Mit dem Wechsel in die Bundesliga zum FC Schalke 04 hatte das Wechseltheater um Leistungsträger Guido Burgstaller ein Ende gefunden. Bei den Knappen, die vorerst rund 1,5 Millionen Euro an den Club überwiesen (die Summe kann noch bis auf 2,5 Millionen steigen), unterzeichnete der Österreicher einen langfristigen Vertrag bis 2020.
Ob die Franken, in Person von Sportvorstand Andreas Bornemann, nun einen Ersatz für Burgstaller verpflichten werden, ist noch offen. Gegenüber den "Nürnberger Nachrichten" sagt Bornemann zwar: "Wir haben grundsätzlich das Vertrauen in unsere Mannschaft, diesen Verlust aufzufangen und werden alles unternehmen, die Saison erfolgreich fortzusetzen."
Doch auch angesichts des neuen finanziellen Spielraums ist ein Transfer eines neuen Angreifers nun möglich: "Wir werden uns Gedanken machen, ob wir jetzt noch jemanden dazu holen", so Bornemann, der allerdings auch einräumte, dass ein "Burgi eins zu eins zu ersetzen, sicherlich nicht möglich sein wird".