Am Freitag geht es Schlag auf Schlag: Nach der Manager-Saison-Vorschau zum SC Freiburg steht nun die des SV Werder Bremen an. Bei LigaInsider daily wurden die Norddeutschen ebenfalls schon behandelt. Wer das Youtube-Video von Max diesbezüglich verpasst hat, sollte auf jeden Fall nochmal reinschauen.
Dreiersturm wird zur Option bei Werder Bremen
Der SV Werder Bremen hat in den vergangenen Jahren unter Trainer Ole Werner in einem 3-5-2-System mit einem Sechser vor der Abwehr performt. Das ist auch die bevorzugte Formation in der Spielzeit 2023/24.
Um etwas variabler sowie dem Offensivpersonal gerecht zu werden, könnten die Grün-Weißen in der kommenden Saison aber auch häufiger mal mit drei Stürmern agieren. Infrage kommt dafür eine 3-4-3-Formation.
Gewinner und Verlierer der Vorbereitung
Sich stark in den Vordergrund gespielt hat Stürmer-Neuzugang Dawid Kownacki (26, von Fortuna Düsseldorf gekommen). Mit ihm hat Bremen allem Anschein nach einen sehr guten Fang gemacht.
Sein Problem: der gut funktionierende Doppel-Sturm, bestehend aus Niclas Füllkrug (30) und Marvin Ducksch (29). Sollte Werner zunächst weiter auf sein 3-5-2 setzen, so bleibt Kownacki erstmal nur die Jokerrolle. In einem 3-4-3 wäre er aber die erste Wahl für die dritte Offensivposition, genauso als Back-up, sollte Füllkrug mal verletzt ausfallen oder Ducksch eine Schwächephase durchlaufen.
Möglich ist auch nach wie vor ein Abgang von Füllkrug. Für den deutschen Nationalspieler würde mit Sicherheit Ersatz geholt, sollte er den Verein verlassen. Doch ob dieser sich direkt zurechtfinden wird, bliebe dann abzuwarten. Kownacki wird so oder so auf viel Spielzeit kommen, sei es als Joker oder Startspieler.
Auch einen guten Eindruck hinterlassen hat im Trainingslager der junge Linksaußen Leon Opitz (18). Er überzeugte als linker Schienenspieler. Und wer weiß: Vielleicht entscheiden sich die Verantwortlichen auch, Opitz als Back-up von Anthony Jung zu etablieren, statt auf dem Transfermarkt nachzulegen. Denn Geld aus einem möglichen Füllkrug-Verkauf fehlt bislang. Opitz würde auch durchaus ins Profil des gesuchten Linksaußen passen: Er bringt den Offensivdrang mit, den der Herausforderer Jungs haben soll.
Mit Nick Woltemade (21, vorher Elversberg) und Justin Njinmah (22, vorher Dortmund) sind zudem zwei sehr spannende Angreifer an die Weser zurückgekehrt, die bei ihren Leihen in die 3. Liga einen großen Schritt machen konnten. Woltemade könnte mittelfristig zudem zu Bremens neuem Stamm-Angreifer reifen.
Der große Verlierer der Vorbereitung ist mit Sicherheit Star-Neuzugang Naby Keïta (28). Kurz vor seinem ersten Auftritt im grün-weißen Dress verletzte er sich im Adduktorenbereich. Er steht zwar schon wieder für individuelles Training auf dem Platz, doch verpasst er die ersten Spiele. Auch hat die Blessur seine Verletzungsanfälligkeit gleich nochmal bestätigt. Ob Keïta viele Spiele machen wird für Werder? Unklar!
Diese Spieler haben ihren Platz sicher!
Sicher in Bremens Aufstellung sind Torwart Jiří Pavlenka (31), Niklas Stark (28), Marco Friedl (25, mangels Alternative), Mitchell Weiser (29), Keïta (wenn fit), Füllkrug (wenn er bleibt) und mit Abstrichen auch Ducksch. Kämpfe gibt es um den dritten Innenverteidigerplatz (Pieper/Veljković) und auf der Sechs (Gruev/Groß).
Jens Stage (26) dürfte im zentralen Mittelfeld zwar erstmal die Nase vorne haben, bekommt von Leonardo Bittencourt (29) und Romano Schmid (23) aber ordentlich Druck. Normalerweise würde auch Niklas Schmidt (25) noch dazuzählen, doch der Achter könnte den SVW in Kürze Richtung Frankreich verlassen.
