Bayern-Trainer Carlo Ancelotti hat sich seit seinem Amtsantritt als Cheftrainer des Starensembles eher selten mit dem Überangebot an offensiven Topspielern auseinandersetzen müssen. Vor allem von den Flügelspielern hat ihm zumeist der ein oder andere Akteur verletzt gefehlt. Mittlerweile ist allerdings mit Franck Ribéry auch der letzte angeschlagene Offensivspieler ins Training zurückgekehrt, sodass dem italienischen Coach nun womöglich häufiger unbequeme Entscheidungen bevorstehen. Zumindest unbequem für die betroffenen Spieler. So zeigte sich unter der Woche Arjen Robben recht unzufrieden mit seiner frühen Auswechslung im Champions-League-Duell mit PSV Eindhoven.
Ein wenig Abhilfe schaffen könnte eine Systemanpassung. Bislang präferierte Ancelotti ein 4-3-3. Robert Lewandowski ist unter dem Fußballlehrer klar gesetzt, Thomas Müller bisher im Grunde ebenso – demnach bleibt in dieser Anordnung für die vier Flügelstürmer Ribéry, Robben, Douglas Costa und Kingsley Coman nur eine Position übrig. Ancelotti deutete aber bereits an, dass eine Modifizierung der Formation durchaus infrage kommt: "Ein 4-4-2 mit zwei Flügelstürmern und zwei Mittelstürmern ist eine Option", wird er vom "kicker" zitiert.
@cupholder: Seh ich ganz genauso!
4-4-2 ... mit welcher 2ten Sturmspitze denn bitte schön? Müller ist kein 9er bzw kein klassischer Stürmer. Green scheint noch zu grün...
Hätten Sie endlich mal einen 2ten 9er geholt! Denn, wenn Lewa ausfällt ist Schicht im Schacht...ich rede seit dem Abgang von Mandzukic dass das den Roten mal das Genick brechen kann wenn Lewa sich stärker verletzt.
Wen würdest du denn holen hinter Lewy, der ihn annähernd ersetzen könnte? Benzema? Und der setzt sich dann das ganze Jahr hinter Lewy auf die Bank?
Natürlich hat man ein Problem wenn sich Lewy verletzt. Genau so hat man ein Problem wenn sich Boateng oder Neuer verletzen. Robben oder Ribéry. Es gibt einfach Spieler, die können selbst die Bayern nicht ersetzen, da kann der Kader so breit sein wie er will. Du kannst ja keinen de Gea, Ramos oder Suarez auf die Bank holen (unabhängig davon, dass sie gar nicht nach München kommen würden).
Übrigens wäre Müller der ideale Mann hinter Lewandowski in einer Doppelspitze. Sah man auch schon letztes Jahr. Dass die Bayern jetzt mit zwei Stoßstürmern in einem System spielen glaube ich jetzt nicht, dass man so viele Schritte zurück geht. :D Dann könnte Boateng vielleicht auch gleich noch Libero spielen und Martínez macht den Staubsauger auf der 6.
Es gibt genügend Stürmer die für Bayern spielen wollen und sich entsprechend auf die Bank setzen würden. Sicher kein Benzema oder Suarez. Ich wurde im Sommer schon dafür belächelt, aber wenn z.Bsp. ein S.Wagner (jetzt setzt es wieder dislikes!), Kramaric, Ramos (BVB) oder sonst einer dieser Kategorie gekommen wäre, hätte glaube ich keiner was dagegen habt.
Alle wären besser als keinen zu haben!
Und noch was amused: Boateng kann auf der Position jedoch nicht in der Stärke ersetzen und Robbery haben mit Coman & Costa defintiv positionsgetreue Vertreter...lediglich Lewa nicht!
Diese ganzen "Systeme" sind doch nur Zahlenspiele auf dem Papier - in einem Spiel ändert sich die Formation ständig, bzw. sollte bei den Top-Teams sehr flexibel und v.a. schnell umstellbar sein. Guardiola hat das den Bayern in Perfektion beigebracht - das vergessen viele bei dem aktuellen Carlo-Hype und Guardiola-Bashing!
