1. FSV Mainz 05 | Europa League

Mainz verab­schie­det sich aus Europa

24.11.2016 - 23:05 Uhr Gemeldet von: Kristian Dordevic | Autor: Kristian Dordevic

Mit dem Rücken zur Wand startete der 1. FSV Mainz 05 in die fünfte Runde der Europa-League-Gruppenphase. Um die K.-o.-Runde des Wettbewerbs noch aus eigener Kraft erreichen zu können, war ein Sieg bei den in der Tabelle drei Punkte vor den Rheinhessen rangierenden Franzosen von AS Saint-Étienne Pflicht. Eine Niederlage oder ein torloses Unentschieden hätte demgegenüber das Ausscheiden bedeutet.

05-Trainer Martin Schmidt ging die Aufgabe mit vierfach verändertem Personal an. Niko Bungert, Giulio Donati, Fabian Frei und Pablo de Blasis, die beim 4:2 gegen Freiburg von Beginn an aufliefen, saßen heute auf der Bank und wurden ersetzt von Leon Balogun, Gaëtan Bussmann, André Ramalho sowie Levin Öztunali.

AS Saint-Étienne
3,42 Note
1. FSV Mainz 05
3,08 Note
Jonas Lössl
Note
1,0

PARADEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Daniel Brosinski
Note
3,5
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Stefan Bell
Note
3,0
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Leon Balogun
Note
3,0
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Gaëtan Bussmann
83.
Auswechslung
Note
3,5
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
André Ramalho
65.
Auswechslung
Note
3,0
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Yunus Malli
Note
3,5
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Malli Gelbe Karte1.
Jean-Philippe Gbamin
83.
Auswechslung
Note
3,0
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Levin Öztunali
Note
4,0
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Jhon Córdoba
Note
3,5
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Karim Onisiwo
Note
3,0
OFFENSIVE
AKTIONEN
  • 0 0
  • 0 0
DEFENSIVE
AKTIONEN
Onisiwo Gelbe Karte1.

Die französischen Hausherren hatten über weite Strecken des ersten Durchgangs die Kontrolle über das Spiel und hielten die 05er Defensive gut beschäftigt. Die besseren Chancen boten sich allerdings den Mainzern, die zweimal knapp scheiterten (Öztunali und Malli). Torlos ging es in die Halbzeitpause.

Der Bundesligist kam mit sichtbar mehr Schwung aus der Kabine und fand mehrfach den Weg in den Strafraum von Saint-Étienne. Einzig das dringend benötigte Tor wollte nicht fallen. Glücklicherweise auch nicht auf der anderen Seite, als Tannane sich durchtankte sich durchtankte und den Ball an Keeper Lössl vorbei schob – Innenpfosten!

Nach 90 regulären sowie drei zusätzlichen Minuten sollte schlussendlich keinem der Teams ein Erfolgserlebnis vor dem gegnerischen Gehäuse vergönnt sein. Da Mainz am letzten Gruppenspieltag nur noch mit Saint-Étienne gleichziehen könnte und aufgrund des Gegentors beim 1:1-Hinspielremis vor eigenem Publikum im direkten Vergleich mit den Franzosen schlechter abschneidet, liegt das Erreichen von Platz zwei nicht mehr im Bereich des Möglichen. Die 05er streichen somit nach der Gruppenphase die Segel in der Europa League.