Für die linke Schiene könnte noch ein Herausforderer für Jung verpflichtet werden. Hier ist noch unklar, wie das Standing des Letztgenannten nach der Transferperiode sein wird. Fakt ist: Jung ist nicht unangefochten, auch wenn er vergangene Saison solide spielte.
Ein paar offene Baustellen an der Weser
Gibt es offene Baustellen in Bremen? Ja, die sind teils auch schon benannt. Die größte Baustelle befindet sich auf den Außenbahnen. Vor allem, weil Weiser und Felix Agu (23) die ganze Vorbereitung verpassten, musste Ole Werner hier improvisieren. Da Agu schon seit vielen Monaten ausfällt, sollte hier mindestens mal ein Back-up für Weiser verpflichtet werden – am besten jemand, der auf beiden Seiten spielen kann und im Zweifel auch Jung ersetzen könnte.
Dazu besteht seit Jahren eine Problematik auf der Sechserposition, auf der in den vergangenen Jahren Christian Groß die Nummer eins war. Der 34-Jährige ist aber nur eine Übergangslösung, und Herausforderer Ilia Gruev (23) hat es bisher nicht an ihm vorbei geschafft – keine guten Voraussetzungen.
Klar ist: Sollte Werder Füllkrug für 15 bis 20 Millionen Euro verkaufen, dürfte Geld zuerst für die Außen und die Sechserposition verwendet werden. Aber der Klub wird sich auch nach kostengünstigen Optionen umschauen. Zudem würde im Sturm höchstwahrscheinlich nochmal nachgelegt werden, sollte Füllkrug sich verabschieden.
Ausblick auf die Saison des SV Werder
Werder wird mit dem aktuellen Personal in der kommenden Saison höchstwahrscheinlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Zwar hatte man zum Ende der Spielzeit 2022/23 nachgelassen und kaum noch Punkte eingefahren, doch sind mit Kownacki und Keïta (wenn fit) zwei vielversprechende Akteure hinzugekommen. Woltemade und Njinmah vergrößern zudem die Optionen in der Bremer Offensive.
Eine Endplatzierung im Bereich zwischen Rang 9 und 14 scheint realistisch.
Das Startprogramm der Hanseaten ist hingegen eher ungünstig. Mit Bayern kommt natürlich gleich der Rekordmeister nach Bremen, danach muss man in Freiburg und zu Hause gegen Mainz ran. Kein einfacher Beginn. Immerhin: Danach warten Heidenheim (A) und Köln (H).
Wenn es schlecht läuft, steht Werder nach den ersten drei Spielen aber gleich mal mit null Punkten unten drin!
Der KICKBASE-Pick der Saison (Meinung!)
LigaInsider-Redakteur Ali hat sich bei seinem Saisonpick dieses Mal schwergetan. Füllkrug (wenn er bleibt) und Ducksch würden wohl wieder die besten Punkter, gefolgt von Weiser.
Auch Keïta könnte einen guten Punkteschnitt aufweisen. Aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit wird er aber möglicherweise nicht ganz so viel spielen. Alle vier dürften für einen Verein wie Werder unter dem Strich etwas zu teuer sein.
Ein Gamble zum Start könnte hingegen Pieper für rund fünf Millionen sein, der einer der günstigsten potenziellen Stammspieler ist, die auch halbwegs gute Ergebnisse erzielen. Vor allem bei Bielefeld konnte er mit guten Rohpunkten überzeugen.
🍓 Junge Schulmädchen wollen ficken 👉 𝗪𝗪𝗪.𝐍𝗨𝟰.𝗙𝗨𝗡
Seht ihr für Salifou ne Chance auf Spielzeit zu kommen? Oder ist er bei den Profis nach seiner Verletzung gar nicht im Kader?
Wird amiri noch nach Bremen wechseln?
Zitat von sorb2005 Beitrag anzeigen
Also mit Amiri ist man sich weiterhin einig. Man möchte vorher aber erstmal die LV und DM Baustelle schließen. Ein DM soll also weiterhin garantiert kommen. Hab dazu keine Namen. Bei einem LV geht man jetzt bei einem Spieler all in.
Also ruhig Blut! Ob Amiri das gleiche Spiel mitspielt, steht auf einem anderen Blatt. Alternativen hat man aber auch auf dem Zettel.
Aber wie gesagt: Amiri will zu Werder und seinen Buddys, Ole will Amiri -> absoluter Wunschspieler!
Stichwort: Kaugummitransfer!
Danke 🙏
Kownacki 👍 oder Kleindienst 👎 behalten?
