RB Leipzig | Abseits

Red-Bull-Boss will Meister werden

28.07.2014 - 22:49 Uhr Gemeldet von: Dirk Sommer | Autor: Dirk Sommer

"Ein paar Jahre vergehen ja schnell, aber irgendwann wird es so sein", so der österreichische Konzernchef Dietrich Mateschitz laut "sid" über das Ziel der Bundesliga-Meisterschaft mit RB Leipzig. Mittelfristig will man sich auf Augenhöhe mit dem FC Bayern oder Borussia Dortmund etablieren.

Quelle: t-online.de

  • KOMMENTARE
  • 28.07.14

    Wir als buli fans müssen dafür sorgen, dass in der energy pisse von redbull irgendwas giftiges nachgewiesen wird, das wäre ein Riesenverlust und die schweine würden fußball deutschland wieder in ruhe lassen, das wäre doch mal was

  • 29.07.14

    Seit RB in den Fussball eingestiegen ist war immer ein Ziel eine Mannschaft in einer starken Liga zu haben. Das hat sich dann ja mit dem vorhandenen Stadion in Leipzig ergeben. Natürlich wird RB durch die vielen Fehler in Salzburg sich weiterentwickelt haben. Ich denke wenn RB in der Bundesliga spielt, dass sie spielerisch nicht schlecht aussehen werden. Als Fussballinteressierter bekommt man darüber in Österreich wenn gerade kein Schifahren ist einiges mit. Auf Dauer werden sie denke ich LEIDER in der Bundesliga oben mitspielen.

  • 29.07.14

    Ich bin gespannt, was sie erreichen. Mir ist der Verein nicht unsympathisch wegen RB, viel eher ist es die Liga, in der so etwas funktioniert. Ich bin stattdessen froh, dass es in Zukunft vielleicht einen Verein mehr gibt, der ähnliche Mittel wie Bayern hat. Die zweite Garde rund um den BVB hängt in der Hinsicht so weit hinterher (trotz den erfolgreichen letzten Jahren), dass alles zusammenkommen muss, dass man den FCB angreifen kann im Titelkampf. Ich glaube allerdings nicht, dass RB L so erfolgreich wird, wie sie es momentan vermuten.

  • 29.07.14

    Nun ja natürlich kann ich auch zu Carl Zeiss, Lok und Dynamo in die unteren Liegen gehen, aber der deutschen liebstes Kind ist ja bekanntlich die Bundesliga. Daher gibt es ja überhaupt diese Seite hier und ich prophezeie jetzt einfach mal, das kein Ostclub in den nächsten 10 Jahren Bundesliga spielen wird.

  • 29.07.14

    Vor allem sollte man nicht vergesse, dass man in einigen Regionen im Osten noch immer nicht gut auf "reiche Bonzen aus dem Westen" zu sprechen ist. (Darf jeder selbst bewerten.) Stichwort Treuhand und Abwicklung. Von daher wird dort nicht jeder über das Projekt erfreut sein und der Kunstverein sich nicht zwangsläufig zum Publikumsmagneten entwickeln. Gerade bei ausbleibenden Erfolg. Vereine gibt es in der Region übrigens ausreichend. Die werden auch wohl von Leipzigern besucht. Mit attraktivem und erfolgreichem Fussball kann sich das Brauseteam aber gut entwickeln. Denn Erfolgsfans kommen ganz schnell.

  • 29.07.14

    Ja, die Leute gehen aber auch nur zu RB weil es bei denen nichts anderes in dieser Form mehr gibt. Die Vereine zu denen man früher gegangen ist gibt es entweder nicht mehr oder spielen irgendwo in der Kreisliga. Mit Identifikation hat das aber alles überhaupt nichts zu tun. Und auch die anderen großen Vereine in der Nähe (SGD zB.) spielen mittlerweile in der 3. Liga abwärts. Jetzt springen natürlich alle Eventfans aus dem Osten auf den Zug RB auf, aber wenn diese Projekt scheitert, will ich mal sehen, wo die alle sind.

  • 29.07.14

    Was hier immer vergessen wird: Egal wie man zu Red Bull steht... Die Region sehnt sich nach 1. Liga Fußball und das ist auch in Tradition begründet. Wenn ich hier immer höre das RB Leipzig mittelfristig Freiburg, Mainz usw. verdrängt und das das so furchtbar ist... Leipzig hatte früher ein Station mit 100000 Plätzen. Aus der Region kommen Vereine wie Lok Leipzig (erster deutscher Meister), Carl Zeiss und Dynamo Dresden. Die haben im Europapokal auf dem gleichen Level gespielt, wie so mancher hochgelobter Westverein. Und wo spielen die alle heute? Ich würde auch zu RB Spielen gehen. Ich will geilen Fußball sehen. Da muss man die Kröte mit dem Brausehersteller halt schlucken.

  • 29.07.14

    wenn die erstmal einen titel geholt haben ist das geschrei groß, jetzt wo sie auf dem besten wege sind den grundstein zu legen/kaufen hält, mit ausnahmen weniger, jeder (entschuldigung) die schnauze.

  • 29.07.14

    Ich störe mich irgendwie vor allem an dem Namen, von der verachtenswerten Mitgliederpolitik mal ganz abgesehen... Unrealistisch finde ich seine Ziele aber nicht, da sitzen fähige Menschen an den Hebeln mit enormen finanziellen Mitteln, ein Hopp postuliert ja wenigstens die irgendwann eintretende Unabhängigkeit "seines" Vereins von ihm...

  • 29.07.14

    Locker bleiben. In Salzburg wurde 2005 gesagt das sie in 10 Jahren spätestens um den CL Sieg mitspielen wollen. Bis heuer war Salzburg nach 7 Versuchen nicht einmal für die CL qualifiziert. Bis auf einige Erfolgsfans geht dort niemand ins Stadion. Die haben es sogar geschafft das die Wiener Vereine nicht mehr die unbeliebtesten sind. Ebenfalls wurde am Anfang der Harte Kern vertrieben. Ich wohne in Salzburg und hätte mir vor RB nie vorstellen können nicht mehr ins Stadion zu gehen. Es ist eine gekaufte Mannschaft mit der sich hier wenige identfizieren können. In Leipzig wird das von den Fans her anders sein. Dort ist sehr viel Fanpotenzial.

  • 28.07.14

    "Mittelfristig will man sich auf Augenhöhe mit dem FC Bayern oder Borussia Dortmund etablieren." Als ob. Eine Meisterschaft wie Wolfsburg könnte ich mir vielleicht sogar noch vorstellen (das wär schlimm genug). Aber Augenhöhe mit Bayern ist einfach nur größenwahnsinnig

  • 29.07.14

    wäre auch lustig wenn in deiner pisse was giftiges nachgewiesen wird