Der SC Freiburg nimmt die Hürde SV Waldhof Mannheim und zieht mit einem 2:1-Sieg in die zweite Runde des DFB-Pokals ein!
In der ersten Hälfte wurde der Bundesligist seiner Favoritenrolle gerecht und stellte in der 19. Minute durch Changhoon Kwon auf 1:0. Nachdem die Breisgauer etliche Chancen vergaben, war dies gleichzeitig der Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel machte es Freiburg noch mal spannend: In der 57. Minute gewährten sie den Waldhöfern, in Person von Dominik Martinovic, den Ausgleich. Jonathan Schmid machte jedoch rund 10 Minuten vor dem Schlusspfiff alle Träume der Gastgeber zunichte und erzielte per Flachschuss den Endstand zum 2:1 (79.).
Meine ausführliche Beobachtung gibt es heute für das Spiel Mannheim gegen Freiburg, da ich von den Freiburgern in der Vorbereitung recht wenig gesehen habe und mir gerne einen eigenen Eindruck von der taktischen Ausprägung und den einzelnen Leistungen der Spieler machen wollte.
Extrem spannende taktische Einstellung der Mannschaft, die Streich da gewählt hat. Gegen den Ball verteidigt Freiburg in einem 4-2-3-1 oder einem 4-2-2-2. Die Formation wechselt dann, wenn Jeong entweder auf der 10 agiert oder neben Petersen als zweiter Stürmer aktiv ist. Die Viererkette sortiert sich recht kompakt und statisch auf und besteht aus Günter, Heintz, Lienhart und Schmid. Vor der Abwehr verdichten Höfler und Keitel das Zentrum und machen dadurch die Anspielstation im Zentrum zu. Über die Außenbahnen kommen Grifo (von links) und Kwon (von rechts). Wie ich schon angesprochen habe verschiebt Jeong sich am Aktivsten. Läuft Freiburg insgesamt etwas höher an findet man ihn als zweiten Stürmer neben Petersen und er kann durch seine Schnelligkeit und Spritzigkeit für enormen Druck sorgen. Bei einer defensiveren Ausrichtung und weniger Druck auf die Verteidiger rückt er eher auf die 10er Position.
Nun wird es spannend, wenn Freiburg in eigenem Ballbesitz ist. Denn dann ändert sich die Grundformation der Freiburger zu einem, ja wie nenn ich das Ganze jetzt, ein 3-1-4-2. Höfler rutscht in diesem System neben Heintz auf die linke Innenverteidiger-Position, Lienhart nimmt die rechte Innenverteidigung ein. Keitel agiert als alleiniger Sechser als Ballverteiler. Günter & Schmid machen Dampf über die Außenbahn und stehen dabei enorm hoch und schalten sich immer wieder in die Offensive ein. Grifo, Jeong und Kwon wechseln sehr häufig ihre Positionen bei eigenem Ballbesitz. Kwon und Jeong reihen sich ab und an neben Petersen ein und bilden die zweite Spitze. Rutschen jedoch auch mit Grifo auf eine Linie und verdichten das Zentrum. Insgesamt sehr flexibel und laufstark, was Freiburg da offensiv anbietet.
Learnings, die man aus dieser Taktik hinsichtlich Kickbase-Punkten ziehen kann, aus meiner Sicht: Einer der beiden Sechser (in dem Fall Höfler) reiht sich in der Verteidigung ein. Das sind viele Pässe, die in der eigenen Hälfte gespielt werden und daher wenig Ertrag in Kickbase-Punkten liefert. Die Außenspieler Günter & Schmid haben vergleichsweise viele Offensiv-Aktionen für Außenverteidiger und können daher auch potentiell gute Punkter sein. Am spannendsten ist für mich die Position, die Kwon/Jeong in diesem Spiel eingenommen hat. Auf der 8 oder neben Petersen im Sturm zu finden, ergibt sich eine Position im Freiburger Spiel, die durch die enorm vielen offensiven Aktionen und die Torchancen auf Punkte hoffen lässt. Bleibt abzuwarten wer in dieser taktischen Ausrichtung diese Rolle in der Liga einnehmen wird.