"mit Abstrichen auch Ducksch" -> Ducksch hat seinen Platz aber sowas von zementiert sicher. Durch Kownacki hat man jetzt zwar Optionen, auch mal für etwas Entlastung zu sorgen, aber unterm Strich ist Ducksch spielerisch so wichtig für die Mannschaft, dass er aus vielerlei Gründen fast unverzichtbar ist.
Das gleiche hab ich mir auch gedacht.
Ist ja auch noch für alle Standards zuständig.
Hat Max in seinem Video ja selbst auch als "gesetztesten" bezeichnet ;)
Ich kann mir aber auch vorstellen dass man kownacki über die Außenbahn kommen lässt
Wie plant der SV mit Burke?
.
Danke für deinen wertvollen Beitrag @Stefan!
Hat die Planung halt auf den Punkt gebracht.
Im Sturm ist er wenn überhaupt Last-Minute Joker. Auf der rechten schiene ist Weiser absolut gesetzt und selbst wenn dieser mal ausfällt, war Burke da in den Testspielen defensiv nicht auf der Höhe.
Es gibt immer mal Überraschungenin Fußball, aber es gibt derzeit bedeutend bessere Wetten, die man abschließen kann.
Danke :)
@DM7 immer wieder gerne
Kownacki gesetzt ?
Gesetzt wohl nur im 3-4-3 System ….
Pieper 👍🏼 oder Bernardo (der neue von Bochum) 👎🏼?
Gruev oder Groß?
gegen bayern groß, sonst gruev
Kownacki oder Musiala?
Hoffe die Abstimmung ist nicht ernst gemeint
@Der Hat schon Gelb
Wieso, so schlecht ist Musiala doch gar nicht.
Man versteht doch schnell, wie es gemeint ist. 😂✌
Angelo stiller oder jung eine option für bremen?
Ich meine Christopher lenz*
Könnte Rapp eine Rolle spielen ?
Bei Verletzungen bzw Ausfällen ja. Sonst wohl kaum.
Veljkovic stabiler Punkter! Freue mich schon wenn er mir wieder grüne Balken zaubert 😊
Der spielt nicht, wenn sich keiner verletzt
Du meinst Pieper spielt der das letzte mal am 25. Spieltag in der S11 stand weil er gegen Veljkovic kein Land gesehen hat? Mach dich mal nicht lächerlich großer und nenn dich lieber „FinnSandhausen“ oder „FinnKüstenkind“
Der darf gerne wechseln 🤷♂
Knecht ehrlich
Veljkovics letzter grüner Balken (gerade so mit 101 Punkten) war am 26. Spieltag. Von den acht Spielen danach hat er sieben komplett gespielt. "Stabiler Punkter" kek
PS: Google mal "Pieper Sprunggelenksprobleme" du wirst überrascht sein wie wenig das mit "an Veljkovic nicht vorbeikommen" zu tun hat ;)
Kownacki 👎🏼oder Tousart 👍🏼
Kownacki 👍🏼oder Demirovic👎🏼
Kownacki könnte die Saison ein großer werden, wenn er die Spielzeit bekommt
Dame time ⏰
Die Analyse war mE sehr überschaubar bzw. mit kaum Neuigkeitsgehalt. Zumal waren die Aussagen zu Duksch schon sehr zweifelhaft. Null Background zu Füllkrugs Abgang, keine Spekulationen zu potenziellen Neuzugängen (Namen) oder den jungen Talenten. Das könnt ihr besser..
Jemand was neues zu amiri
Läuft bei uns aus aber würde nur drauf bieten wenn er zu Werder wechseln könnte
Tendenz kein Wechsel zu Werder
Amiri möchte unbedingt den Verein verlassen. Wo geht's denn sonst hin Bennet?
Daher hab ich mal die Diskussion eröffnet
Das wird sich zeigen @AirJordan, denke es wird auch im Ausland noch Interessenten geben können falls kein BuLi-Verein.
Fakt ist, Amiris Position ist keine Baustelle in Bremen (gestern nochmal von Baumann bekräftigt, wenn auch mit der typisch baumannschen Verschmitztheit). Gab zwar kein klares Dementi, aber LV/RV und 6er haben sicherlich Vorrang.
Ich weiß nicht, wohin Amiri wechselt, aber zu Bremen eher nicht. Baumann hat sich gestern kurz zur Personalie geäußert und durchblicken lassen, dass das Thema kalt ist. Schau dir dazu gerne den DeichTalk der DeichStube an.
Edit: onfire spricht es schon an! 👍