Der SV Werder Bremen und Cheftrainer Thomas Schaaf haben sich einvernehmlich getrennt. Das war das Ergebnis eines Gesprächs der Geschäftsführung mit dem langjährigen Coach der Grün-Weißen am Dienstag.
Werder ist fresh und grün, zumindest war es das mal. Den Manager vom Icehockey losgerissen, wieso dann nicht weiterhin was wagen... Pro Silvia Neid! :)
Büskens an die Weser? Ich fände das super. Ist ein sympathischer Typ.
@Dirsch+Bommel Neben dem Problem mit den AVs sehe ich generell ein Problem in der Defensivarbeit der Mittelfeldspieler, besonders der kreativen. Und das auch schon seid Jahren.
ich bin schaaf sehr dankbar für die zeit bei werder, aber ich denke auch, dass die trennung die richtige entscheidung ist, da das system ja i.wie nicht mehr ganz funktioniert.
im endeffekt hoffe ich nur, dass der nachfolger nicht scholl oder effenberg heißt, da ich beide nicht mag... xD
Der Zeitpunkt erklärt sich sicher so, dass Werder gerettet ist und seine Arbeit getan ist - wäre das früher der Fall gewesen, wäre er vermutlich schon weg. Ich stimme meinen Vorrednern zu: Respekt für die Leistung (auch als nicht-Werder-Fan (so gar nicht)) und die Konstanz. Aber ich denke auch, dass sich nach 14 Jahren Sachen einschleifen und einfach auch viel Routine dabei ist. Daher ist ein Neuanfang vermutlich sinnvoll. Die spannende Frage ist dann nur, was Werder nächste Saison macht. Gehts wieder nach oben oder diesmal noch weiter runter?
Frscher wind tut vll mal ganz gut. Trotzdem irgendwie komischer Zeitpunkt. Ich hätt da die Saison scho noch normal beendet. Das eine Spiel wär scho noch gegangen. Scholl fänd ich spannend als Nachfolger :)
Nachdem es bei Werder in der jüngeren Vergangenheit mit externen Lösungen nie so recht funktioniert hat (de Mos, Dörner, Magath), könnte ich mir eine interne Lösung mit Wolter oder Rolff vorstellen (aber das wird für Eichin womöglich nicht "genug" Neuanfang sein ...)
@Dirsch: Der solidiste Linksverteidiger war laut Statistik immer noch Christian Schulz bei Bremen in den letzten 10 Jahren. Aber überragend hat er da auch selten gespielt. Ich kann mir nach wie vor vorstellen das sich das Problem intern langfristig mit Cimo Röcker lösen läßt. Das Potenzial dazu hat er denke ich.
ich bin der meinung, dass bremen mit der mannschaft froh sein kann, nicht abgestiegen zu sein. mal ehrlich, wer bringt denn da was? de bruyne und hunt, vielleicht in der abwehr noch sokratis, dann hörts aber auch schon auf
absolute fehlbesetzung im team, da muss auf jeden fall was passieren. bremen sehe ich so keinesfalls in der ersten tabellenhälfte im nächsten jahr
@Bommel: Aymen Abdennour, Jelle van Damme, Dusko Tosic, Sebastian Boenisch, Florian Hartherz, Mikael Silvestre, Clemens Fritz... Wer wurde da nicht alles ausprobiert. Ne dauerhafte Lösung war nie dabei.
@Dirsch. Das mit dem Linksverteidiger sehe ich nicht ganz so. Die Probleme mit Elia und Arno schon eher. Das LV Szenario habe ich auch ewig postuliert, aber hoppla, Herr Boenisch bringt bei Leverkusen plötzlich Leistung, ebenso wie Pisczek bei Dortmund. Also liegt der Hase woanders im Pfeffer. Ansonsten, Danke Thomas. Schlechtes Ende, dennoch eine große Werder Karriere.
