Ich sehe das ja zwiegespalten. Einerseits würde ich Schaaf sehr gerne wieder in der Bundesliga sehen - warum auch nicht? Aber ich bin mir, wie viele andere hier, nicht sicher, ob er zu 100% der richtige für Schalke ist. Dennoch glaube ich, dass Schaaf überraschen kann, das will ich nicht unterschätzen.
Kurz und knapp: Wenn es so kommt, will ich, dass Schaaf Erfolg hat! Das gönne ich der Mannschaft sowie dem Trainer vom ganzen Herzen, denn ansich sind beide sympathisch.
Dann doch lieber Düsseldorf. Schaaf kann vieles, aber nicht in einem unruhigen Umfeld arbeiten. Als dieses kann man Schalke durchaus einordnen.
Am liebsten würde ich ihn aber bei Werder in irgendeiner Position sehen.
Werder am 15. Spieltag 2012/2013 unter dem innovationsresistenten Taktikgreis Schaaf mit 21 Punkten auf Platz 8. Werder am 15. Spieltag 2013/2014 unter Dutt mit dem modernen Masterplan mit 16 Punkten auf Platz 14...
Ich würde nie behaupten dass er keine Taktik benutzt hat. Ich wollte sagen dass er für mich so ziemlich das direkte Gegenteil zu Tuchel ist, der seine Mannschaft auf jeden Gegner einstellt. Schaaf läßt seine Mannschaft spielen ohne viel auf den Gegner zu achten. Das ist nicht immer schlecht aber mMn zu statisch und berechenbar. Das ist natürlich meine subjektive Meinung und ich erhebe keinen Anspruch darauf richtig zu liegen. Möglicherweise überrascht mich Schaaf ja noch einmal positiv.
@certina: Auch wenns am Ende nicht mehr gut geklappt hat in Bremen, kannst du mir nicht erzählen, dass er ca. 10 Jahre in Bremen so erfolgreich war und dabei einfach stumpf keine Taktik benutzt hat, sondern einfach i.wie 11Mann auf den Platz gestellt hat... Alle reduzieren ihn auf die letzte Zeit und vergessen, was er davor geleistet hat. Ich weiß auch, dass das am Ende mau war, aber ich denke nicht, dass das nur auf ihn alleine zurückzuführen ist, ich glaube, da hat mehreres nicht (mehr) gepasst..
Wenn Schaaf auf Schalke mit seiner "Talentförderung" da weitermacht wo er in Bremen aufgehört hat, kann ich wohl Meyer, Kolasinac und Ayhan verkaufen. Im Ernst: Bestimmt kein schlechter Trainer. Er könnte die nötige innere Ruhe zu haben um auf Schalke eine Weile durchzuhalten. MMn. fehlte es ihm zuletzt an Flexibilität. Tendierte dazu immer die gleiche Aufstellung zu versuchen. Sehe ihn als äußerst konservativ und nicht gerade als Taktikfuchs.
Ich halte Schaaf für einen sehr guten Trainer und finde es i.wie immernoch ein bisschen schade, dass Werder und er "sich getrennt" haben. Ich bin Werderfan ca., seit Schaaf Trainer wurde, was z.T. auch an ihm lag, weil er einfach super sympathisch ist. Ich würde ihm auch in Hamburg gönnen, dass er erfolgreich ist. Jetzt aber mal zur News :D, ich könnte mir gut vorstellen, dass Schaaf "der Richtige" für Schalke ist. Ich glaube nämlich nicht, dass er sich von dem "Affentheater" groß beeinflussen lässt - bzw. die passenden Worte finden wird - und sich auch nicht einfach so unter Druck setzen lässt.
@Graupensammler: Er wäre nicht der Falsche für S04, sondern S04 wäre das Falsche für ihn!!! Wer will sich das Affentheater bitte antun?!? Aber wenn Schaaf kommt, kann ich wenigstens Draxler und Huntelaar (wenn fit) behalten ;)
Die Einstellung halte ich für egoistisch, wenn er jetzt zu Hamburg oder Bayern(haha) gehen würde, könnte ich es verstehen, aber ab in eine andere Liga? Kein Werderaner hat imho das RECHT sowas zu fordern...
Ich sehe das ja zwiegespalten. Einerseits würde ich Schaaf sehr gerne wieder in der Bundesliga sehen - warum auch nicht? Aber ich bin mir, wie viele andere hier, nicht sicher, ob er zu 100% der richtige für Schalke ist. Dennoch glaube ich, dass Schaaf überraschen kann, das will ich nicht unterschätzen.
