Manuel Neuer | FC Bayern München

Nummer 1 der "ki­cker"-Ranglis­te

15.06.2015 - 16:48 Uhr Gemeldet von: Nils Richardt

In der vom "kicker" geführten Rangliste des deutschen Fußballs landet Manuel Neuer in der Kategorie der Torhüter auf Platz 1 (Bewertungszeitraum: Januar bis einschließlich Mai) und verteidigt damit seinen Platz an der Spitze. Im Gegensatz zum Ranking aus der Winterpause findet sich der 29-Jährige dabei allerdings nicht mehr in der Abteilung Weltklasse wieder, sondern muss diesmal neben fünf weiteren Torhüterkollegen mit der internationalen Klasse (IK) vorliebnehmen.

Weltklasse adé

Der "kicker" macht keinen Hehl daraus, dass seiner Einschätzung nach Neuer grundsätzlich noch immer der weltweit beste Akteur seiner Gattung ist, erklärt die niedrigere Einstufung für das abgelaufene Halbjahr aber mit der enormen Fallhöhe eines Schlussmanns seines Formats und der durchwachsenen Gesamtentwicklung des Rekordmeisters in der Rückrunde.

Während die Defensivbelegschaft in der Hinrunde nahezu stets diszipliniert auftrat (4 Gegentore in der Hinrunde), kam dem Abwehrverbund im Laufe der vergangenen Monate hier und da die Souveränität abhanden, die auch ein Welttorhüter nicht auszubügeln imstande war. Letztendlich verbuchte Neuer in der Rückserie 14 Gegentore und nur noch sieben Zu-Null-Spiele (Hinrunde: 13) auf seinem Konto, leistete sich zudem einen groben Schnitzer im Spitzenspiel gegen Borussia Mönchengladbach (0:2).

Deutschland vs. Schweiz

Als weiterer Sieger darf sich Bernd Leno von Bayer Leverkusen fühlen, der hinter dem FCB-Keeper auf Platz 2 rangiert. Der 23-Jährige, den sein Sportchef Rudi Völler ebenfalls als zweitbesten deutschen Torhüter ansieht, kletterte dank konstant starker Leistungen, guter Strafraumpräsenz und weniger Fehler um drei Plätze nach oben. Mit seinen Auftritten sägt Leno beharrlich am Thron von Neuer und greift zunehmend nach der Torhüterkrone.

Auffällig: Die deutschen Goalies bekommen vermehrt Konkurrenz durch die Eidgenossen. In der lediglich elf Spieler umfassenden Liste befinden sich vier Schweizer (Yann Sommer, Roman Bürki, Diego Benaglio, Marwin Hitz), davon allein drei in der IK. Während der stets souveräne Sommer (10 Bundesliga-Gegentore im Jahr 2015) seinen dritten Platz halten kann, machen Bürki und Pokalsieger Benaglio Plätze gut und steigen in die IK auf. Ihr Landsmann Hitz schafft es in den weiteren Kreis.

Die größte Überraschung stellt aber wohl René Adler dar, den die Juroren auf Platz 4 sehen. Zu Saisonbeginn von Routinier Jaroslav Drobny verdrängt, nutzte der ehemalige Nationalkeeper nach einer Roten Karte seines Kollegen die Bewährungschance und eroberte sich im letzten Drittel der Spielzeit seinen Platz zwischen den Pfosten zurück. Nicht selten war er einer der wenigen Hamburger, bei denen im Abstiegskampf noch Lebenszeichen zu vernehmen waren.

Fährmann scheitert an den Kriterien

Hervorzuheben ist noch der junge Timo Horn vom 1. FC Köln, der sich in seinem ersten Jahr im Oberhaus erst ins Blickfeld beförderte und nun im weiteren Kreis geführt wird. Dort steigt auch Kevin Trapp, den größten Teil der Hinrunde verletzungsbedingt zum Zuschauen verdammt, wieder ein.

Ein anderer Toptorhüter der Liga teilte gewissermaßen das Schicksal des Frankfurters: Ralf Fährmann. Der nach "kicker"-Noten beste Torhüter 2014/15 stand in der zweiten Saisonhälfte aufgrund einer erlittenen Kreuzbanddehnung lediglich an den letzten acht Spieltagen als Rückhalt der Schalker im Kasten – Bedingung für eine Berücksichtigung im Ranking sind jedoch neun Pflichtspiele.

