Im Topspiel des Viertelfinales überwand der FC Bayern im DFB-Pokal auch die Hürde Leverkusen nach Verlängerung und Elfmeterschießen mit 5:3.
Der Weg ins Viertelfinale hatte für die Bayern über Preußen Münster, den Hamburger SV und Eintracht Braunschweig geführt. Leverkusen warf zuvor den SV Waldalgesheim, den 1. FC Magdeburg und den 1. FC Kaiserslautern aus dem Pokal.
Leverkusen veränderte seine Startelf gegen die Münchner nur auf einer Position: Roberto Hilbert, in der Liga gelbgesperrt, ersetzte Tin Jedvaj. Im offensiven Mittelfeld lief erneut Gonzalo Castro auf, die Doppelsechs bildeten Simon Rolfes und Lars Bender. Hakan Calhanoglu saß nur auf der Bank, Heung-Min Son stand gar nicht erst im Kader.
Auch der FC Bayern tauschte nach dem Sieg gegen Borussia Dortmund nur auf einer Position: Weltmeister Mario Götze ersetzte den angeschlagenen Bastian Schweinsteiger.
Die erste Viertelstunde der Partie gehörte klar dem Gastgeber, die Werkself stellte die Bayern vor einige Probleme. Klare Aktionen waren zu Beginn vom deutschen Meister nicht zu sehen. Im Gegenzug kam aber auch Leverkusen nicht zu Großchancen.
Pep Guardiola war früh zu einem Wechsel gezwungen, nahm nach 34 Minuten den angeschlagenen Medhi Benatia vom Platz und schickte Sebastian Rode auf den Rasen. Der spanische Coach zeigte sich an der Seitenlinie sichtlich unzufrieden und stelle nach dem Wechsel von einer Dreier- auf eine Viererkette um.
In der Folge bot sich den Bayern dann die beste Chancen des Spiels: Juan Bernat flankte von der linken Seite auf Thomas Müller, der am zweiten Pfosten freistehend am glänzend reagierenden Bernd Leno scheiterte. Torlos ging es in die Kabine.
Ohne weitere Wechsel begann der zweite Abschnitt, die Partie nahm nun an Fahrt auf: Götze verfehlte den Kasten der Werkself knapp, ein Tor von Robert Lewandowski wurde von Schiedsrichter Felix Zwayer nach einem angeblichen Foulspiel nicht gegeben. Eine weitere exzellente Gelegenheit für den Polen parierte Leno.
Aufregung gab es in der Schlußminute, als der eingewechselte Thiago Alcantara mit sehr hohem Bein Stefan Kießling rotwürdig foulte. Der Angreifer musste benommen vom Platz, der Spanier kam mit der gelben Karte davon.
Den Bayern war im zweiten Durchgang zwar der Siegeswille anzumerken, der Lucky-Punch gelang jedoch keinem Team. Somit ging es in die Verlängerung, in der Mario Götze die Riesenchance zur Führung vergab: Freistehend gelang es dem Nationalspieler, den Ball aus drei Metern am Tor vorbeizusetzen. Damit musste letztlich das Elfmeterschießen über den Einzug ins Halbfinale entscheiden.
Dort zeigte sich dann die Klasse von Welttorhüter Manuel Neuer, der den Versuch von Josip Drmic parierte. Da alle Bayern-Spieler verwandelten, steht der FCB im Halbfinale des DFB-Pokals. Leverkusen scheidet, wie in der Champions League gegen Atletico Madrid, im Elfmeterschießen aus.



Bayern kann den Ball raus spielen, aber einen Vorwurf würde ich da nicht machen in dieser Situation weil Leverkusen vermeintlich schon zum wiederholten Male so Zeit von der Uhr nehmen wollte. Ball rein kicken ist dann auch nicht das größte Fairplay, aber bei so einem Pokalfight gehören doch Nicklichkeiten dazu, sollte man nicht überbeweten, außerdem kann der Schiedsrichter auch einfach unterbrechen (vermutlich hat er es irgendwann aber auch als Zeitspiel geahndet). Fand das Spiel auf einen sehr, sehr hohen Niveau was Taktik und Technik betrifft, Spannung sowieso. Und da sagt noch einer, dass unser nationaler Fußball langweilig sei... :D
Im Übrigen unterstelle ich Thiago bei seinem Foul auch keine Absicht. Er hat seine Reue ja auch mit den 1000 Entschuldigungen gezeigt, alles in Ordnung. Dass er trotzdem Rot kriegen hätte müssen, ist der Fehler des Schiris.
Fand das Weiterspielen der Bayern in der Situation auch nicht megasportlich... Ich würde das Ganze unter Missverständnis abhaken, die Bayern glaubten, der verletzte Spieler sei freiwillig vom Spielfeld gegangen (was aber eine ziemliche Nonsense Aktion in den letzten Minuten des Spiels gewesen wäre), die Werkself glaubte, dass die Bayern nun unsportlicherweise weiterspielten und haben die Situation so gelöst. Das Abklatschen hat nichts mit ihren Charakter zu tun, ein junger Spieler setzt sich für sein Team ein, der alte Hase bedankt sich auf diese Weise. Fertig. Nix mit Charakterschwein oder so.
Die Szene mit Jedvaj und dem 2. Ball im Spiel fand ich ziemlich unsportlich und das er dann auch noch mit Kießling abklatscht unterschreicht nochmal den Charakter der zwei, genutzt hat es doch sowieso nichts. Wie fandet ihr die Szene?
Ansonsten war es ein Topspiel und spannend bis zum Schluss.
Aber bei all den Lobeshymnen über Neuer auch mal ein großes Kompliment an Leno. Ebenfalls sehr stark gespielt.
Bayern bezwingt Bayern?^^
Und ein weiterer Beweis : Neuer ist der beste Torwart der Welt !