Kurz und knapp: Wenn es so kommt, will ich, dass Schaaf Erfolg hat! Das gönne ich der Mannschaft sowie dem Trainer vom ganzen Herzen, denn ansich sind beide sympathisch.
Er wäre absolut der Falsche für S04 ... um Gottes Willen
Er soll wieder auf die Werder-Bank!
@certina: Das habe ich nicht geschrieben. Aber ich nehme mir dennoch die Freiheit, dem plakativen Schaaf-Bashing ein paar Fakten entgegen zu setzen.
Dann doch lieber Düsseldorf. Schaaf kann vieles, aber nicht in einem unruhigen Umfeld arbeiten. Als dieses kann man Schalke durchaus einordnen.
Am liebsten würde ich ihn aber bei Werder in irgendeiner Position sehen.
@Zizinho: Und das zeichnet Schaaf aus? Soll er deshalb Trainer auf Schalke werden?
Werder am 15. Spieltag 2012/2013 unter dem innovationsresistenten Taktikgreis Schaaf mit 21 Punkten auf Platz 8. Werder am 15. Spieltag 2013/2014 unter Dutt mit dem modernen Masterplan mit 16 Punkten auf Platz 14...
mal schauen wie es mit keler weiter geht
Ich würde nie behaupten dass er keine Taktik benutzt hat. Ich wollte sagen dass er für mich so ziemlich das direkte Gegenteil zu Tuchel ist, der seine Mannschaft auf jeden Gegner einstellt. Schaaf läßt seine Mannschaft spielen ohne viel auf den Gegner zu achten. Das ist nicht immer schlecht aber mMn zu statisch und berechenbar. Das ist natürlich meine subjektive Meinung und ich erhebe keinen Anspruch darauf richtig zu liegen. Möglicherweise überrascht mich Schaaf ja noch einmal positiv.
@certina: Auch wenns am Ende nicht mehr gut geklappt hat in Bremen, kannst du mir nicht erzählen, dass er ca. 10 Jahre in Bremen so erfolgreich war und dabei einfach stumpf keine Taktik benutzt hat, sondern einfach i.wie 11Mann auf den Platz gestellt hat... Alle reduzieren ihn auf die letzte Zeit und vergessen, was er davor geleistet hat. Ich weiß auch, dass das am Ende mau war, aber ich denke nicht, dass das nur auf ihn alleine zurückzuführen ist, ich glaube, da hat mehreres nicht (mehr) gepasst..
hab gehört Moyes ist zu haben =)
Wenn Schaaf auf Schalke mit seiner "Talentförderung" da weitermacht wo er in Bremen aufgehört hat, kann ich wohl Meyer, Kolasinac und Ayhan verkaufen. Im Ernst: Bestimmt kein schlechter Trainer. Er könnte die nötige innere Ruhe zu haben um auf Schalke eine Weile durchzuhalten. MMn. fehlte es ihm zuletzt an Flexibilität. Tendierte dazu immer die gleiche Aufstellung zu versuchen. Sehe ihn als äußerst konservativ und nicht gerade als Taktikfuchs.
Ich halte Schaaf für einen sehr guten Trainer und finde es i.wie immernoch ein bisschen schade, dass Werder und er "sich getrennt" haben. Ich bin Werderfan ca., seit Schaaf Trainer wurde, was z.T. auch an ihm lag, weil er einfach super sympathisch ist. Ich würde ihm auch in Hamburg gönnen, dass er erfolgreich ist. Jetzt aber mal zur News :D, ich könnte mir gut vorstellen, dass Schaaf "der Richtige" für Schalke ist. Ich glaube nämlich nicht, dass er sich von dem "Affentheater" groß beeinflussen lässt - bzw. die passenden Worte finden wird - und sich auch nicht einfach so unter Druck setzen lässt.
@Graupensammler: Er wäre nicht der Falsche für S04, sondern S04 wäre das Falsche für ihn!!! Wer will sich das Affentheater bitte antun?!? Aber wenn Schaaf kommt, kann ich wenigstens Draxler und Huntelaar (wenn fit) behalten ;)
Die Frage ist, welcher "richtige" Trainer sich das Affentheater auf Schalke antun will.
Die Einstellung halte ich für egoistisch, wenn er jetzt zu Hamburg oder Bayern(haha) gehen würde, könnte ich es verstehen, aber ab in eine andere Liga? Kein Werderaner hat imho das RECHT sowas zu fordern...
ach, wir solten uns mal einen richtigen trainer verpflichten!