Borussia Mönchengladbach
Europa League
2:0-Sieg gegen Limassol

Dirk Sommer

© Getty images

Trotz vielfacher Rotation gewinnt Borussia Mönchengladbach sein Auswärtsspiel in der Europa League bei Apollon Limassol mit 2:0 und bleibt damit nun schon im 18. Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage.

Im Vergleich zur Bundesliga gönnte Trainer Lucien Favre gleich vier potenziellen Stammspielern eine Pause: Alvaro Dominguez, Julian Korb, André Hahn und Patrick Herrmann saßen zunächst auf der Bank. Die Flügelzange bildeten wie schon im letzten Spiel Thorgan Hazard und Ibrahima Traoré.

In Max Kruse (muskuläre Probleme) wurde ein weiterer Leistungsträger geschont. Erfreulich war hingegen, dass Fabian Johnson seit über einem Monat wieder in der Startelf stand.


Keine Tore zur Pause

Die 1.200 mitgereisten Fohlen-Fans sahen anfänglich ein unaufgeregtes Spiel ihres Teams, das nach einigen Minuten in die Spur fand und das Tempo kontrollierte. Die einzig nennenswerte Torchance hatte Hrgota in der 18. Minute.

Nach 25 Minuten schlich sich bei den Gladbachern jedoch zunehmend eine Schludrigkeit ein, welche die Zyprioten unnötig zurück ins Spiel brachte. Es war anschließend vor allem der unzureichenden Offensivqualität aufseiten Limassols geschuldet, dass die erste Halbzeit torlos endete.


Raffael köpft, Joker stechen

Auch wenn sich am Auftreten der Gäste nach Wiederanpfiff nicht viel änderte, brachte Raffael seine Mannen nach Flanke von Thorgan Hazard in Führung (Kopfball, 56. Minute). Die Borussia ließ den Ball nun laufen und brachte die nötige Ruhe ins Spiel. Gegen im Angriffspiel inkonsequent agierende Zyprioten reichte das Nötigste an Leistung noch für das 2:0 in der Nachspielzeit. Den Endstand besorgte Joker Herrmann nach Vorlage des ebenfalls eingewechselten Hahn.


Topspiel am nächsten Spieltag

Borussia Mönchengladbach steht nun mit acht Punkten auf Platz eins und hat sehr gute Chancen auf das Erreichen der nächsten Europa-League-Runde. Auf Platz zwei liegt der kommende Gegner FC Villarreal (7 Punkte), der sich am Abend gegen den FC Zürich 2:3 geschlagen geben musste. Die Schweizer sind mit vier Punkten Tabellendritter.