Noch besitzt Markus Gisdol in Hoffenheim einen Vertrag bis 2016. Doch die Vertragsverhandlungen über eine Verlängerungen haken seit Längerem. Manager Alexander Rosen kündigte an, den Vertrag mit seinem Übungsleiter unbedingt verlängern zu wollen: "Ich wünsche mir, dass ich so lange wie möglich mit ihm hier zusammenarbeiten kann."
So zuversichtlich ist Gisdol jedoch nicht: "Momentan ist keine Lösung in Sicht", so der 45-Jährige auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Paderborn laut "morgenweb.de" auf die Frage nach einer Verlängerung.
In letzter Zeit mehrten sich zudem die Gerüchte, dass RB Leipzig starkes Interesse am Trainer haben soll. "Er ist ein Trainer, der weiß, wie wir spielen und selbst so spielen lässt. Es gibt nur eine Handvoll Trainer, die zu uns passen. Er ist sicher einer davon", äußerte sich zuletzt RB-Sportdirektor Ralf Rangnick zu der Personalie. Allerdings versicherte Gisdol, dass es bisher keinen Kontakt nach Leipzig gegeben habe.

@1karu5:
Geb dir so ziemlich in allen Punkten recht, nur beim Geld muss ich dir wiedersprechen: Ich glaube RB Leipzig kann und wird ihm wohl deutlich mehr Geld bieten, wie Hoffenheim das tun wird. Die wollen unbedingt nach oben und wenn der Rangnick einen Plan hat und der sieht wohl so aus, dass er Gisdol UNBEDINGT haben will, weil Gisdol eine Art Zögling von Rangnick ist bzw. fast schon eine Kopie. Ich glaube, die meisten können sich gar nicht vorstellen, wieviel Geld ein Konzern wie RED BULL es wert sein würde in die Bundesliga aufzusteigen. Wie sonst käme ein Bundesligatrainer wie Gisdol darauf eventuell eine Liga tiefer zu arbeiten???
Wollt ihr zwei mich verarschen??
1. Hoffenheim zahlt sicher mit 1.BuLi im Rücken nicht weniger als Leipzig ohne Planungssicherheit. For sure! Das Thema Geld dürfte hier wirklich KEINE Rolle spielen bzw. für einen Wechsel sprechen.
2. HSV? Guter Troll oder was? Kein Trainer, der aktuell bei einem Verein arbeitet, welcher in potentieller Schlagdistanz zu Europa ist, hat es aktuell nötig zum HSV zu gehen. Im Vergleich zu Hoffenheim dürfte Hamburg auch finanzschwächer sein - Geldgeber hin oder her. Hamburg muss glaub ich mal runter, um dann mit ner ganz jungen Truppe nen Neuanfang zu starten. (Stuttgart mMn ebenso).
Ich vermute eher, dass Gisdol gerne spät. nächste Saison nach Europa will und dafür ein gewisses Personalbudget veranschlagt, was Hopp ihm (noch) nicht genehmigt. Ich finde Gisdols Haltung da auch absolut nachvollziehbar, denn er kennt die Vergangenheit, wie zB die Posse um L. Gustavo seinerzeit. Denn auch er kann davon ausgehen, dass Firmino/Volland uU im Sommer wechseln, weil sie nicht noch ein Jahr ohne Europa absitzen wollen. Sollten die beiden gehen, rutscht Hoffenheim ins noch grauere Mittelmaß mit Tendenz nach unten, wenn man die Restkader-Stärke beachtet. Ob Leipzig kurzfristig die bessere Lösung ist, weiß ich nicht - Hamburg ist es ganz sicher nicht.
Bei Leipzig muss man auch gucken, wie die das so vorantreiben die nächsten Jahre. Hopp hat damals in der zweiten Liga dick eingekauft, aber in der BuLi OHNE einen Erfolg verzeichnet zu haben, plötzlich das Sparen angefangen. Weiß nicht, inwieweit RB das in Leipzig so durchziehen will, wie zB in Salzburg oder in der Formel1....
Vielleicht spekuliert der "Bub" auch auf einen Trainerwechsel beim HSV zum Saisonende ?
Da will wohl jemand zu viel Geld. Lasst den Bub ziehen. Es gibt bessere für weniger...