Natürlich ist auch Ancelotti ein guter Trainer, aber ich vermisse zur Zeit schon die Varianz im Spiel, die es unter Pep gab. Alles ein bisschen zu statisch, finde ich...
Ich finde es bspw. immer köstlich, wenn sogenannte "Experten" darüber philosophieren, wenn Guardiola während des Spiels sein System ändert(e), mit der Begründung "kann er die Mannschaft denn nicht schon zu Beginn des Spiels richtig einstellen?". Was will man zu solchen Medienaussagen da zum Teil noch sagen. :D
Gehts raus, spielts Fußball.
Ach immer dieses System Gerede der Zeitungen. Ist doch völlig irrelevant. Die Bayern spielten in dieser Runde hauptsächlich so (unabhängig von den Namen):
------------------Neuer-------------------
---Boateng----------------Martínez----
------------------Alonso------------------
Lahm------Thiago---Vidal------Alaba
--------Robben-------Ribéry-----------
------------Lewandowski---------------
Das müsste theoretisch ein 2-1-4-2-1 oder 3-4-3 oder X-Y-7 (da fängts ja schon an, wie definiert man solche variablen Systeme?) System sein. Müller findet immer seinen Platz, ist doch dem egal, von wo aus er die Bälle reinstolpert. Hat jetzt halt auch mal eine Phase, in der ihm nicht jeder Ball reinfliegt. Das gute ist, er hat seine Chancen trotzdem, er wid auch bald wieder treffen und dann Müllerts wieder regelmäßig. Das ist jetzt das erste Mal, dass er so eine Phase hat in 7 Jahren. Kommt halt auch mal vor. Man kanns ja aktuell kompensieren, einen Müller in Form kann man allerdings wenig kompensieren.
Das einzige, was Ancelotti hier wohl sagen will, ist dass er mit einem weiteren Stürmer spielen lassen könnte. Das tat Guardiola letzte Saison auch häufig und gerade in der Hinrunde war das Weltklasse. Müller profitierte da auch viel von und knipste praktisch am laufenden Band. Ich habe aktuell aber noch leichte Zweifel, ob Ancelotti die Bayern schon so stabil hinbekommt, dass sie das auch defensiv, wie bspw. beim 5-1 gegen Dortmund, hinbekommen, wenn offensiv ein Stürmer mehr auf dem Platz ist.
Mit genug Fantasie kannst du die Bayern spielen lassen wie du willst. Es muss nur in der Summe als Konzept für das Spiel passen und vor allem von den Spielern auch umgesetzt werden.
Theoretisch könnte man auch gegen tief stehende Gegner Alonso, Martinez, Boateng, Hummels & Kimmich gleichzeitig bringen. Alle "fliegen" zwischen Abwehr und Mittelfeld. Alle können sau gut verteidigen und sind offensiv immer für Tore gut. Kopfball, Distanzschüsse, etc.. Mit der richtigen Koordination im Defensiv- und Offensivverbund ginge selbst so eine "augenscheinlich" defensive Aufstellung. Warum durchkombinieren, wenn man sie aus der Distanz, mit Flanken oder Standards zerlegen kann? Lahm über rechts, Abwehr überlaufen lassen, Flanke in den Rückraum. Und da stehen dann je nachdem einer der oben eben erwähnten Spieler.
Ich schrieb ja bereits, mit genug Fantasie...
[Kommentar gelöscht]
Genau das meine ich ja. ;-) Es wird wohl eher um Ausrichtungsdinge gehen. Ob die Grafiken dann vor Spielbeginn dann einen Spieler neben/hinter Lewy einzeichnen, ist doch meist sowieso nur Makulatur, weil das Spiel so variabel geworden ist. Nicht nur bei Bayern, insgesamt.
