., bedeutet Euro-League, mit 1 Punkt Rückstand auf einen CL-Platz, wo ist da das Problem für die nächste Saison auch mit diesem internationalen Geld zu planen??
Gott, wie ich die deutsche Neidgesellschaft hasse. Seid doch froh, dass nächstes Jahr nicht Freiburg, sondern eine schlagkräftige und hungrige Wolfsburger Mannschaft uns international vertritt...
@ihatekrauts: Ich habe nur gegenüber RB meine Erfahrungen hier in Salzburg und ausgesprochenen Pläne geäußert. Die Sache an sich für Leipzig und das Wm Stadion in Verwendung ist positiv. Dir gegenüber war es nicht gemeint. Es ist für den österreichischen Fussball leider schlecht, den wir hatten viele Talente die aus Deutschland Angebote hatten und zu RB wechselten, weil die Gage super ist. Es wurde oft gesagt wir setzten auf die Jugend und nach 2 Niederlagen wurde das geändert. Da bringt auch ein Jahr wie heuer nichts, wo mal der Trainer nicht gewechselt wird.
@Manager1: Von wegen "- dafür sorgen schon die Platzhirsche aus München -". Muss man dauernd solche Platitüden bringen? Die anderen machen das im Rahmen ihrer Möglichkeiten genauso - prominentes Beispiel: Reus zum BVB. Und es ist nicht illegal. Ein Fußballclub ist kein Wohlfahrtsverband und muss halt auch schauen, wo er bleibt. Und wenn sich die Gelegenheit bietet, einen guten Spieler zu holen, dann macht das jeder. Ob er Bayern, Dortmund, Wolfsburg oder wie auch immer heißt. Alle die, die dauernd dieses "Argument bringen": Denkt doch mal andersrum: WEIL München so gut ist, ist die BL auch für bessere Spieler interessant, denn wenn man nicht für Bayern spielen kann, dann doch wenigstens dagegen, platt gesagt.
Bei solchen Diskussionen denke ich mir immer "Wo beginnt Tradition überhaupt und wo ist der moralische Unterschied zwischen Werksclub und Clubs die seit Jahren nichts gerissen haben und trotzdem horrende Ausgaben haben, die von z.T. privaten Investoren gedeckt werden müssen..." finde, dass Wolfsburg durchaus berechtigt in der 1. Liga spielt, da man dort ohne das große VW-Geld hinkam, was nach dem Aufstieg passierte ist zum größten Teil schlicht peinlich.(2 Jahre Magath mal ausgenommen) Zum Artikel: Klingt durch die Bank weg nach guten Verstärkungen, aber glaube die Mannschaft ist in der EL erstmal besser aufgehoben.
Mit der Österreichischen Bundesliga kenne ich mich nicht besonders aus und würde das auch nicht direkt auf Leipzig projizieren. Darum lehn ich mich auch nicht so weit aus dem Fenster und schrieb, "wenn die derzeitige Philosophie beibehalten wird" [...]. Ich bin gespannt, wie sich das Ganze entwickelt und freue mich natürlich für Leipzig, denn dann hat das jahrelang "ungenutzte" modernisierte Stadion endlich mal einen Sinn und man kann endlich mal LIVE dabei sein, und muss dabei RB nicht mal toll finden. ;)
Rb Leipzig will so schnell wie möglich nach oben. Um jeden Preis. Wer seinen Mund aufmacht wird ausgetauscht. Da in die 3 bzw 4 Liga (letzte Saison) niemand geht der Bundesligaambitionen hat muss man jüngere Talente einbauen. Teigl zb. wechselt von der Österreichischen Bundesliga in die 3 Liga. Ich halte von der Ö Liga nicht viel, aber eine Entwicklung wirds nicht bringen für ihn. Er hätte auch bei anderen der Bundeliga (Ö) einen Platz gefunden. Rb Salzburg hat bis jetzt nur Sprüche geklopft (2005, in 10 Jahren spielen wir in der CL mit). Bis heute haben sie es nicht mal in die Gruppenphase geschafft. Junge Talente haben sie schon viele zerstört. Denke mal an Vonlanthen der mit 18 (Schweiz) zur Euro 2004 gefahren ist. Über den Rest der österr. Talente fang ich gar nicht an. Da ärgere ich mich nur.
Warum werden Vereine wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen, demnächst RB Leipzig, hier so abqualifiziert? Dass die Bayern ihr Geld selbst verdient haben, ist zweifellos aller Ehren wert. Da dies aber nicht jedem Bundesligisten möglich ist - dafür sorgen schon die Platzhirsche aus München - sollten wir alle froh sein, dass Konzerne ihr Geld in den Fußball investieren, um damit einen gewissen Ausgleich zu schaffen gegenüber den Oligarchen, Scheichs, Hedgefonds und Steuerbegünstigten in England, Frankreich und Spanien.
Manche Leute sollten endlich mal "Hass" und "Neid" auseinanderhalten.
Und das ist genau der Unterschied zu RB Leipzig, wenn die derzeitige Philosophie beibehalten wird. RB ist sehr konzentriert auf seine Jugendarbeit, verpflichtet Spieler unter 23, die dann die Möglichkeit haben, Erfahrungen zu sammeln. In den Profiligen sind doch alle genauso abhängig vom guten Geld, der Eine mehr, der Andere weniger.