In der ersten Halbzeit hat es Freiburg extrem gut gemacht. Größtes Manko war nur die dürftige Chancenverwertung. Bei den vielen Chancen, die man sich erarbeiten konnte, müssen mindestens ein oder zwei weitere Tore vor der Halbzeit fallen. Zu Beginn der zweiten Hälfte wirkte Freiburg viel zu passiv und konnte diese Flexibilität und Lauffreudigkeit aus Halbzeit 1 nicht mehr auf den Platz bringen. Dadurch hat man den Gegner durch die eigene Schlafmützigkeit wieder zurück in das Spiel gebracht. Vollkommen unnötig meiner Meinung nach. Nach dieser ersten Hälfte hätte es diese Wende nicht wirklich gebraucht und kassieren dann verdient den Ausgleichstreffer. Konnten dann mehr als glücklich den Führungstreffer erzielen. War für mich die einzige nennenswerte Chance im zweiten Durchgang. Eiskalt abgezogen von Schmid und aufgrund des starken ersten Durchgangs insgesamt auch verdient. Trotzdem darf eine solche passive Spielweise wie in der zweiten Hälfte in der Bundesliga nicht vorkommen, da dort diese Passivität auf jeden Fall bestraft wird.
Uphoff: Kaum geprüft und beim Gegentreffer war er dann chancenlos.
Günter: Muss beim Gegentreffer viel weiter außen verteidigen und darf die Flanke nicht zu lassen. Verlässt sich in der Situation viel zu sehr auf Grifo, der meiner Meinung nach in diesem Moment nicht die Aufgabe hat diesen Ball zu verhindern. Konnte sich Offensiv immer wieder in Erscheinung setzen. Wenn er die Standards an Stelle von Grifo schlagen darf kommen diese sehr stramm vor das Tor gespielt. Das hat mir ganz gut gefallen.
Heintz & Lienhart: Haben sich wenige kleine Fehlpässe geleistet und haben wenige kreative Momente in das Aufbauspiel einbringen können. Ein paar riskantere Diagonalbälle oder Bälle in die Tiefe hätten dem Freiburger Spiel gerade in der zweiten Halbzeit gutgetan. Insgesamt aber defensiv mit einem soliden Auftritt.
Schmid (bis zur 87. Minute): Ähnlicher Auftritt, wie Günter auf der anderen Seite. Konnte sich gerade im ersten Durchgang häufiger in die Offensive einbinden und stand defensiv solide. In der zweiten Hälfte fehlten diese offensiven Ballaktionen und wirkte, wie auch der Rest der Mannschaft, deutlich passiver. Brachte Freiburg dann eiskalt in Führung mit einem klasse Schuss aus der zweiten Reihe.
Höfler: War der Ankerpunkt im Aufbauspiel der Freiburger. Ließ sich neben die Innenverteidiger fallen und baute das komplette Spiel der Breisgauer auf. Hat mir in dieser Rolle auch wirklich gut gefallen. Genau wie auch bei den Innenverteidiger, hätte ich mir aber ab und an ein paar riskantere Pässe aus der letzten Reihe gewünscht.
Keitel (bis zur 45. Minute): Machte ein ordentliches Spiel auf dieser Position und konnte immer wieder für kleine kreative Momente nach vorne einbringen. Defensiv sehr robust und aufmerksam und insgesamt mit einer mehr als ordentlichen Leistung. Wurde wohl aufgrund seiner Einsätze in der U21 zur Halbzeit ausgewechselt.
Grifo (bis zur 87. Minute): Für mich der Mann der ersten Hälfte! Aktivposten, toller Lattentreffer und unglaublich laufstark und flexibel auf dem Platz zu erkennen. Hatte gefühlt an allen offensiven Aktionen im ersten Durchgang seine Füße im Spiel. Nur seine Chancenverwertung war wie bei allen offensiven Akteuren der Freiburger ausbaufähig. Insgesamt aber ein toller erster Durchgang! In der zweiten Halbzeit ließ er sich von der Passivität der gesamten Mannschaft anstecken, obwohl er noch am ehesten versuchte, offensiven Schwung und Aktionen zu kreieren.
Kwon (bis zur 59. Minute): Schöner Laufweg und ein guter Abschluss zum 1:0. Hat im ersten Durchgang viele gute Aktionen zeigen können und hat mir insgesamt gut gefallen. Nur seine Chancenverwertung war mehr als ausbaufähig.
Jeong: Unglaublich laufstark und im ersten Durchgang an vielen offensiven Aktionen beteiligt. Seine Rolle als zweite Spitze neben Petersen hat er insgesamt sehr solide ausgefüllt muss aber auch an seiner Chancenverwertung arbeiten. Vielversprechend und spannend zu sehen, was Streich in der Zukunft mit ihm vor hat.
Petersen (bis zur 68. Minute): Clevere Vorlage zum Führungstreffer. Setzte seinen Körper in vielen Aktionen gut ein und konnte sich offensiv gut in Szene setzen. Mit seiner Erfahrung und Cleverness bringt er sehr viel Ruhe in das offensive Spiel der Freiburger. Gerade im ersten Durchgang sehr präsent und baute dann bis zu seiner Auswechslung immer mehr ab.
