Hoffenheims Präsident Peter Hofmann bestätigt interne Überlegungen, dass Mäzen Dietmar Hopp die Mehrheit an der Spielbetriebs GmbH übernimmt. Bisher hält Hopp 49% und der Verein 51%.
© Getty images
Hoffenheims Präsident Peter Hofmann bestätigt interne Überlegungen, dass Mäzen Dietmar Hopp die Mehrheit an der Spielbetriebs GmbH übernimmt. Bisher hält Hopp 49% und der Verein 51%.

Äh - interessante Mischung hier bei Ligainsider. Bislang. Normal kommt doch beim Namen Hopp erst ewig die Neid-Fraktion, bis dann ein paar einzelne bitten, doch mal hinzuschauen, woher der Mann sein Geld hat, wie man mit dem Geld noch ganz anders agieren könnte und dass offensichtlich Nachhaltiges entsteht.
Jo, liebe Vorredner, schließe mich vorbehaltlos an. Bin nur perplex, hatte mich schon auf Verteidigung eingestellt ...
Dennoch - Machtübernahme - das überrascht schon. Da hörte man doch jahrelang ganz andere Töne. Interne Überlegungen... 50+1? Generell ist klasse, was Herr Hopp für die Rhein-Neckar Region geleistet hat. Schade, dass er so angefeindet wird. Ob das Eishockey, Handball, Golf oder Fußball ist. Die Hoffenheimer A-Jugend ist aktuell Zweite der Buli, die B-Jugend holte schon die dt. Meisterschaft und mit Gisdol sind die Chancen auf die Integration der Jugendspieler deutlich gewachsen. Und derzeit kann man bei den Spielen ja einiges erleben...
Die Anfahrt aus Heilbronn nach Stuttgart lange vor Spielbeginn ist kein Problem. Das sind vielleicht 35-40 Minuten. Aber nach dem Spiel... in Sinsheim gehts direkt vom Parkplatz auf die Autobahn, da bin ich schon zuhause wenn ich vom Wasen per Stop und Go vom Parkplatz komme. Am 14.12. gegen meinen BVB - Karte längst gesichert :-)
Natürlich wollen wir Heilbronne und selbst Stuttgart nicht unterschlagen. Dem VfB hatte ich zugetraut, dass er sein Heimrevier im Griff hat und nicht allzu viele Fans zur TSG übergelaufen sind. Bin selbst aus der Region und kann nur bestätigen, dass Hoffenheim bereits relativ "etabliert" ist, u.a. auch weil alle Vereine der Region (FCK, KSC, Waldhof, Sandhausen etc.) unterklassig spielen.
Ich wohn in Stuttgart und war letztes Jahr beim Auswärtsspiel meiner Mainzer in Sinsheim. Gebraucht haben wir ca. ne Stunde. Geboren bin ich in Mannheim, wenn ich da zu den Adlern fahre dauert das 20 Minuten länger. Wie bereits andere erwähnt haben gibt es auch noch Heilbronx, Heidelberg, Karlsruhe usw.
Bitte Heilbronn nicht unterschlagen. 120.000 Einwohner und ich bin 20 Minuten nach dem Spiel zuhause. Von Stuttgart aus sind es 90 Minuten, da kommt man ja nicht vom Parkplatz...
@Rickster12: ländliche Gegend? In direkter Umgebung sind u.a. Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Ludwigshafen. Natürlich ist Sinsheim mehr oder weniger ein Dorf, aber das Rhein-Neckar-Gebiet ist durchaus ein Einzugsgebiet mit ein paar Menschen ;)
"ach stimmt, ja die 20jahre, das wußte ich. "
=D
ach stimmt, ja die 20jahre, das wußte ich.
wasses bringen soll seh ich jetzt trotzdem erst einmal nicht.
Allerdings halt ich Hopps kompetenz, wie LukeHD ebenfalls, für fähig, seinen 'Herzens-/Heimatverein' am Leben zu erhalten, hat ihn immerhin in die 1. Liga gepusht.. also Hopp is da sicher gewissenhaft. schon stark da in der ländlichen Gegend so einen Verein zu etablieren, mit allen drum und dran, Jugend-/Sportzentren, BundesligaFußball, Halt und Hoffnung für die Region..
"Investoren, die sich 20 Jahre engagieren, dürfen laut Statuten die Mehrheiten übernehmen. Dies erstritt Hannover-Boss Martin Kind."
vllt solltet ihr beide ma den artikel lesen..insbesondere rickster12!!! =D
Hmm, was soll man davon halten??? Grundsätzlich kritisch, da dies einen "monopolistischen" Charakter hätte. Aber: Ich persönlich finde das Verhalten von Hopp im Vergleich zu vielen anderen Milliardärs-Investoren sehr seriös und professionell. Ich habe noch nicht einmal gehört, dass er auf etwas gedrängt hat, was seiner Meinung nach das einzig Richtige wäre ( a la Ismaik zb, oder wie der heißt). Und seine Äußerungen, dass er darauf abzielt, dass Hoffe komplett unabhängig wirtschaften kann, finde ich persönlich auch sehr glaubhaft. Klar waren in letzter Zeit nicht alle Personalentscheidungen die glücklichsten, aber ich glaube nicht, dass die auf ihm alleine beruhten. Schließlich soll man ja aus Fehlern lernen. Und dies scheint Hoffe nach und nach auch zu machen. Und Hopp ist jetzt auch kein Milliardär, der durch Öl oder ähnliches sein Reichtum erlangt hat, sondern wahrscheinlich einer der kompetentesten Businessmänner dieser Erde.
Also grundsätzlich bin ich gegen solche Machtverhältnisse, aber in diesem Fall sehe ich das etwas weniger kritisch, als zb. bei 1860 ;)
Da gibts bestimmt ein Hintertürchen im Regelwerk. Da steht ja nicht, dass er den Verein übernimmt, sondern "nur" die Spielbetriebs GmbH...
ich denk das geht eben ni.., 50+1 und so!?
und selbst wenn, was solls bringen..