Wie Werder Bremen auf seiner Internetseite bekannt gab, hat das Trainerteam um Viktor Skripnik an der Weser Profiverträge bis 2017 unterschrieben.
Das Trainerteam hat gerade Vertr
© Getty images
Wie Werder Bremen auf seiner Internetseite bekannt gab, hat das Trainerteam um Viktor Skripnik an der Weser Profiverträge bis 2017 unterschrieben.
Das Trainerteam hat gerade Vertr

Finde es bisschen schwachsinnig über einen Vertrag zu meckern, dessen Inhalt man nicht wirklich kennt. Bremen könnte sich zB für den Fall, dass ein bestimmtes Ziel nicht erreicht wird, eine Vertragsauflösung vorbehalten. Denke da gibt es viele Möglichkeiten. Und Skripnik ist ja schon ewig bei Bremen, das spielt sicher auch eine Rolle.
Abwarten und Tee trinken :) Forza, SVW!
Dieses "Vertrauen" zeigen ist doch überbewertet. Vertrauen schön und gut, aber ein Trainer weiß dass er gewinnen muss und er weiß auch, wenn er es nicht tut wird es eng. Außerdem kann ich mir wirlich nicht vorstellen, dass die Vertragslaufzeit des Trainers einen Einfluss auf die Spieler und ihre Motivation hat. Dürfte ihnen scheiß egal sein, solange der Trainer nicht wirklich eine Ära prägt und lange da ist. Aber das hat ja nichts mit der (ursprünglichen) Vertragslaufzeit zu tun, da Verträge ja verlängert werden können. Der Vorstand und das Management wissen auch, dass mit einer längeren Laufzeit im Normalfall nur die Abfindung höher wird. Nur in dem Fall, dass man einen Wundertrainer hat, der nach einem Jahr von den Bayern abgeworben wird ist eine lange Vertragslaufzeit praktisch. Grundsätzlich muss man sich halt finanziell mit dem Trainer einig sein. Kontuinität wünscht sich jeder, die bekommt man aber durch Ergebnisse und nicht durch eine lange Vertragslaufzeit. Bleibt noch die Öffentlichkeit. Und die bzw. in dem Fall ich kauft diesen ganzen Vertrauensquatsch eh nicht (mehr) ab. Gerade in Bremens Situation kann es schnell wieder ungemütlich werden und dann wird der Trainer halt wieder gefeuert. Nur dass dann eben eine höhere Abfindung fällig wird. Fazit: Nach einem Monat mit dem Trainer um 2,5 Jahre zu verlängern ist schwachsinn. Jeder Verein will mit einem Trainer langfristig was aufbauen, aber da kann man als Verantwortlicher auch mal ein bisschen ehrlicher mit sich sein und erst einmal die Entwicklung abwarten. Das ist jetzt nicht nur auf Bremen bezogen. Schneider hat man in Stuttgart auch "Vertrauen" gezeigt und Slomka hat sich vermutlich auch über die Abfindung gefreut.
Bravo Skripnik! Würde mich über einen guten ukrainischen Trainer freuen in der BuLi. Weiter So und Kopf Hoch! Junu ist noch da.
Ja, 2,5 Jahre ist wohl das erklärte Ziel für den Wiederaufstieg da man mit Skripnik beruhigt in Liga 2 gehen kann.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :) Ich finde das Vertrauen zwar auch gut, aber nicht umsonst dauert die Probezeit woanders schon ein halbes Jahr, und nicht ein Monat. Außerdem wären 1,5 Jahre auch schon lang genug, um das Vertrauen zu zeigen. Und wenn er das Vertrauen erfüllen sollte, könnte man ihm später einen neuen Vertrag mit besseren Konditionen anbieten. Selbst bei einem Vertrag bis zum Saisonende hätte ich mir an Bremer Stelle keine Sorgen gemacht, dass Skripnik im Erfolgsfall ablösefrei zu einem anderen Verein wegrennt. Schließlich ist er schon seit knapp 20 Jahren bei Werder und scheint kein Wandervogel zu sein und hat Werder auch vieles zu verdanken.
Ich finds gut, wenn man einem Mann aus den eigenen Reihen so das Vertrauen schenkt. Vielleicht prägt er ja eine ähnliche Ära wie Schaaf...
Gleich 2,5 Jahre? Schon etwas gewagt...