Boukhalfa (ab der 46. Minute): Sehr unauffälliger Auftritt und im Vergleich zu Keitel fand ich ihn insgesamt ein wenig schlechter. Keitel hat gerade im Spielaufbau noch deutlich bessere Pässe spielen können. Boukhalfa konnte sich mehr mit defensiven Spielaktionen in Szene setzten und wirkte da körperlich robust und abgeklärt.
Höler (ab der 59. Minute): Hatte eine gute Chance in der zweiten Halbzeit, den er gerne auch in das Tor legen kann. Sonst sehr laufstark mit wenigen Chancen auf das gegnerische Tor.
Sallai (ab der 68. Minute): Mir waren die 22 Minuten dann doch ein bisschen zu wenig Spielzeit, um eine detaillierte Beobachtung zu schreiben. War solide, ohne jetzt den ganz großen frischen Wind ins Spiel zu bringen. Aber wie gesagt es waren auch nur 22 Minuten Spielzeit.
Kübler (ab der 87. Minute): Nicht zu bewerten, da er zu wenig Spielzeit hatte, um eine Bewertung abzugeben.
Demirovic (ab der 87. Minute): Nicht zu bewerten, da er zu wenig Spielzeit hatte, um eine Bewertung abzugeben.
Wie habt ihr das Spiel wahrgenommen? Habt ihr Spieler anders beobachtet und was traut ihr den Freiburgern in der neuen Saison zu? Lasst uns gerne ein wenig in den Kommentaren diskutieren!
LEGENDE!
Wirst du dafür eigentlich bezahlt?
In der Zeit könntest du auch Kinderbücher verfassen.
Ehrenmann
Also damit ich soviel zu einem Fußballspiel schreiben könnte, müsste das Spiel mindestens 3 Stunden dauern :D
Starke Analyse! Vielen Dank!
Sehr gute Analyse ✌ das mit dem 3 1 4 2 ist zur zum verständnis und wird als abkippende 6 bezeichnet. Macht Streich gerne und so kann man sichrer aufbauen und die erste Kette überspielen. AV schieben dann hoch und der 2 Sechser bindet im Zentrum 2 Spieler. So ist auf den Außenbahnen mehr Platz zum Spielen ?
@TE9 Danke schön für dein Lob und ja genau dieser Begriff ist mir auch bekannt. Interessant fand ich an dieser taktischen Auslegung nur, dass sich Höfler nicht zwischen die beiden IV fallen gelassen hat, sondern links neben Heintz. Meistens bedeutet nämlich die abkippende 6, genau dieses Verhalten, wie es bspw. Erras in Bremen oder Vogt in Hoffenheim macht. Höfler hat diese Rolle ein wenig anders interpretiert und das fand ich so beachtlich daran. Außerdem spielen viele Vereine diese Variante dann nicht mit einem Sechser, der vor der Dreierreihe steht, sondern einer der beiden offensiveren Spieler rutscht neben den Sechser und so ergibt sich dann ein klassisches 3-5-2 und das war bei Freiburg genau nicht der Fall. Klar sind das nur Details, aber ich finde das immer wieder schön, dass sich Trainer da auch mal Kleinigkeiten einfallen lassen, die dann ein wenig gegen die „Norm“ sprechen.
Konstantin denkst du ein demirovic kauf lohnt sich noch ? Da er heute auch nur paar min randurfte
Kaufen würde ich ihn jetzt vielleicht nicht mehr, ich als Besitzer werde aber geduldig sein und die ersten Spieltage abwarten. Eine Chance hat er bislang ja noch nicht vergeben.
@Konstantin ja das stimmt
Streich macht da immer mal etwas unkonventionelles. Und im Pokal kann ja ruhig auch mal was probiert werden ?
Großartig, vielen Dank für die Zusammenfassung Konstantin! Stimme 100% zu, Höfler als aufbauspieler _neben_ den IV‘s finde ich sehr spannend. Ich konnte nach dem Spiel jetzt aber nicht genau sagen, ob er immer auf einer bestimmten Seite aufgetaucht ist. Interessant um die möglichen Beweggründe von Streich nachzuvollziehen, immerhin ist mir so ein Verhalten bei anderen spielen echt noch nie aufgefallen.
Mögliches Szenario: Höfler geht im Spielaufbau immer wieder Risiko und vertendelt auch mal den Ball —> passiert das, ist es weiter außen meist nicht ganz so tragisch und kann noch von einem
potentiell schnelleren IV ausgebügelt werden
Oder was fällt dir ein?
Danke!
AAAALTER ? HUT AB
Viel einfacher: Höfler spielt präzisere Pässe als Heintz. Da beim abkippenden 6er der Spielaufbau über die Außen erfolgt, braucht es da Spieler die präzise (Diagonal)Bälle auf die Zielspieler (i.d.R der ballnahe 8er, alternativ 10 oder MS, seltener der diagonal aufgerückte AV) spielen können.
