RB Leipzig
1. Bundesliga
RB empfängt Union ohne viel Rotation – aber mit welchem System?

Kristian Dordevic

© imagoimages / Picture Point LE

RB Leipzigs Coach Marco Rose wird seine Anfangself am 20. Spieltag nicht groß umwerfen. Warum sollte er auch? Es läuft richtig gut für die seit Mitte September ungeschlagenen Sachsen. Hinsichtlich des Systems wiederum kann Rose seit dem vergangenen Wochenende ein paar Prozent mehr Unberechenbarkeit für sich verbuchen. Den kommenden Gegner Union Berlin lässt er im Dunkeln darüber, ob er auf die bewährte Viererabwehrkette oder auf eine Dreierreihe setzen wird.

Überraschenderweise lief Leipzig beim 0:0 gegen den 1. FC Köln hinten mit drei Mann auf. „In Köln ging es sehr stark um das Thema Anlaufen und Flügelspiel. Wir haben das in Köln sehr gut gemacht. Wir haben sie nicht in ihren klassischen Heimspielmodus kommen lassen und von unserem Tor viel weggehalten“, analysierte Rose das Duell mit den flankenversessenen Geißböcken.


„Union stellt ein paar andere Aufgaben“

Die Umstellung verhalf Lukas Klostermann zum Startelfdebüt nach seiner dreimonatigen Verletzungspause im Vorjahr. Wenn es darum geht, in der Innenverteidigung zu spielen, kommt dem Defensivallrounder als Spielertyp eine Dreierkette sogar entgegen. Ähnlich wie es bei Marcel Halstenberg der Fall ist, der links ebenfalls sowohl außen als auch zentraler eingesetzt werden kann.

Jetzt kommt aber Union Berlin nach Leipzig und „Union stellt ein paar andere Aufgaben“, merkte Rose an. Allein von der Formation her unterscheiden sich die Eisernen (Dreierkette) von Köln (Vierer). Leipzigs Trainer geht es jedoch vornehmlich um die Art und Weise. Union stehe für einen starken Mix. „Wenn du dich nur auf lange Bälle konzentrierst, spielen sie aber auch gut Fußball.“


Einsatz von Willi Orbán fraglich

Was das für die Grundordnung bedeutet, wird sich erst am Wochenende zeigen. Rose hängt das Thema allerdings nicht hoch. „Dreier- oder Viererkette hat nichts mit defensiverem oder offensiverem Spiel zu tun. Man kann auch mit Dreierkette sehr offensiv verteidigen und Fußball spielen“, betonte er.

Personell hingegen hätte eine Dreierkette durchaus Auswirkungen: Ein Offensiver würde vorne wegfallen.

Doch dass es zu dieser Situation überhaupt kommt, darf zumindest angezweifelt werden: LigaInsider geht jedenfalls davon aus, dass Leipzig zum Erfolgsmodell mit Viererkette zurückkehrt. Dabei wird es weitgehend bekannte Gesichter zu sehen geben. In Sachen Rotation habe er „eher wenig vor“, kündigte Rose am Freitag an, dafür gebe es „ja auch keinen Grund“. Bei Willi Orbán hat er es aber nicht in der eigenen Hand.