Die Verletztensituation bei Eintracht Frankfurt sorgt bei den Verantwortungsträgern des Klubs dieser Tage wieder einmal für Rätselraten. Mit Danny Blum und Jesús Vallejo (beide krank) ist die Trainingsgruppe in dieser Woche noch einmal um zwei Spieler verkleinert worden, was bei Trainer Niko Kovac allmählich Galgenhumor hervorruft.
"Vielleicht muss man einen Detektiv durchschicken, vielleicht stimmt etwas in der Kabine nicht", so sein scherzhafter Vorschlag zur Ursachenforschung. Dabei haben sich die Hessen diese Saison eigentlich eine bewusstere Ernährung und eine bessere Kontrolle der Gesundheitswerte auf die Fahnen geschrieben.
Viel schwerer wiegt derweil die Verletzung von Rechtsverteidiger Guillermo Varela, der mit einer Bänderverletzung im Sprunggelenk den Rest der Hinrunde verpasst. Sein Ausfall könnte das Abwehrgefüge einigermaßen durcheinanderbringen. Denn die erste Alternative für den Uruguayer ist momentan eigentlich Timothy Chandler. Dieser wird womöglich aber auch im Zentrum benötigt, falls Vallejo tatsächlich für das nächste Spiel ausfallen sollte; Innenverteidiger Michael Hector muss wegen seiner Rotsperre jedenfalls noch eine Partie aussetzen.
Für Kovac stellt sich – zumal sich Rechtsverteidiger Yanni Regäsel offenbar noch nicht aufdrängen kann – daher die Frage, ob er dieser Problematik für die Zukunft entgegenwirken und den Ausfall von Guillermo mit einer Nachverpflichtung auffangen will. "Das könnte man theoretisch. Wir müssen uns das überlegen", lässt der Kroate laut "Hessenschau" wissen. Da die Wechselfrist Ende August bekanntermaßen abgelaufen, könnte die Eintracht bis zur Winterpause nur noch Spieler unter Vertrag nehmen, die aktuell vereinslos sind.
Ach kommt, als wären Spieler wie Varela, Boenisch oder Garics besser als Chandler. Diese Schlechtrederei von Chandler ist maßlos übertrieben. Es wird so getan als hätte die Eintracht nur noch Blinde und Einbeinige nach dem Varela ausgefallen ist.
Weil chandler und regäsel auch nichts taugen, bzw. man bereits jetzt mit dem ohnehin nicht so starken timothy auch noch auf eine ungewohnte position stellen. Das nach erst zwei spieltagen. Denke ein einjahresvertrag kann man sicher noch wem anbieten.
Das wäre meiner Meinung nach eine Überreaktion. Wozu braucht man vier Rechtsverteidiger? Auf anderen Positionen sehe ich die Eintracht deutlich dünner bzw. sehr unausgewogen besetzt.
Boenisch ist doch ein Linksverteidiger meines Wissens ??
Kann links und rechts spielen. Wäre sogar gut - damit hätte man auch eine weitere Option zu Otsche.
Wer würde da in Frage kommen?
Hier ist ein kleiner Überblick:
http://www.ran.de/fussball/international/bildergalerien/vereinslos-diese-stars-sind-noch-zu-haben
Tippe aber wenn eher auf Boenisch.
Boenisch!
Kann in dieser Rangliste keinen Boenisch finden ?!?!