VfL Bochum
1. Bundesliga
Bochum-Trai­ner Letsch will auf Dreierkette umstellen

Bennet Stark

© imagoimages / Jan Huebner

Der VfL Bochum geht in der kommenden Saison unter der Leitung von Cheftrainer Thomas Letsch wohl mit einer neuen Grundformation an den Start. Das berichten inzwischen mehrere Medien übereinstimmend.

Demnach favorisiert Letsch in Zukunft eine Dreierkette hinten in der Abwehr. Auf diese setzte der Übungsleiter bereits in seinem ersten Spiel gegen Leipzig am 8. Spieltag. Doch nach der 0:4-Pleite schwenkte er nochmal um. Durch die Vorbereitung hat er nun genug Zeit, eine neue Systematik einstudieren zu lassen.

Wie die Grundformation letztlich im Detail aussieht, ist derzeit noch offen. Es soll sich entweder um ein 3-4-3 oder ein 3-5-2-System handeln.


Bochum braucht noch neue Innenverteidiger

Um mit drei Spielern hinten drin zu agieren, braucht Bochum aber noch neue Innenverteidiger. Denn derzeit steht mit Erhan Mašović nur noch einer aus der vergangenen Saison unter Vertrag, der Stammplatzpotenzial aufweist.

Ablösefrei vom Grasshopper Club Zürich verpflichtet hat Bochum zudem Noah Loosli. Ob der 26-jährige Schweizer das Zeug hat, um direkt von Anfang an in der Bundesliga zu bestehen, wird sich zeigen.

Nachgewiesen hat das auf jeden Fall Ivan Ordets. Der VfL arbeitet derzeit an einer Verlängerung mit dem Ukrainer. Unterschreibt dieser, dürfte er einen Stammplatz in der Dreierkette sicher haben, womöglich neben Mašović.

Benötigt werden würde noch ein Linksfuß. Mit Keven Schlotterbeck und Dominique Heintz hatte Bochum zwei davon in der vergangenen Spielzeit im Kader. Sie waren allerdings nur ausgeliehen. Vielleicht hat Schlotterbeck eine Zukunft bei den Westfalen. Auch über eine Rückkehr von Maxim Leitsch (aktuell Mainz 05) wurde zuletzt spekuliert.

Auf jeden Fall zunächst wieder Teil des Bochumer Kaders ist Jannes Horn. Seine Ausleihe an den 1. FC Nürnberg endet und er soll sich in der Vorbereitung des VfL zeigen. Horn, ebenfalls ein Linksfuß, kann auf der Außenbahn, aber auch als linker Innenverteidiger eingesetzt werden – wie in jenem Premierenspiel von Letsch als Bochum-Coach geschehen.