Eintracht Frankfurt
1. Bundesliga
Champions League: Eintracht kassiert Niederlage gegen Neapel

Robin Meise

© imagoimages / Revierfoto

Am Dienstagabend hat Eintracht Frankfurt das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen die SSC Neapel verloren. Das Team von Oliver Glasner musste sich den Italienern letztendlich mit 0:2 (0:1) geschlagen geben.

Im ersten Abschnitt hat der insgesamt sehr stark agierende Keeper Kevin Trapp zunächst einen von Aurélio Buta verschuldeten Strafstoß gehalten (36.), ehe Neapel nur kurze Zeit später einen Konter fuhr, der schließlich vom ehemaligen Wolfsburg-Profi Victor Osimhen im Tor versenkt wurde (40.).

Nach dem Seitenwechsel ging es auf dem Platz turbulent weiter: Randal Kolo Muani erwies sich dabei als Unglücksrabe und handelte sich nach 58 Spielminuten die Rote Karte ein. Der Stürmer legte sich den Ball etwas zu weit vor und traf seinen Gegenspieler Zambo Anguissa mit offener Sohle am Sprunggelenk. Anschließend verließ Kolo Muani humpelnd das Feld.

In Unterzahl hatte der Bundesligist den gut aufspielenden Italienern daraufhin nicht mehr viel entgegenzusetzen, wodurch recht schnell der Treffer zum 2:0-Endstand gefallen ist. Di Lorenzo trug sich dabei in der 65. Minute als Torschütze ein. Was das Rückspiel am 15. März angeht, hat die SGE somit eine schwierige Ausgangsposition.


Buta ersetzt Knauff in der Startelf

Personell setzte Cheftrainer Oliver Glasner im Vergleich zum 2:0-Sieg im Bundesligaspiel gegen Werder Bremen auf nur eine Änderung in der Anfangsformation: Aurélio Buta ersetzte Ansgar Knauff auf der rechten Schiene.