Eintracht Frankfurt | 1. Bundesliga

Frankfurt unterliegt Benfica Lissabon

11.04.2019 - 23:02 Uhr Gemeldet von: Robin Meise | Autor: Robin Meise

Im Gastspiel bei Benfica Lissabon musste Eintracht Frankfurt im Viertelfinale der Europa League am Donnerstagabend eine 2:4-Niederlage einstecken. Bereits in der 20. Minute wurde Defensivakteur Evan N'Dicka nach einem Foulspiel im eigenen Strafraum durch eine Rote Karte von Schiedsrichter Anthony Taylor des Feldes verwiesen.

Beim Bundesligisten zeigten sich Luka Jovic nach Vorarbeit von Ante Rebic (40.) und der eingewechselte Goncalo Paciencia (72./Jonathan de Guzmán) für die Treffer verantwortlich. In den Diensten der Portugiesen zeichnete sich João Félix (21./Foulelfmeter, 43., 54.) gleich dreimal aus. Rúben Dias gelang zudem ebenfalls ein Tor (50.).

Das Rückspiel findet am nächsten Donnerstag (21:00 Uhr) in Frankfurt statt.

Aufstellung Eintracht Frankfurt

SL Benfica
Eintracht Frankfurt

  • KOMMENTARE
  • 11.04.19

    Respekt an die EINTRACHT! Mit 11 vs 11 wäre das Spiel ganz anders gelaufen! Es ist noch alles drin!

  • 12.04.19

    Hut ab vor der Frankfurter Leistung!!! Zu Beginn Benfica kontrolliert, dann leider der Platzverweis, doch was die Mannschaft mit 10 Mann anschließend abgerufen hat, man o man, dass nötigt mir höchsten Respekt ab.

    Andere Teams hätten sich vielleicht eher hinten verbarrikadiert, aber die Adler haben Benfica sogar noch attackiert, herrlich zu sehen, mit wieviel Mut und Engagement sie trotzdem zu werke gegangen sind.

    Ich glaube nicht, dass der Ausgleichstreffer der Frankfurter zu recht aberkannt wurde, für mich ein reguläres Tor. Wie seht ihr das?

    Das Lissabon dann im weiteren Verlauf Räume bekam und die nutzen konnte, war nicht überraschend, doch der ein oder andere Treffer aus Frankfurter Sicht unglücklich.

    Die Portugiesen haben nie damit gerechnet, dass Frankfurt sich so wehrt und selbst nach dem 4:1 sagt, dass hier ist noch nicht vorbei. Der zweite Treffer für Frankfurt kann noch Gold wert sein und wenn man nach dem Abpfiff in die Gesichter vom Benfica Trainer und der Spieler geschaut hat, waren die irgendwie gar nicht glücklich. Die wissen, was da noch kommen kann.

    Natürlich spielt der Vorsprung Benfica in die Hände und da Frankfurt Tore machen muss, werden die Portugiesen wohl auch Chancen erhalten. Aber ich bin guter Dinge für das Rückspiel, da geht noch was und mit dem Esprit können sie Benfica den Schneid abkaufen und noch weiterkommen, ich würde es ihnen so gönnen!!!

    • 12.04.19

      aj1313, ich sehe so ziemlich alles so wie Du, kurzgefasst Hut ab vor dieser Leistung und die Eintracht schafft das im Rückspiel. Wo ich Dir nicht zustimme, ist bei dem Tor von Kostic. Für mich leider aktives Abseits, da er dem TW quasi vor der Nase steht und ihn irritiert.

  • 12.04.19

    Komisch irgendwie. In der Gruppenphase+ war der Gegner gefühlt jedes zweite Spiel nur mit 10 Mann auf dem Platz und jetzt entscheidet es sich evtl. mal andersrum, weil die Eintracht mal nur zu 10t war. (Ist es mathematische Zufallshäufigkeit...?)

    • 12.04.19

      Ist mathematische Zufallshäufigkeit in Hesse ein anderes Wort für Wahrscheinlichkeit oder ein Seminar im Master der theoretischen Mathematik an der WHU?

    • 12.04.19

      Welche Spiele hast du denn gesehen? Auch in der Vorrunde in Marseille haben wir fast eine Halbzeit zu zehnt spielen müssen. Außerdem gab es in Limassol ebenfalls ein Platzverweis gegen uns. Zu Hause gegen Lazio und in Donezk hatten wir jeweils Überzahl.

      Und nun hier die Rote Karte

  • 12.04.19

    Man könnte die Commerzbank Arena noch auf 120.000 Plätze ausbauen bis nächste Woche.
    Wäre voll. :)

  • 12.04.19

    Definitiv noch alles möglich.
    Drücke alle Daumen für das Rückspiel!!!

