Am vergangenen Wochenende feierte der FC Bayern München die vierte Deutsche Meisterschaft in Folge – ein Novum in der Bundesliga. Mit der Besiegelung des Titelgewinns in der heimischen Allianz Arena ist es wie in den Vorjahren indes erneut nichts geworden. Immerhin: Der Erfolg konnte im nicht weit entfernt gelegenen oberbayrischen Ingolstadt bejubelt werden.
Nur kurze Zeit später machten die Süddeutschen in Sachen Kaderplanung für die neue Saison Nägel mit Köpfen: Vor zwei Tagen wurden die millionenschweren Transfers von Mats Hummels und Renato Sanches offiziell verkündet. Und seit gestern stehen die Zeichen im Fall von Mario Götze auf Abschied – ebenso sieht es, wenig überraschend, bei Serdar Tasci aus. Die im Winter für eine Leihgebühr von 2,5 Mio. € verpflichtete Leihgabe von Spartak Moskau spielt an der Säbener Straße so gut wie keine Rolle.
Dem 29-jährigen Innenverteidiger war lange nicht mehr als ein ein knapp 53-minütiger Einsatz am 22. Spieltag (3:1 gegen Darmstadt) vergönnt. Erst kürzlich, im Zuge der Rotation vor den beiden Champions-League-Spielen gegen Atlético Madrid, kamen zwei weitere Startelfauftritte hinzu.
Einem Bericht des "kicker" zufolge wird Bayern von der Kaufoption keinen Gebrauch machen, was wohl im Sinne des ehemaligen DFB-Nationalspielers ist: Äußerte sich Tasci im Februar noch angetan vom Gedanken einer Weiterbeschäftigung in München, so bezeichnete er seinen Wechsel keine zwei Monate später als Fehler.
Serdar Tasci
1. Bundesliga
Option wird nicht gezogen
Kristian Dordevic
© imago images