Für den Falle des Klassenerhaltes plant der Tabellenletzte Borussia Dortmund nach Informationen der "Sport Bild" einen personellen Umbruch im Sommer. Zum einen stehen einige der Vielverdiener auf dem Prüfstand, zum anderen will der Verein wie in der Vergangenheit mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen.
Trotz der Investition von 118 Millionen Euro seit dem Sommer 2013 steckt der BVB im Abstiegskampf: "In so einer Situation musst du anders nachdenken, generell", deutet auch Trainer Jürgen Klopp eine grundsätzliche Kursänderung bei den Borussen an.
Top-Transfers der letzten Jahre
- Henrikh Mkhitaryan | 27.500.000 € | 2014/15
- Ciro Immobile | 19.400.000 € | 2014/15
- Marco Reus | 17.100.000 € | 2012/13
- P.-E. Aubameyang | 13.000.000 € | 2013/14
- Kevin Kampl | 12.000.000 € | 2014/15
- Matthias Ginter | 10.000.000 € | 2014/15
"Geballte Ladung" an Talenten
Eine potentielle neue Jugendwelle beim BVB kündigt sich bereits mit dem Profivertrag für U-19-Europameister Jeremy Dudziak an, der bereits im Trainingslager in La Manga zu überzeugen wußte.
Aber auch Felix Passlack und Dzenis Burnic, beide erst 16 Jahre alt, sind bereits beim Chefcoack auf dem Radar: "Passlack und Burnic haben in der Vorbereitung einen hervorragenden Eindruck gemacht, aber da kommen noch viel mehr Jungs aus der U 17 und aus der U 19, das sind nicht nur die beiden", so Trainer Jürgen Klopp im "kicker".
Gemeint ist damit vor allem David Sauerland. Der defensive Mittelfeldspieler kam vor zwei Jahren von Preußen Münster. Experten trauen auch ihm den Sprung ins Profilager zu.
Schon im Trainingslager gab Klopp enttäuscht zu Protokoll, dass in den letzten Jahren "niemand so richtig nachkam." Nun sei aber wieder eine "geballte Ladung" an Talenten auf dem Weg nach vorne beim BVB.
Neben Personal aus den Nachwuchsmannschaften haben zudem einige Youngster den Sprung in den Profikader bereits geschafft: Marian Sarr feierte in der vergangenen Saison seine Bundesliga-Premiere, kämpfte danach aber mit mehreren Verletzungen.
Der 19 Jahre alte Japaner Mitsuru Maruoka, offensiver Mittelfelspieler und U18-Nationalspieler, gab in dieser Saison sein Debüt.
Leihgaben in der Bundesliga
Neben den Talenten in den eigenen Reihen könnte die Borussia bei Bedarf auch auf einige hoffnungsvolle Leihgaben zurückgreifen. Gleich drei Spieler sind derzeit an die Konkurrenz in der Bundesliga verliehen: Jonas Hofmann, der vor seiner Verletzung in Mainz einen starken Eindruck hinterließ. Stümer Marvin Ducksch, der vor dem Bruch seines Mittelfußes jedoch nur einmal in der Startelf von Aufsteiger Paderborn stand. Und Moritz Leitner, der sich aktuell überraschend zum Stammspieler in Stuttgart entwickelt - nach Klärung der erheblichen atmosphärischen Störungen mit Trainer Huub Stevens.
Alle drei Spieler verfügen über Leihverträge bis zum Sommer, stünden dem BVB in der neuen Saison bei Bedarf zur Verfügung.