  • 12.04.19

    Muss der Schiri da eigentlich zwingend Rot geben, wenn er schon den Elfer pfeifft? Ist die Regel nicht vor Kurzem entschärft worden, dass bei Elfer auch Gelb reicht? Na egal, die Eintracht schafft das noch. Brutal, wie die trotz so langer Unterzahl nach vorne gespielt haben.

  • 12.04.19

    Das war n' Dicka Bock von ihm...

    Aber solide Leistung ansonsten.

  • 11.04.19

    Meine Bratkos! #069

  • 11.04.19

    Noch alles drin, das Datum fürs Rückspiel ist im Terminkalender. Da bin ich gespannt

  • 11.04.19

    Schade!

    Das Endergebnis spiegelt leider in keinster Weise den Spielverlauf wider.

    Die Eintracht, nach 20‘ in Unterzahl, spielte volles Gegenpressing und hat gut gepowered.

    Gute Leistung - Leider ein unglückliches Ergebnis.

  • 11.04.19

    Da ist noch alles drin!
    Die Eintracht kann dank den Auswärtstoren zuhause noch alles schaffen.
    Hoffentlich ist Haller bis Donnerstag wieder fit, sodass sich die Büffelherde von ihrer schönsten Seite zeigen kann ;)

  • 11.04.19

    vollends vom Hocker gehauen haben mich die Portugiesen nicht.. kein unmögliches Unterfangen zu Hause mit 2 Toren unterschied zu gewinnen. nichts ist verloren!

  • 11.04.19

    Was für ein geiles Spiel von beiden Teams. Wahnsinn, was für tolle Techniker Benfica in der Offensive hat, vor allem Joao Felix. Den hatte die Eintracht Defensive 60 Minuten lang gar nicht in den Griff bekommen, so kassierte man die Gegentore. Aber dafür, dass Frankfurt ca.70 Minuten in Unterzahl gespielt hat, war das eine sehr respektable Leistung. Mit 10 Mann noch nach der 80. Minute so nach vorne zu spielen, Wahnsinn. Für das Rückspiel ist alles offen. Mit den Fans im Rücken kann Frankfurt das noch drehen. Allerdings muss man zusehen, dass man im Rückspiel die Offensive um Joao Felix besser in den Griff bekommt.

  • 11.04.19

    Joao Felix wird im Sommer bei einem Top-Klub landen.

    • 12.04.19

      Ich hoffe er bleibt noch ein Jahr oder zwei und macht nicht dem Fehler von Renato Sanches nach.

    • 12.04.19

      Stimmt. Ein junger Portugiese hat sich bei Bayern nicht durchgesetzt, deshalb kann sich kein junger Portugiese bei einem Topclub durchsetzen.

    • 12.04.19

      An Joao Felix waren doch angeblich die Bayern schon mal dran? Ehrlich gesagt verfolge ich ihn nicht so, nur das was er gestern gezeigt hat (wohl gemerkt, gegen 10 Mann) war schon klasse.

    • 12.04.19

      Sanches ist doch nur ein Beispiel von vielen jungen Talenten, die viel zu früh den Schritt zu einem Topverein gewagt haben. Für einen jungen Spieler ist viel Spielzeit das absolut wichtigste für die Entwicklung und das Selbstvertrauen. Bei einem Topclub droht aufgrund des Erfolgsdrucks und den bereits etablierten, älteren Spielern oftmals nur die Bank oder Tribüne.

    • 12.04.19

      Ich bin mir ja nicht so sicher ob der Knirbs schon 120mio wert ist bzw. das tatsächlich jemand zahlt. Die 3 Buden gestern, sind der roten Karte und dem schlechten Tag der Eintracht defensive geschuldet gewesen. An einem normalen Tag läuft das anders.

    • 12.04.19

      @wizing90 Er dient als Negativbeispiel was doch völlig legitim ist. Wie jimbo sagt ist spielen das absolut wichtigste für ein Talent und wenn er jetzt nach einer Saison sofort wechselt wird es definitiv schwieriger. Was spricht dagegen, noch ein Jahr zu bleiben?

    • 12.04.19

      @SerioeserUser

      Dann werde doch mal deinem Nickname gerecht, und ziehe nicht einzelne Negativ-Beispiele heran, sondern betrachte die Masse.
      Man könnte sonst auch sagen, dass kein europäischer Klub mehr junge Brasilianer holen sollte, weil Breno mal sein Haus angezündet hat.

      Bei Sanches kam sehr viel zusammen... Er konnte kein Englisch, er hatte einen Trainer (Ancelotti), der wenige rotierte, allgemein kein gutes Händchen für junge Spieler hat, und dann wurde der Junge auch noch von einer fremden Gesellschaft (Süddeutschland) in die nächste (Wales) verliehen.

