Am 08. August 2014 wird es zum ersten Mal Ernst für die Werkself in Sachen Champions League. Denn dann findet die Auslosung der Play-offs statt, jener letzten Hürde vor der Gruppenphase der Königsklasse.
Die Play-offs
Die tatsächlichen Play-offs finden Mitte August statt: Das Hinspiel zwischen dem 19. und 20. August, dass Rückspiel eine Woche später am 26. oder 27. August 2014.
Bayer Leverkusen gehört bei der Auslosung aufgrund des guten UEFA Klub-Koeffizienten zu den fünf gesetzten Teams und geht damit den ganz dicken Brocken aus dem Weg.
Zu den bekanntesten möglichen Gegnern würden Besiktas Istanbul aus der Türkei, Feyenoord Rotterdam aus den Niederlanden oder Panathinaikos Athen aus Griechenland zählen.
Die Werkself tritt dabei den Weg der Nicht-Meister an (das komplexe Regelwerk teilt die Play-offs in zwei verschiedene Kategorien). Folgende Teams sind über die Platzierung in den jeweiligen Ligen zusammen mit Leverkusen bereits für die Play-offs qualifiziert:
In den Play-offs gesetzte Teams
- FC Arsenal | 112.9
- FC Porto | 105.4
- Bayer Leverkusen | 70.3
- SSC Neapel | 61.3
- Athletic Bilbao | 54.5
Mögliche Gegner aus Runde 3
Die Gegner für diese bereits qualifizierten Teams werden in der dritten Qualifikations-Runde der Nicht-Meister ermittelt. Zehn Teams kämpfen hier um 5 Plätze in den Play-offs:
- Zenit St. Petersburg | 73.8
- OSC Lille | 45.3
- FC Kopenhagen | 45.2
- APOEL Nikosia | 39.1
- Standard Lüttich | 38.2
- Besiktas Istanbul | 34.3
- Dnjepr Dnjepropetrowsk | 32.1
- Panathinaikos Athen | 30.2
- Feyenoord Rotterdam | 13.3
- Grasshoppers Zürich | 9.6
Ausgelost wird die 3. Qualifikations-Runde am 18. Juli 2014. Die Hinspiele finden zwischen dem 29. und 30. Juli statt, die Rückspiele zwischen dem 05. und 06. August 2014.
Der Meister aus Zypern steht aktuell noch nicht fest, statt APOEL Nikosia ist auch AE Limasol ein möglicher Ersatz.
Mögliche Gegner von Bayer Leverkusen
Sollte sich Zenit St. Petersburg in der 3. Qualifikations-Runde durchsetzen, würden sie Athletic Bilbao aus der Runde der gesetzten Teams verdrängen. Dann wären die Spanier ein potenzieller Gegner für den Bundesligisten – genau wie die neun anderen Teams aus der 3. Runde.
Ein wenig Nostalgie
Denkt man an Bayer Leverkusen und die Champions League werden vor allem Erinnerungen an das Ausscheiden in diesem Jahr gegen Zlatan Ibrahimovic respektive Paris St. Germain wach.
Aber die Werkself erlebte auch erfolgreichere Zeiten in der Königsklasse, unvergessen das Finale 2002 gegen Real Madrid, damals mit Raul, Figo und Zidane. Auf dem Weg dorthin räumte man nicht nur den FC Liverpool, sondern auch Manchester United aus dem Weg.