SV Werder Bremen | 1. Bundesliga

Investoren aus der Hansestadt?

09.10.2014 - 10:02 Uhr Gemeldet von: Dirk Sommer | Autor: Dirk Sommer

Am Mittwoch überraschte Geschäftsführer und Vereinspräsident Klaus-Dieter Fischer die Werder-Gremien mit der Forderung nach Investitionen ins Team trotz leerer Kassen - zur Not über eine Aufnahme von Schulden. Willi Lemke, Chef des Aufsichtsrates und seit Jahren erklärter Gegner einer Verschuldung, reagierte vollkommen überrascht und kündigte intensive Gespräche mit der Geschäftsführung an.

Doch Lemke gilt in Bremen mittlerweile als umstritten, scheint innerhalb der Führung isoliert. Angeblich steht sogar bereits eine Gruppe von Kaufleuten aus der Hansestadt als Investor bereit, verknüpfe einen Einstieg allerdings mit dem Abschied von Lemke.

Quelle: kicker

  • KOMMENTARE
  • 10.10.14

    Etwas viel Gedöns im hohen Norden zur Zeit. Die tun gerade so als wenn der Abstieg sicher ist. So schlechte Spiele hat Werder doch nicht gemacht. Datt löppt sich noch torecht :-)

  • 10.10.14

    Wen es interessiert, der Spiegel hat eine sehr große Analyse über Werder und warum sie seit Jahren in der Krise stecken, rausgebracht. Ist zugegeben schon ein paar Monate alt, aber immer noch ganz gut zu lesen. Nennt sich der "Der grüne Virus" und die betrachten die ganzen Spielmacher der letzten Jahre. Link: http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-werder-bremen-abstiegskampf-an-der-weser-a-965920.html

  • 09.10.14

    Nicht berücksichtigt/Bundesliga tauglich.

  • 09.10.14

    @Robinho: "Die eigenen Talente werden ja nicht berücksichtigt (von Dutt)" - wovon redest du da überhaupt? Selke & Busch gehören sogar schon fast zu den Stammspielern, dazu kommen noch Einsätze von Aycicek, Lorentzen & van Haake aus der letzten Saison. Sag also nicht, dass die Talente nicht im Blickfeld des Trainers seien, sie sind einfach alle noch nicht weit genug.

  • 09.10.14

    Ich denke dass junge Spieler einfach nicht für den Abstiegskampf geeignet sind. Im Notfall soll man halt eine Rolfes oder einen Kirch holen :D, der qualität und Erfahrung hat und die Fähigkeit ein strukturiertes Spiel aufzuziehen, so dass die anderen lernen können und mal wieder ein paar Siege kommen.

  • 09.10.14

    Von rocken habe ich nie was gesagt. Ich würde eher von Helfen sprechen. Und zwar helfen die Klasse zu halten. Und ich betone es nochmal, Sarr und Hojbjerg waren nur Beispiele. ;) Außerdem bin ich mir sehr sicher, dass selbst Dutt sich freuen würde wenn er Hojbjerg und/oder Sarr im Kader hätte.

  • 09.10.14

    @Robinho. Achso also würden in deinen Augen Hojberg und Sarr sofort die Bundesliga rocken, wie es ein de Bruyne getan hat? Zur Erinnerung: als de Bruyne zu Bremen kam hatte er 10 mal mehr Profieinsätze wie es Sarr und Hojberg zusammen haben

  • 09.10.14

    Keiner 1karu5, deshalb ja die Leihen. ;) Das muss man jetzt wohl oder übel ein paar Jahre so durchziehen und nebenbei gut wirtschaften. Hojbjerg kannst du aber nicht mit den genannten Bremer Talenten vergleichen. Das ist eine ganz andere Liga! Man muss halte eine Mischung aus Eigengewächsen und hochkarätigen Spielern die man durch Leihen verwirklichen kann finden. Noch kurz zu Aycicek. Der spielt seit Wochen einen sehr guten Ball in der 2., wird von Dutt aber nichtmal in den Kader berufen?! Ja ja, hätte der Hund nicht geschi**en, springt der Knallfrosch im Dreieck oder so ähnlich. ;)

  • 09.10.14

    Shaqiri :D
    LOL. Shaqiri würde in Bremen vermutlich nicht mal spielen wollen, wenn man ihm in München sagen würde, dass er den rest der Saison auf der Tribüne verbringt.