Müssten so erfahrene Spieler wie sie Bayern hat, nicht von alleine wissen wie man jeweils spielen muss, um den Gegner zu "schlagen" ?
Weil ja auch die Spieler über das zu spielende System entscheiden.
.. ohmann^^
Klochel, geh nach Hause.
Dieser Kommentar kommt in meine Hall of Shame!!
Sorry, aber keine dieser Antworten beantwortet diese ernst gemeinte Frage !
Wenn man die Spieler einfach machen lassen würde, gibt es Chaos ohne Ende. Dortmund gegen Sporting war da ein gutes Beispiel. :D Da ist Tuchel das Spiel völlig aus der Hand geglitten weil irgendwie keiner auf ihn gehört hat. Nächstes mal klärt er die Spielsituationen bestimmt besser in der Halbzeitpause. :)))
Eine Vorgabe braucht man schon, sonst kann man sich den Trainer auch sparen.
Danke, Robinho222, das ist doch mal eine gute Erklärung und da du Dortmund als Beispiel nimmst, kann ich es auch gut nachvollziehen. Trotzdem denke ich das Trainer grundsätzlich überbewertet werden und wenn man mal einen "alten Hasen" fragt, würde er, wenn er ehrlich ist, das auch sicher bestätigen. Nur solange Einer mit dem "Job" viel "Kohle" macht, gibt er das natürlich nicht zu.
"Trotzdem denke ich das Trainer grundsätzlich überbewertet werden".
Na welcher Sportler braucht denn schon einen Trainer? Jawoll, völlig überbewertet, ...diese Trainer. Dirigenten sind das, hampeln nur rum und schwingen die Arme.
3-4-3
problem gelöst!
Kurz nachdem Nagelsmann auf der PK erzählt hat, die Schwächen der Bayern erkannt zu haben. Kluger Schachzug, Carlo...! :D
Wessen kluger Schachtzug das war sehen wir nach dem Spiel :-)
Klingt ja fast nach nem 4-2-4. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die beiden Flügelstürmer wohl kaum die Linie nach jedem Angriff wieder zurücksprinten um den einzigen beiden Mittefeldspielern dann zu helfen.
Ich glaub eher ähnlich wie unter Guardiola mit Müller als alles zwischen ZM und hängende Spitze je nach Spielsituation.
Also wenn wie im Artikel genannt von einem 4-4-2 die Rede ist, klingt das für mich so, als seien Alonsos Tage gezählt:
-------Lewandowski-Müller------
Ribery---------------------Robben
----------Thiago---Vidal-----------
Alaba-Martinez-Boateng-Lahm
----------------Neuer---------------
Von einer festen Startelf würde ich nicht ausgehen. Das 442 bietet viel Raum für eine gesunde Rotation.
Klar, aber für ein Mittelfeld, das aus nur aus zwei Zentrumsspielern besteht, benötigt man physisch/läuferisch starke Mittelfeldspieler. In dem Bereich dürften Vidal, Thiago, Kimmich, und auch Sanches deutlich fitter/stärker als Alonso sein.
Richtig so, das 4-3-3 passt einfach nicht zu Bayern und dem Spielermaterial
Haha... Das 4-3-3 passt nicht zu den Bayern?
Genau weil Bayern so extrem schnelle Außen hat und nur einen Toptorschützen, passte dieses System wunderbar zum FCB!
Auch die überzahl im Mittelfeld war mit 3 zentralen Spielen immer gegeben.
Wie sich ein 4-4-2 nun auf das Team auswirkt werden wir sehen aber ich wage zu bezweifeln, dass die Umstellung die gewünschte Verbesserung aufzeigen wird. Ich lasse mich eines besseren belehren.
Müller war in letzter Zeit alles andere als gesetzt.
Kein Wunder, seine Position gibt es in einem 4-3-3 mit echten Wingern auch nicht.
zu Recht.
Werden wir wohl nächsten Spieltag mal sehen.