Schade, dachte er würde noch eine Saison bleiben. Hoffe, dass er auf kurz oder lang dem Verein erhalten bleibt. Er war einfach maßgeblich daran beteiligt, wo Werder jetzt steht und was Werder (immernoch!) für ein internationales Ansehen besitzt. Hoffe auf einen Trainer der Werder wieder ins internationale Geschäft bringt und darauf, dass die Fans diesen auch bedingungslos unterstützen! Aber bitte nicht Scholl ^^
Vielleicht hat Bremen auch sein Resozialisierungspotential bei den Kandidaten Elia und Arnautovic überschätzt. Hat sich möglicherweise auch negativ ausgewirkt aufs Team. Größter Fehler meiner Meinung nach aus der Vergangenheit war es aber eher, niemals einen vernünftigen Linksverteidiger zu verpflichten, das ist seit jeher die bekannte Achillessehne des Teams. Dennoch großen Respekt an Schaaf, hat das Team damals auf dem Tiefpunkt übernommen und dann zum Double-Sieger gemacht.
und jede Saison nicht CL bedeutet halt einfach Riesen Rückschritt... wenn man sieht wer alles gegangen ist(Wiese, Merte, Pizarro, Marin, Borowski, Boenisch, Frings, Özil) und wer nun dafür da ist (Schmitz, Prödl, usw.. =) der einzig gute ist noch Sokratis, der geht auch, für Arnautovic und Elia kriegt man vll nochmal bissel Geld... aber da gehört mal bissel umgebrochen :D
Bin gespannt wer der Nachfolger wird. Ich tippe mal auf einen Trainer den die meisten hier nicht auf dem Schirm haben. Peter Schöttel könnte ich mir beispielsweise vorstellen
Oha und das vor dem letzten Spiel, das ist schade. Aber vielleicht hat er einfach die Schnauze voll und will nicht mehr. Kann man gespannt sei wo er unter kommt.
Schade, aber gut so. Danke, Thomas!
Abschiedsworte von Schaaf: http://www.youtube.com/watch?v=nvZkknFlZfQ
Werder ist fresh und grün, zumindest war es das mal. Den Manager vom Icehockey losgerissen, wieso dann nicht weiterhin was wagen... Pro Silvia Neid! :)
Büskens an die Weser? Ich fände das super. Ist ein sympathischer Typ.
@Dirsch+Bommel Neben dem Problem mit den AVs sehe ich generell ein Problem in der Defensivarbeit der Mittelfeldspieler, besonders der kreativen. Und das auch schon seid Jahren.
da bin ich mal auf das neue werder gespannt
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/586302/artikel_eichin_es-ist-kein-ruecktritt.html also kein Rücktritt
ich bin schaaf sehr dankbar für die zeit bei werder, aber ich denke auch, dass die trennung die richtige entscheidung ist, da das system ja i.wie nicht mehr ganz funktioniert.
im endeffekt hoffe ich nur, dass der nachfolger nicht scholl oder effenberg heißt, da ich beide nicht mag... xD
Der Zeitpunkt erklärt sich sicher so, dass Werder gerettet ist und seine Arbeit getan ist - wäre das früher der Fall gewesen, wäre er vermutlich schon weg. Ich stimme meinen Vorrednern zu: Respekt für die Leistung (auch als nicht-Werder-Fan (so gar nicht)) und die Konstanz. Aber ich denke auch, dass sich nach 14 Jahren Sachen einschleifen und einfach auch viel Routine dabei ist. Daher ist ein Neuanfang vermutlich sinnvoll. Die spannende Frage ist dann nur, was Werder nächste Saison macht. Gehts wieder nach oben oder diesmal noch weiter runter?
Frscher wind tut vll mal ganz gut. Trotzdem irgendwie komischer Zeitpunkt. Ich hätt da die Saison scho noch normal beendet. Das eine Spiel wär scho noch gegangen. Scholl fänd ich spannend als Nachfolger :)
Stefan Effenberg soll ja ganz heiß auf einen Trainerjob sein. Mehmet Scholl und Schuster fand ich als Kandidaten auch ganz amüsant.
Nachdem es bei Werder in der jüngeren Vergangenheit mit externen Lösungen nie so recht funktioniert hat (de Mos, Dörner, Magath), könnte ich mir eine interne Lösung mit Wolter oder Rolff vorstellen (aber das wird für Eichin womöglich nicht "genug" Neuanfang sein ...)
