Effenberg soll danach weiterhin eine Option sein [...] Als weitere Kandidaten werden Roberto Di Matteo, Armin Veh, Mike Büskens und Lucien Favre genannt. An Thomas Tuchel und Martin Jol werde dagegen nicht mehr gedacht.
© Getty images
Effenberg soll danach weiterhin eine Option sein [...] Als weitere Kandidaten werden Roberto Di Matteo, Armin Veh, Mike Büskens und Lucien Favre genannt. An Thomas Tuchel und Martin Jol werde dagegen nicht mehr gedacht.

Ein bisschen mehr Respekt wäre angebracht. Bei aller Liebe aber was sollte ein Stefan Effenberg, was ein Jens Keller nicht hat, außer das er ein berühmterer Fußballer war. Effenberg hat noch keinerlei Erfahrung im Trainer Buisness gesammelt, wieso also sollte er urplötzlich ein Kandidat sein?
Können wir für solche News nicht ein eigenes Icon einführen? Ein lauthals lachendes Smiley, eine Narrenkappe, einen Clown oder sowas?
Schalke hat diese Zeit aber nicht. Schalke hat nichtmal die Zeit, es sich erlauben zu können Keller bis zum Saisonende zu halten, weil mit dem schaffen sie die int. Plätze nicht. Die brauchen jetzt einen Trainer der sie wieder in die Spur bringt. Was ist das denn auch für eine schwachsinnige Logik Stevens rauszukegeln der mit Schalke relativ erfolgreich war und dann einen U-Schlagmichtot Jugendtrainer auf den Posten zu setzen und zu erwarten, dass der die Blauen aus der Krise holt und Richtung Europa führt. Sorry, aber so'n Scheiß an Management siehst du selten. Und wenn man dann sieht das dieser Trainer völlig versagt und sagt "Der bleibt bis zum Ende weil ich das gesagt habe" - naja, mir Wurst nicht mein Problem..
Favre wird man nicht loseisen können.
Veh wird sich das gut überlegen. Hat nach der VfB-Meisterschaft mit dem HSV eine ganz schlechte Erfahrung gemacht und tut gut daran, mit der Eintracht nächstes Jahr international zu spielen.
Di Matteo passt von der Art garnicht zum Ruhrpott-Club.
Der Einzige wäre Büskens, der zwar mit Fürth aufgestiegen ist, aber meiner Meinung nach eher ein Trainertyp "Feuerwehrmann" ist. Allerdings hätte der wenigstens noch ein wenig Reputation bei den Fans und hätte etwas mehr Zeit was auf zu bauen.
Effenberg sehe ich nicht als Trainer auf Schalke. Und schon garnicht als dessen erste Trainerstation. Wird sehr schwer für den Heldt einen guten Trainer zu finden, der S04 wieder auf den Erfolgsweg führen könnte. Eventuell mal bei Hans Meyer nachfragen. Momentan wachsen eh noch keine Rosen, die er schneiden kann zu Hause im Ruhestand :)
JA es wäre seine erste Trainerstation.
In schlechten Phasen ist alles risikoreich und das mit Jens Keller war schon risikoreich genug, wenn ein neuer Trainer kommt muss er ein anderes standing haben. Und selbst wenn Effenberg das hat, glaube ich kaum das man ihn direkt freudig empfängt, er müsste auch erst beweisen.
@erna: Nein, wegen erfahrung. Ich finde das immer etwas risikoreich einen unerfahrenen trainer bei einem großen verein mit sehr emotionalen fans starten zu lassen!!!
Warum Gabor? Weil zwei ehemalige Mittelklasse-Dortmunder genauso wenig Standing auf Schalke hätten wie Effenhügel?
Da kann man auch christian wörns oder jörg heinrich in die runde schmeißen...
Effenberg würde höchstens Sinn machen weil er als Typ polarisiert und damit die Presseaufmerksamkeit auf sich zieht und dadurch die Spieler ggf. wieder etwas mehr den Rücken frei haben.
Dem Held ist doch alles zuzutrauen. Der schießt langsam den Vogel ab. (und sich auch noch dazu)
chaos verein
@zizinho: ein solches icon findest du oben links in der news... es ist blau-weiß
Wenn Effenberg nur entfernt eine Option in irgendeinem Kopf des Vorstands gewesen sein sollte, dann trete ich aus dem Verein zurück. So ein Spekulatius.