Der Zielspieler lässt entweder nach außen auf den (im Vollsprint) aufgerückten AV oder zentral eine Position nach hinten prallen und schon hat man mit wenigen Aktionen des Gegners Mittelfeld überspielt u im Idealfall sogar Überzahl unmittelbar an der Box. So die Theorie ;-)
Danke für die Ausführung Captnism, werd ich in Zukunft mal drauf schauen, wie andere Teams das so spielen.
Es geht aber sogar noch einfacher: wenn sowohl IV, als auch der abknickende 6er diese Bälle spielen können, dann entscheidet der kürzeste Weg des 6ers, auf welche Position er einschiebt u die IV rückt entsprechend auf die anderen Positionen weiter.
@Konstantin
Könntest du eine persönliche prediction über die Standardschützen, Elfmeter und Freistoßschützen der verschiedenen Teams geben?
Von LigaInsider kam bisher leider noch keine.
Die Leute würden es feiern!
Viele Grüße
Mateta ?? Oder Demirovic ??
Danke für eure Hilfe!
Also wer sowas noch fragen muss
Ist Kübler ein ernst zu nehmender Konkurrent für Schmid?
Schmidt steht außer Konkurrenz.
KWON!! ❤️
Wird sallai nächste Woche s11 spielen
Eher nicht
Joeng hat mir außerordentlich gefallen. Will hier keinen hypen aber der Typ war heute der beste Freiburger
Kwon heute mit Jeong der beste auf dem Platz
Demirovic wird sofort verkauft
Ja dissliker versucht nicht umsonst weiter zu hypen. Der typ hat nichtmal 5 min gegen einen Unterklassigen gegner bekommen
Dann halt gegen richtige Gegner ;-)
Aufjedenfall wird er bl sehr viel spielen wenn er nichtmal im pokal ran darf gehen sonen gegner
Kampl wurde zb auch erst fünf Minuten vor Schluss eingewechselt, glaubst du der wird in der Saison auch nicht spielen?
Kampl ist kein neuer transfer nagelsmann weis schon was in ihn steckt hat ihn auch in der cl die letzten spiele stamm gespielt der muss sich nicht beweisen. Demirovic ist ein ganz neuer transfer vorallem da sind diese pokalspiele gegen die kleinern die Chance um sich zu zeigen oder will man das in der bl machen einfach den typen dahinschmeißen
Hat doch in den Testspielen gezeigt was er kann. Verstehe dein gehate nicht. Trauerst ihm wohl noch hinterher. Verständlich
Keitel hat schon ordentlich Potential und spielt - insbesondere für sein Alter - echt einen sehr ansehnlichen Fußball! Bin gespannt, was er diese Saison so abrufen kann.
Keitel fand ich mega schlecht und nervös. Aber ok
Er ist immerhin mit seinen 20 Jahren noch jung... mag vielleicht für dich so rüberkommen, dass er nervös war aber er war alles andere als schlecht. Solides Spiel von ihm.
So solide, dass nach 45 min Schluss war!
Mein Freund er hatte vor kurzem schon ein Spiel bei der U21. Ist wohl klar, dass er geschont wird. Weniger kommentieren wenn man das Spiel nicht gesehen hat. Konstantin hat ebenfalls eine Einschätzung da gelassen. Kannst dir das mal durchlesen.
Nicht dein Freund. Und der heilige Konstantin hat für mich hier einfach falsch beobachtet. Gesehen hab ich das Spiel auch, lass mir bitte meine Meinung.
Jeong wirklich bärenstark. Krass wo der auf einmal her kommt.
.. aus München :)
Jeong und Kwon ganz klar die besten Spieler heute. Sallai nach Einwechslung eher mäßig bis unterdurchschnittlich.
Freut mich zu hören, habe sie eig nur als invest
Sage ich seit Wochen aber die ganzen Sallai Besitzer wollen ihren Spieler pushen
Der stinkt halt spielerisch komplett ab gegen Kwon. Und das sieht auch jeder. Wie schön das wäre, wenn hier einfach nur objektiv bewertet werden würde, und nicht danach, wer wen in einem Managerspiel hat.
Joeng 90 Min gespielt... könnte in der Bundesliga auch starten
Wieso war Dräger nicht mal im Kader? Steigt wie blöd
Der steigt nur weil er wechseln soll. Aber ich denke in die 2. Liga
Dräger wird keine Rolle spielen beim SC, will auch selbst Weg und nicht mehr beim SC spielen
Wieso sollte er Steigen wenn er in die zweite Liga wechselt ?
Kwon war sehr gut heute!