Auf der Pressekonferenz nach der 0:4-Niederlage gegen Stuttgart deutete Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht seinen Rücktritt an. Wie der "kicker" nun berichtet, soll sich der Coach bereits von seinen Spielern verabschiedet haben.
© Getty images
Auf der Pressekonferenz nach der 0:4-Niederlage gegen Stuttgart deutete Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht seinen Rücktritt an. Wie der "kicker" nun berichtet, soll sich der Coach bereits von seinen Spielern verabschiedet haben.

Naja, was hat er denn erwartet? Überraschungsmeister werden so wie damals der FCK? Also bitte. So schlecht spielen sie auch gar nicht, kommt nur oft nichts Zählbares rum. Kennt man von Fürth, die waren auch nicht so schlecht. Sind ja auch in der zweiten Liga wieder oben dabei. Also WENN er geht, steckt für mich mehr dahinter.
zu dem Thema kann ich eig nur dem guten alten Frank Buschmann Recht geben: er grade auf Facebook:
Lieber Thorsten Lieberknecht!
Die bisherige Saison ist sicherlich total frustrierend für Eintracht Braunschweig, aber das wusstest Du ganz sicher vor der Saison. Keiner kennt die begrenzten Möglichkeiten in Braunschweig besser als der Mann, der seit 2008 mit diesem Club nur einen Weg kannte, den nach vorne und nach oben! Dieser Verein hat mit dem Aufstieg Träume erfüllt, aber sicher keine Luftschlösser gebaut. Es war allen klar, dass die Bundesliga ein ganz schwieriger Weg für alle bei der Eintacht sein würde! Aber hier gilt doch wohl für alle Beteiligten: Der Weg ist das Ziel! Geht ihn weiter gemeinsam....
siehe Fürth letztes Jahr.
Sehe ich ähnlich. Auch wenn die Vereinsführung das Problem scheinbar beim Trainer sieht
Bin gespannt welcher Trainer das besser macht. Ich denke hier ist das Problem eher in der mangelnden Qualität des Kaders als in der Unfähigkeit des Trainers zu suchen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.