Hamburger SV | 1. Bundesliga

Investor Kühne erwirbt 7,5% der AG

22.01.2015 - 10:00 Uhr Gemeldet von: Dirk Sommer | Autor: Dirk Sommer

Wie der Hamburger SV bekannt gibt, erwirbt der schon zuvor als Geldgeber und Investor tätige Milliardär Klaus-Michael Kühne 7,5% der HSV Fußball AG zu einem Preis von 18,75 Millionen Euro.

Zudem werden die Hanseaten ihre Heimspiele ab dem 1. Juli 2015 wieder im "Volksparkstadion" austragen. Neben den Anteilen am HSV erwarb Kühne auch für vier Jahre die Rechte am Stadionnamen, das bestätigte der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Gernandt. "Es war mir als HSVer eine Herzensangelegenheit, dass die Fußball-Heimat des HSV wieder ihren ursprünglichen Namen trägt", zitiert der HSV seinen neuen Anteilseigner.

Für die Namensrechte zahlt der Hamburger Unternehmer bis 2019 eine jährliche Summe von vier Millionen Euro.

Imtech kommt dem HSV entgegen

Möglich machte eine Umbennenung auch ein Entgegenkommen der in Hamburg ansässigen Imtech GmbH & Co. KG. "Wir sind sehr glücklich, dass mit Herrn Kühne ein echter HSVer, verlässlicher Begleiter und wirklicher Unterstützer jetzt auch als strategischer Partner eingestiegen ist", so der Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer.

Quelle: hsv.de

  • KOMMENTARE
  • 22.01.15

    Also statt 4.2 Mios von Imtech kassiert der HSV nun 4 Mios pro Jahr für die Namensrechte und feiert dies als Coup!?
    Na das nenne ich mal Realitätsverlust.. :D

  • 22.01.15

    Ein weiterer Weg Geld in einen aussichtslosen Verein zu pumpen und auf ein Wunder von oben zu hoffen.

  • 22.01.15

    Kühne zahlt jährlich 4 Mio. Euro für den Stadionnamen. Der Vertrag läuft bis 2019. (http://www.mopo.de/hsv/dubai-ticker-trainingslager-hsv--so-laeuft-tag-elf,5067038,29631892.html)

  • 22.01.15

    Ach deswegen hat Imtech meine Bewerbung abgewiesen tztz unverschämt :D

  • 22.01.15

    Die Namensrechte werden mit Imtech verhandelt, die hatten jedoch wirtschaftliche Probleme, weshalb sie bereits vom laufenden Vertrag zurücktreten wollten.
    Das Sponsoring von Imtech beläuft sich auf 4,2 Mio. pro Jahr, diesen Betrag müsste Kühne dementsprechend eigentlich übernehmen (könnte allerdings auch auf noch laufende Kredite aufgerechnet werden, sodass nicht zwingend frisches Kapital dafür fließt)

  • 22.01.15

    Ja schon klar, Aktiv/Passiv :P Ein paar Aktivposten (Achtung Doppeldeutig) hat der HSV ja zum Glück auch noch :)

  • 22.01.15

    18,75mio = 7,5% der Rest 4 mal 4,5mio = 18 mio an Namensrechte. Das kannste so ja nicht ins Verhältnis setzen.

  • 22.01.15

    Interessant wenn man das Mit Athlectico Madrid vergleicht, wo ein Chinese jetzt mit 45 mio 20 % erworben hat, wobei die natürlich auch höhere Schulden haben

  • 22.01.15

    Die ca. 100 Millionen Verbindlichkeiten, fehlende Finanzierungsmöglichkeiten und ein zu hoher Spieleretat aber mit Sicherheit auch ;)

  • 22.01.15

    Danke für die Info. Die 300 Mio machen auch schon mehr Sinn. Das Stadion geht doch sicherlich mit ca. 120 Mio mit rein.

  • 22.01.15

    Tjo Almi so gerne der Kühne seinen HSV auch hat aber er ist eben immer noch ein Geschäftsmann sonst wäre er nicht so Milliarden schwer ^^

  • 22.01.15

    @Inteligennt: Die Bewertung durch KPMG am Ende des vergangenen Jahres brachte ein Bewertung zwischen 300 und 330 Millionen Euro für den HSV (http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/ist-der-verein-300-mio-wert-37934594.bild.html) Dementsprechend lägen die 18,75 Millionen für 7,5% unter diesem angesprochenen Wert, jedoch kommt hinzu, dass Kühne als strategischer Partner selbst noch einen Wert mit einbringt und wohl vergangene Kredite und sonstige Verhältnisse den Preis eben leicht drücken konnten.

  • 22.01.15

    Geile Sache!

  • 22.01.15

    Kann mir das jemand vielleicht genauer erklären ? Demnach ist der HSV ca. 200 Mio € Wert?

  • 22.01.15

    das mit dem stadionnamen ist natürlich ne coole sache :P

  • 22.01.15

    Stark für den HSV vor allem das mit dem alten Stadionnamen. Das andere hat eher einen faden Beigeschmack aber gut, so ist leider mittlerweile das Geschäft. Jetzt wo die FIFA verbietet Anteile von Transferrechten zu besitzen muss man das eben umwandeln.