      Das soll jetzt natürlich alles keine Ausrede dafür sein, dass Sanches heute kein Weltklasse-Spieler ist, jedoch glaube ich schon, dass er in seiner Entwicklung aktuell viel weiter wäre, wenn a) bei seiner Verpflichtung z.B. ein Guardiola noch Trainer in München gewesen wäre, und b) Sanches bei einer Leihe innerhalb der Bundesliga zu einem Klub mit ein paar anderen Portugiesisch sprechenden Spielern gegangen wäre... damals z.B. Leverkusen oder Stuttgart.
      In Swanseas Kader 17/18 - also als die Sanches ausgeliehen haben - war kein einziger Spieler, der Portugiesisch sprach. Englisch konnte er ja wie gesagt auch nicht; der konnte sich also auch dort also mit niemandem unterhalten. Das war einfach eine absolute Fehlplanung, bzgl. der Förderung eines solchen Talents.

    • 12.04.19

      Mag ja alles stimmen was du erzählst, dem widerspreche ich auch gar nicht, trotzdem möchte ich gerne meine Frage beantwortet haben. Was spricht dagegen, noch ein Jahr zu bleiben? Aus meiner Sicht nichts. Er kann sich noch ein weiteres Jahr in der ersten Mannschaft etablieren, reifen, seine Entwicklung voran treiben, körperlich zulegen und hat Zeit sich seinen nächsten Schritt genau zu überlegen.

      Den einzigen Negativpunkt den ich sehe ist, dass ihm wahrscheinlich viel Geld durch die Lappen geht, wenn er mit dem Wechsel wartet. Aber solch ein Talent, welches er anscheinend ist, was von dir ja auch nahegelegt wird, sonst würdest du einen Wechsel nicht befürworten, wird das große Geld so oder so machen. Aber wahrscheinlich gibts von Benfica noch eine satte Gehaltserhöhung für die nächste Saison.

    • 12.04.19

      Nichts spricht dagegen. Frage dich doch lieber, was dagegen spricht, zu einem Top-Klub zu gehen, wenn ein Spieler wie Joao Felix einen Stammplatz und einen Bomben-Vertrag angeboten bekommt.

      Wenn er so ein Angebot ausschlägt, und sich nächste Saison bei Benfica das Kreuzband reißt, dann war's das mit dieser Chance. Das juckt dich eben nicht weiter, weil wenn Felix dann für ein paar Jahre in ein Leistungsloch fällt, du dir eben einfach das nächste Top-Talent suchst, dem du rätst bloß nicht zu einem Top-Klub zu gehen, sondern beim Heimatverein zu bleiben, um dort der nächste Ronaldo zu werden. Scheitert auch das, suchst du dir wieder das nächste, usw...

      Aber du versetzt dich ja auch nicht in die Lage des Spielers, sondern willst ein Talent einfach nur möglichst lange und regelmäßig bei einem "kleineren" Verein spielen sehen.

      Wärst du in dieser Situation, und weißt nicht was morgen/übermorgen ist, würdest du genauso einen Vertrag mit dem fünffachen deines aktuellen Gehalts unterschreiben, denn dann hast du ausgesorgt.

    • 12.04.19

      Kein Verein der Welt geht zu einem 19 Jährigen und bietet ihm einen Stammplatz in einem Topteam. So etwas wie eine Startelfgarantie gibt es nicht, schon gar nicht für einen jungen Knirps, der gerade mal eine zugegeben starke Durchbruchssaison hinter sich hat.

      Verletzung können überall und immer passieren, egal ob er bei Klub A oder B oder, was ja sehr häufig der Fall ist, der Nationalelf ist. Eine solch krasse entwicklungsbehindernde Verletztung, wie du als Beispiel nennst, kann in einem neuen Verein schlimmer wiegen als beim alten. Der Spieler wird eher im neuen Verein in ein mentales Loch fallen, da er in einem komplett neuen Umfeld ist umgeben von ihm relativ fremden Menschen. Im alten Verein hat er wenigstens sein gewohntes Umfeld, Familie und Freunde um sich, die ihn unterstützen und wird von Leuten betreut, die er als langjähriger Benfica Spieler kennt. Wir kennen genug Erzählungen darüber, wie langwierige Verletzungen Spieler mental belasten, vor allem ein Teenager wird damit große Probleme haben. Außerdem hat er in einem schwächeren Team bessere Möglichkeiten zurückzukommen und sind ins Team zu kämpfen. Natürlich geht ihm die große Kohle erstmal flöten, aber besser das Geld später verdienen als womöglich nie wieder an sein altes Niveau zu kommen.

      So und jetzt sag mir nochmal ich versetz mich nicht in die Lage des Spielers.

  • 11.04.19

    Die SGE macht Fußball-Deutschland stolz !

  • 11.04.19

    EUROFIGHTER