"kicker"-Rangliste der Torhüter

    • 1. Manuel Neuer | Internationale Klasse
    • 2. Bernd Leno | Internationale Klasse
    • 3. Yann Sommer | Internationale Klasse
    • 4. René Adler | Internationale Klasse
    • 5. Roman Bürki | Internationale Klasse
    • 6. Diego Benaglio | Internationale Klasse
    • 7. Timo Horn | Im weiteren Kreis
    • 8. Kevin Trapp | Im weiteren Kreis
    • 9. Marwin Hitz | Im weiteren Kreis
    • 10. Rob-Robert Zieler | Im weiteren Kreis
    • Roman Weidenfeller | Blickfeld
Quelle: kicker

LIGAINSIDER-DURCHSCHNITTSNOTE in den letzten VIER Jahren
3,38 Note
3,21 Note
3,41 Note
3,83 Note
Saison
2021/22
2022/23
2023/24
2024/25
Einsätze
28
12
23
3
Deine Einschätzung als Manager? Stimme jetzt ab und sieh, was die Community denkt:
0% KAUFEN!
0% BEOBACHTEN!
0% VERKAUFEN!
  • KOMMENTARE
  • 15.06.15

    Bürki und Horn hätte ich weiter vorne gesehen. Dafür Adler und Trapp etwas weiter runter, Weidenfeller hätte es bei mir nicht in die Liste geschafft, dafür hätte ich noch Fährmann aufgenommen.

  • 15.06.15

    Adler auf Platz 4 - unfassbar ... Noch vor Bürki ...

  • 16.06.15

    Achso, stimmt, genau das war der Grund, warum Neuer vor Fährmann in solchen Ranglisten auftaucht. Hätte Fährmann zwei Einsätze mehr gehabt, wäre er evtl. sogar noch zur Weltfußballerwahl nominiert worden.

  • 16.06.15

    Ganz einfach, weil Fährmann nur 8 Pflichtspiele gemacht hat, aber Bedingung für die Aufnahme in die Rangliste 9 Spiele sind! Im Übrigen war Adler sehr stark nach seiner Rückkehr, ob er nun auf 4 muss, darüber kann man streiten.

  • 16.06.15

    Warum setzt das renommierteste deutsche Fußballmagazin dann nicht Fährmann oder Leno auf 1?

  • 16.06.15

    Wie schon mal vor ein paar Monaten erwähnt baut die Form von Neuer seit der WM kontinuierlich ab und wenn selbst der KICKER als das renommierteste deutsche Fussballmagazin das so sieht muss da was dran sein. Torhüter wie Fährmann, Ter Stegen oder Leno waren diese Saison einfach einfach besser.

  • 16.06.15

    "Neuer hat ein solides, gutes Niveau", "Er hat als Bayern-Keeper und Nr. 1 der Nationalelf einfach ein höheres Standing"... Na dann. :D

  • 15.06.15

    @Perue: das mit Abstand kannst du streichen...meiner Meinung nach hat Deutschland einige mindestens ebenbürtige Torhüter. Neuer hat als Bayern-Keeper und Nr.1 in der Nationalelf einfach ein höheres Standing. Er hat schon ein solides, gutes Niveau. Ich glaube aber wie gesagt, dass einige andere seinen Job auch nicht schlechter machen würden.

  • 15.06.15

    @PeRue ich hab nie bezweifelt dass neuer der beste Torhüter der Welt ist, allerdings kann er sich mmn in der buli oft nicht so beweisen weil Bayern pro Spiel Volltext einen gefährlichen Ball aufs Tor kriegt. Vereine mit Sagen wir ein Mal schlechteren abwehrreihen lassen viel mehr Aktionen zu sodass sich hier die Keeper viel besser auszeichnen können. Deshalb meinte ich dass in der zurückgelegenen buli Saison gemessen an vereitelten Torchancen im Verhältnis zu den Torchancen wohl einige keeper eine bessere Bilanz aufzeigen als neuer. Dies ändert aber nichts an seinen Fähigkeiten, es zeigt jeglich auf dass Bayern in der Verteidigung ein sehr wenig zulässt

  • 15.06.15

    Sehe Neuer als besten der Welt, also auch der Bundesliga, jedoch kann er sich oft nicht beweisen in der Buli, deswegen Bürki vor ihm - wenn es darum geht die Saison zu beurteilen.

  • 15.06.15

    Klar ist Neuer der beste Keeper der Welt, aber im betrachteten Zeitraum war sogar Karius nicht schlechter. Wenn man nichts auf die Hütte kriegt, kann man sich halt nicht auszeichnen.

  • 15.06.15

    Stärkere Torhüter als Neuer? In welcher Welt lebt ihr! Neuer war und ist mit Abstand der beste und konstanteste.

  • 15.06.15

    Ganz ehrlich diese Saison gab es stärkere keeper als neuer (liegt aber natürlich auch daran dass er sich bei Bayern nicht so oft auszeichnen kann wie bspw ein Bürki oder Fährmann)

  • 15.06.15

    Klar, er hat ne ganz gute Rückrunde gespielt, der ehemalige Nationaltorwart, aber so weit vorne? der kicker mag ihn wirklich :)