    Ansonsten sehe ich es ähnlich wie meine Vorredner. Hojberg, Sarr und co böten zwar junge Alternativen, von denen hat Bremen mit Aycicek, Selke, Yildirim, Kroos und co aber selbst genug.
    Bremen hat aktuell nur Mittelklassespieler und taktisch keine durchgängige Linie. Dazu viele individuelle Aussetzer von so Dauer-Pfeifen wie Prödl. Daraus resultiert dann eben Abstiegskampf.
    Bremen hatte einfach mit Allofs/Schaaf ein Schweineglück und konnten durch ein paar Knallertransfers ne Weile oben mitspielen, weil man dann auch clever gewirtschaftet hat.
    Dann kamen halt einige Fehleinkäufe und man ist abgesunken.
    War doch in Stuttgart zB nicht anders.

    Werder sollte nen Trainer mit Charisma holen, der den Jungs, die da sind, eine echte und besondere handschrfit verpasst.
    Dann so Stinkstiefel wie Prödl/Junuzovic raus und auf junge Leute setzen.
    Im Notfall halt ein Jahr runtergehen und dann mit ner blutjungen hungrigen Truppe aus Eigengewächsen zurückkommen.

    Allemal besser, als den Mittelklassekader jetzt mit weiteren Mittelklasseleuten unnötig aufzublähen. und Transfers die Werder wirklich weiterbringen sind zu teuer oder zu unsicher. Im Regelfall wollen diese Spieler aber auch nicht nach Bremen.
    Werder ist einfach unattraktiv geworden: Der stänkernde Dauer-Lemke, permanent Trainerunruhe, kein mitreißender Fussball, kein geld, der Standort ist so mittel.... wer will da denn hin, der Werder direkt verstärkt?

  • 09.10.14

    Die eigenen Talente werden ja nicht berücksichtigt (von Dutt) oder sind von vornherein zu schwach für die Bundesliga. Also muss man sich eben Talente von anderen Vereinen leihen. Die Bremer Fans sollten sich sowieso darauf einstellen das man mindestens die nächsten 5 Jahre ein Ausbildungsverein sein wird. Keine Kohle, keine Spieler, keinen Erfolg, schlechten Trainer.. Also was soll man machen? Wenn ich schon höre, was sollen Spieler wie Sarr oder Hojbjerg bringen... Was hat de Bruyne denn den Bremern gebracht? Richtig, den Klassenerhalt. Der jetzige Kader ist einfach zu schwach. Das hätte man aber auch schon vor der Saison erkennen können. Nun plant man ''Nottransfers'' im Winter. Das wird definitiv wieder ein harter fight für Werder.

  • 09.10.14

    Ja aber was würden Spieler wie Sarr oder Hojberg bringen? Solche Spieler wären nur durch Leihe zu bekommen, und das ohne Kaufoption. Zumal diese Spieler in so jungen Jahren noch gar keine wirklichen Verstärkungen wären, fallen die also wohl eher nicht ins Beuteschema. Wenn man in Talente investieren will, dann bitteschön in solche, die man fest binden kann und wo man später die früchte erntwt

  • 09.10.14

    Tah ist nach Düsseldorf verliehen ;-)

  • 09.10.14

    Sarr soll ja auch nicht der Abwehrchef oder ähnliches werden. Er wäre lediglich eine starke Alternative der nahezu jede Abwehrposition bekleiden könnte. ;) Und die beiden Spieler waren auch nur Beispiele in welche Richtung es gehen sollte.

