Hamburger SV | 1. Bundesliga

Schaaf oder Slomka als Trainer?

13.02.2014 - 13:06 Uhr Gemeldet von: NevenX | Autor: NevenX

Das Nachrichtenportal des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags will aus Spielerkreisen erfahren haben, dass Mirko Slomka oder Thomas Schaaf heute Bert van Marwijk als Cheftrainer des HSV ablösen sollen. Der lange gehandelte Felix Magath erhielt demzufolge eine Absage, da er nach einem Engagement als Trainer ab Sommer als Vereinspräsident fungieren wollte und dies innerhalb der Vereinsgremien auf Widerstand stieß.

Quelle: shz.de

  • KOMMENTARE
  • 13.02.14

    Klar, Schaaf lehnt unter anderem bei Schalke ab um dann bei seinem 10-jährigen Erzrivalenverein zu unterschreiben der vielleich nicht die Klasse hält. Langsam sollte es doch auch mal die Hamburger begriffen haben, das sie kein Trainer Problem haben. Anfangen sollte man zuerst mal beim Aufsichtsrat, dann bei der Mannschaft und dann kann man mal über einen neuen Trainer nachdenken.

  • 14.02.14

    @Digital99
    Platz 7 ist der echte Endplatz des HSVs in der Saison. Prognostiziert hatte ich Platz 12. Siehe letzte Spalte.

  • 14.02.14

    Hui Stuttgart platz 4 und Fürth auf 9 ...das war sehr optimistisch

  • 14.02.14

    @Goalimpact Einmal klicken und staunen ;-)
    http://www.goalimpact.com/2013/05/bundesliga-season-review-20122013.html

  • 13.02.14

    @Drake: Ligawechsel passen schon. Hertha ist besser als erwartet, Braunschweig schwächer.

    @Digital99: Den HSV habe ich noch nie auf Platz 7 prognostiziert.

  • 13.02.14

    Am besten finde ich: ... will aus Spielerkreisen erfahren haben... ^^
    Dieser Verein ist einfach nur kaputt! Mehr kann man dazu einfach nicht sagen.

  • 13.02.14

    @Goalimpact Nochmal lesen, der von "Dir" vorausgesagte Rang für den HSV LETZTE Saison war...*Trommelwirbel* der 7te Platz. (:

  • 13.02.14

    Der GoalImpact hat immer gewisse schwächen, wenn Spieler oder ganze Teams die Liga wechseln. Braunschweig kam aus einer schwächeren Liga war für deren Verhältnisse stark, hatte also einen hohen GoalImpact Wert in Liga 2. Dann sind sie in Liga 1 gewechselt und der GoalImpact wurde beibehalten, war also noch auf Stand der 2. Liga und somit viel zu hoch. GoalImpact ist an sich eine nette Sache, funktioniert aber nur bei Spielern und Mannschaften die schon ein Weilchen dabei sind. Was Augsburg angeht so war deren Erfolg denke ich statistisch nicht voraussehbar. Das sind dann so Überraschungen die keiner voraussehen kann weder mit noch ohne statistischem Ansatz.

  • 13.02.14

    @GI Schwankungen hin oder her, aber beim FCA liegt die Vorhersage so ziemlich daneben. Wie könnte man das erklären?

    Und wie hat es Braunschweig so hoch geschafft?

  • 13.02.14

    Ich denke nicht das es an bvm liegt aber ich halte slomka für eine gute Lösung

  • 13.02.14

    @Digital: Den Kader sehe ich eher auf Rank 14.

    http://www.goalimpact.com/2013/08/prediction-final-standings-of.html

  • 13.02.14

    @Paderthor 5 Spieltage sind imo nicht lang und einen, auf den Kader bezogen, dem Potential gerechten Platz 7 zu erreichen, halte ich jetzt auch nicht für die absolute Katastrophe...
    @DerVolli Abstiege sind vor allem finanziell extrem belastend, gerade bei (kolportierten) Gehaltsstrukturen wie beim HSV, da würde man auch bei direktem Wiederaufstieg auf Jahre dran zu knabbern haben und die Bonzen kriegt man so höchstwahrscheinlich auch nicht von ihrem Spielzeug runter...

  • 13.02.14

    Marwijk kann am wenigsten dafür. Schon allein deswegen, weil er erst seit wenigen Wochen da ist. Was soll er da groß verändern. Zumal das Umfeld offensichtlich auch nicht stimmt. Derzeit muss man sagen, dass für den HSV kein Weg an der zweiten Liga oder noch tiefer vorbeiführt, sodass sie so wenig Geld haben, dass sie einen kompletten Neuanfang machen müssen und sich die Bonzen an der Spitze vielleicht sogar quasi selber abschaffen.

  • 13.02.14

    Fink war eine absolute Katastrophe, habe nicht verstanden dass sie überhaupt so lange an ihm festhielten.

  • 13.02.14

    Fink abzusägen war ein Fehler, absolute Panikreaktion, vllt aber irgendwo(mit gutem Willen) nachvollziehbar. Viel besser finde ich aber, wie van Marwijk seit einiger Zeit, quasi im Liveticker, die Wahl seines Nachfolgers verfolgen kann...unwürdig.

  • 13.02.14

    Beide wären aber keine Lösung fü die Probleme des HSV.
    Langfristig hätte evtl. Schaaf dort Erfolg, aber irgendwie passt keiner von beiden dorthin.
    Sollte wirklich mal ein echter Hamburger oder ein ehemaliger Spieler sein, der dort Trainer wird.
    Über ein halbes Jahr hätte auch Matthäus Erfolg in Hamburg und wäre genausogut wie Effenberg, Slomka oder Schaaf.

  • 13.02.14

    Also man stelle sich mal vor, Schaaf übernimmt und geht mitm HSV erstmalig in die zweite Liga...