@Dirsch: Der solidiste Linksverteidiger war laut Statistik immer noch Christian Schulz bei Bremen in den letzten 10 Jahren. Aber überragend hat er da auch selten gespielt. Ich kann mir nach wie vor vorstellen das sich das Problem intern langfristig mit Cimo Röcker lösen läßt. Das Potenzial dazu hat er denke ich.
ich bin der meinung, dass bremen mit der mannschaft froh sein kann, nicht abgestiegen zu sein. mal ehrlich, wer bringt denn da was? de bruyne und hunt, vielleicht in der abwehr noch sokratis, dann hörts aber auch schon auf
absolute fehlbesetzung im team, da muss auf jeden fall was passieren. bremen sehe ich so keinesfalls in der ersten tabellenhälfte im nächsten jahr
@Bommel: Aymen Abdennour, Jelle van Damme, Dusko Tosic, Sebastian Boenisch, Florian Hartherz, Mikael Silvestre, Clemens Fritz... Wer wurde da nicht alles ausprobiert. Ne dauerhafte Lösung war nie dabei.
@Dirsch. Das mit dem Linksverteidiger sehe ich nicht ganz so. Die Probleme mit Elia und Arno schon eher. Das LV Szenario habe ich auch ewig postuliert, aber hoppla, Herr Boenisch bringt bei Leverkusen plötzlich Leistung, ebenso wie Pisczek bei Dortmund. Also liegt der Hase woanders im Pfeffer. Ansonsten, Danke Thomas. Schlechtes Ende, dennoch eine große Werder Karriere.
Schade, dachte er würde noch eine Saison bleiben. Hoffe, dass er auf kurz oder lang dem Verein erhalten bleibt. Er war einfach maßgeblich daran beteiligt, wo Werder jetzt steht und was Werder (immernoch!) für ein internationales Ansehen besitzt. Hoffe auf einen Trainer der Werder wieder ins internationale Geschäft bringt und darauf, dass die Fans diesen auch bedingungslos unterstützen! Aber bitte nicht Scholl ^^
ich mag eichin nicht!
Bernd Schuster wäre geil aber der is bestimmt zu teuer!
Der Zeitpukt ist bescheuert. Das mach ich doch lieber nach dem letzten Spieltag. Es geht ja um nichts mehr.
Gemischte Gefühle! Aber ok n kompletter Neuanfang ist vllt mal ganz gut... Ich bin gespannt auf den neuen Trainer... Aber Danke Thomas :)
Vielleicht hat Bremen auch sein Resozialisierungspotential bei den Kandidaten Elia und Arnautovic überschätzt. Hat sich möglicherweise auch negativ ausgewirkt aufs Team. Größter Fehler meiner Meinung nach aus der Vergangenheit war es aber eher, niemals einen vernünftigen Linksverteidiger zu verpflichten, das ist seit jeher die bekannte Achillessehne des Teams. Dennoch großen Respekt an Schaaf, hat das Team damals auf dem Tiefpunkt übernommen und dann zum Double-Sieger gemacht.
und jede Saison nicht CL bedeutet halt einfach Riesen Rückschritt... wenn man sieht wer alles gegangen ist(Wiese, Merte, Pizarro, Marin, Borowski, Boenisch, Frings, Özil) und wer nun dafür da ist (Schmitz, Prödl, usw.. =) der einzig gute ist noch Sokratis, der geht auch, für Arnautovic und Elia kriegt man vll nochmal bissel Geld... aber da gehört mal bissel umgebrochen :D
Bin gespannt wer der Nachfolger wird. Ich tippe mal auf einen Trainer den die meisten hier nicht auf dem Schirm haben. Peter Schöttel könnte ich mir beispielsweise vorstellen
Und nun erstmal Pause für Ihn? Oder gleich zur nächsten Saison einen neuen Verein?
Oha und das vor dem letzten Spiel, das ist schade. Aber vielleicht hat er einfach die Schnauze voll und will nicht mehr. Kann man gespannt sei wo er unter kommt.