Diese lange Sicht wird jetzt schon seit Längerem beschworen beim VfL. Aber so richtig nach vorne kommen die auch nicht. Geld ist nicht alles. Sieht man an PSG, an Barca - beide schon raus aus der CL und haben bessere und vorallem teurere Kader als der BVB oder sogar Bayern. (ja der BVB ist auch raus, aber gleichzeitig mit PSG und Barca). Will damit bzgl VfL sagen: Das Gesamtkonzept muss stimmen. Guter Trainer, gutes Konzet, gute Nachwuchsförderung, gute Transferpolitik. Und der VfL hat zB ja auch schon gezeigt, ein breiter Kader, so wie ihn der FCB derzeit sich leistet, ist auch nicht alles (man denke an Magath). Von daher - irgendwas passt beim VfL noch nicht so, dass sie wirklich das Zeug zur Topmannschaft haben. Die Qualität des Kaders ist es mMn nicht vorrangig. Ich denke, dass Wolfsburg auch als Stadt einfach nicht die Anziehungskraft für Trainer und Spieler hat, wie eben z.B. München. Und dann nicht zu vergessen: VW sponsert dem VfL natürlich enorm viel, sitzt ihm aber auch entsprechend im Genick. Auch nicht so schön für einen Trainer, wenn von der Seite Einmischungen kommen. Ich behaupte also, sie sind bis auf Weiteres eine Platz 4-8-Mannschaft (mit möglichen Ausreißern nach oben oder unten, aber im Mittel 4-8, mehr ist nicht drin).
wolfsburg und scheichklub, wo genau is der unterschied?
Willkomen im 21.Jhd.
So lange es die 50+1 Regel noch gibt, die ein Herr Kind nicht mehr möchte, braucht man sich keine Sorgen machen, das wir "Scheich" Mannschaften bekommen, wie PSG.
Wenn der Scheich sein Interesse verliert am Spielzeug geht es schnell bergab, siehe Malaga. Unsere Werksclubs haben durchaus Tradition. Viele Traditionsvereine sind alte Werksclubs. Wir haben auch eine Firmenmannschaft, die ihr Trikots gesponsort bekommt. In Deutschland ist das System noch halbwegs in Ordnung. Und die Leute, die sagen, naja, dann sind wir halt international nicht dabei, aber ehrlich. Schöner Standpunkt, der leider in unserem Wirtschaftssystem nicht funktionieren kann.
WOB rüstet auf, nun gut...Dzeko ich hör Dir trapsen.
Ich finde diese Doppelmoral von Fußballfans immer sehr fragwürdig. Jeder Verein hat Sponsoren und dergleichen. Und jeder Verein nutzt die finanziellen Möglichkeiten, die ihm gegeben sind. Sei es beim FCB die Allianz mit Unsummen, oder bei den Werksclubs die Werke, oder sonst was. An und für sich find ich es auch blöd, dass so ein Club mit wenig Tradition wie der VfL einfach mal das Geld in die Hand nimmt und Leute wie Luiz Gustavo und Kevin de Bruyne kauft, ohne sich diese "erwirtschaftet" zu haben. Aber eine Grenze zwischen Tradition und Investition existiert einfach mal nicht.
Lieber VW in Europa, als die sparsam Auftritte von Bayer und Freiburg. Freilich wären mir Teams mit Tradition auch lieber. Aber hey, so läuft das Geschäft nunmal. Fussball ist ein Geschäft wie jedes andere. Ich muss aber zugeben, dass mir Redbull am wenigsten gefällt.
Unabhängig davon, wie WOB sich finaziert, würde ich eine Stärkung des Fußballnordens sehr begrüßen. Natürlich wäre es sympatischer, wenn ein Traditionsverein diese Rolle übernehmen könnte - realistischer ist da jedoch der VfL! Die Kaderplanung ist und war nicht die schlechteste; Jugendarbeit kann sich auch sehen lassen. Somit erwarte ich hier auf lange Sicht ein Team welches auf Augenhöhe zum S04, Bayer und den Borussen dem derzeit doch arg dominanten Süden Paroli bieten wird. Man muss ja nicht gleich Porsche fahren :-)
@Mr.Whoopy123: Deinen Hass dann bitte in einem Vereinsforum, dass nicht von VfL-Fans besucht wird, ausleben. Den Wölfe-Fans hier auf der Plattform gegenüber ist eine derartige Äußerung völlig unangemessen.
Ich würde mich freuen wenn Wolfsburg international spielt, auch wenn ich sie nicht leiden kann. Ich denke, keiner kann abstreiten, dass das für die Bundesliga insgesamt das Beste wäre, da diese Mannschaft auch finanziell und kadermäßig mithalten kann. Ich würde mich freuen und will weniger, dass wieder Mannschaften wie Freiburg oder Frankfut in der EL spielen, auch wenn ich diese deutlich sympathischer finde.
Das sind die Vereine wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen alle ziemlich gleich. Bei Bayer gibts halt eine Grenze, dennoch ist er ein Werksverein. Die Sympatie von Fans der anderen Vereine mit Tradition hält sich solchen Mannschaften gegenüber dann natürlich in Grenzen. Leider ist schon der nächste im Anmarsch mit Leipzig. Die nehmen richtig Geld in die Hand, wenn man oben angekommen ist. Das wird in der 2. Liga schon gemacht werden. In Salzburg hat RB schon ein Budget das viele der Bundesliga übertrifft.
nach der ´TSG 2003 Hoffenheim´ wohl mit die unsympathischste (ohne vereinsbrille) manschaft der buli..
hat doch nichts mit neid zu tun. aber fakt is, dass in der el nicht viel geld zu verdienen ist, wenn man nicht sehr weit kommt. bei eine sicheren cl-platz würde niemand was sagen. aber so gibt man wie schon die letzten jahre geld aus, dass sie sich nicht auf normalem wege verdient haben, sondern von vw zugesteckt bekommen. und bevor wieder der vergleich kommt. nein, vw ist kein normaler 08/15 sponsor...
Und schon wird man wieder Unsummen rauswerfen, die man nicht verdient hat ;) Wie ich diesen Verein Hasse ...