  • 09.10.14

    @robinho: also Sarr fand ich bisher nicht so überzeugend, dass man sagen könnte, dass er die Bremer Abwehr stabilisieren könnte. Dann doch besser einen Plattenhart und in der IV wäre Tah, der irgendwie von der Bildfläche verschwunden ist eine super bereicherung. Ausserdem fehlt Bremen einfach der richtige 10er. Ohne Hunt läuft nichts mehr.

  • 09.10.14

    Also das Lemke weg muss, dabei sind wir uns alle einig... Leihspieler sehe ich auch als sinnvoll an... Hojberg wäre auf jeden Fall was für die Kreativabteilung! Das Ding ist nur das diese Leihspieler dann auch voll dahinter stehen müssen sonst bringen sie Werder nix... Wunschspieler wäre Shaquiri aber das kann man wohl vergessen :P

  • 09.10.14

    Wenn, dann hätte man vor 5 Jahren den Erfolg vorausblickend in finanzielle Erweiterungen stecken sollen... da hatte Werder noch einen Namen.

    Und jetzt am Abgrund zieht man vllt. Investoren ins Boot, die personelle Entscheidungen fordern? Ich sehe Lemke da auch überhaupt nicht gerne und Investoren sind eben kaum möglich "mit Lemke", aber man kann doch unabhängig von der Akzeptanz von Investoren-Macht eine Beziehung nicht derart (a la Kühne) beginnen.... :/

    Und natürlich hat Werder bereits Partner aus der Region. ALles was man so abgrasen kann, befindet sich im Sponsorenpool. Man hatte aber nie den Wunsch und wird nun eher wegen der Pech/Fehlersträhne zu einem neuen Schritt gezwungen.

  • 09.10.14

    Ich habe mich sowieso immer schon gefragt, warum Werder es nie geschafft hat regionale Firmen als dauerhafte Partner zu gewinnen. Selbst in den Glanzzeiten nicht. Dabei gibt es genügend große Firmen in Bremen. Aber was soll Bremen mit Hojberg oder Sarr? Das löst die Probleme doch nicht. Bremen brauch dringend was für die Flügel und die Kreativabteilung. Da hakt es gewaltig. Also vielleicht so etwas wie Robbie Kruse oder vielleicht auch ein Maxim, wenn er weiter bei Veh keine Rolle spielt.

  • 09.10.14

    Sarr und Hojbjerg fallen mir da spontan ein. Die könnte man sicherlich bekommen. Man sollte sich aber so früh wie möglich um solche Spieler kümmern, sonst wird das nix. Den Sommer hat man ja bereits verpennt bzw. nicht genug Qualität bekommen. Eine Leihe kann man immer vereinbaren, auch wenn die Kassen leer sind. Gerade die Bayern oder der BVB haben genug Geld und sind froh wenn ihre Juwelen Spielpraxis in der Bundesliga sammeln können. Ein direkter Konkurrent ist Bremen ja schon länger nicht mehr.

  • 09.10.14

    Das stimmt ... man bekommt in der Regel nichts Gutes! Aber man hat die Option sich den ein oder anderen auszuleihen, der bei einem Bundesligisten zu wenig Einsätze oder keine erhält. Diese Option ist auf jeden Fall eine Erfolgsversprechende. Aber sich neu aufzustellen, ohne den Lemke, kann Werder sicher nur gut tun. Schon interessant, dass die Kaufleute vor Ort in der Hansestadt das Engagement ohne diesen Menschen vollziehen möchten!Kann ich absolut verstehen!

  • 09.10.14

    Weil man ja auch in der Winterpause so sinnvoll investieren kann. Bisschen spät das ganze.

  • 09.10.14

    sehr gut ... dann sehe ich auch wieder Licht im Dunkeln für Werder.
    Lemke ist ein bzw. das Problem des Vereins!!!