Hertha BSC | 1. Bundesliga

Mil­lio­nen-Inves­tor für die Hertha?

31.01.2014 - 10:02 Uhr Gemeldet von: Dirk Sommer | Autor: Dirk Sommer

Wie die "B.Z." erfahren hat, steht die Hertha in Verhandlungen mit einem noch nicht namentlich genannten Investor, der eine Summe bereitstellen soll, die die Verbindlichkeiten in Höhe von fast 37 Millionen Euro des Hauptstadtclubs bei weitem übersteigt.

Quelle: bz-berlin.de

  • KOMMENTARE
  • 31.01.14

    Was zu beachten ist: Die 50+1-Regelung gilt formaljuristisch nur für Kapitalgesellschaften, nicht aber für Vereine. Und ist damit schon heute oftmals Makulatur. An der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH hält Dietmar Hopp zwar nur 49 Prozent der Anteile, kontrolliert aber gleichzeitig den eingetragenen Verein, der die restlichen 51 Prozent steuert. Die Konstellation zwischen der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, dem Hannoversche Sportverein von 1896 e. V. und der Person Martin Kind ist vergleichbar und angesichts der 20-Jahre-Ausnahmeregelung sowieso aufgeweicht. Von den Verhältnissen in den Fällen 1860 München und RB Leipzig schreibe ich an dieser Stelle erst gar nicht. Aber lange Rede kurzer Sinn. Der von Dirsch erwähnte "Damm" ist längst gebrochen.

  • 31.01.14

    Salary Cap, hatte auch fudiwu zuletzt vorgeschlagen, fände ich großartig. Für ganz Europa. Dann kann man als Max Kruse, etc. auch mal sagen: "Ich bleib hier im Breisgau um international zu spielen"...

  • 31.01.14

    In zwei drei jahren hat jeder Club seinen eigenen Scheich, ob Großkonzern (Audi, Gazprom, VW) oder Privatperson (Hopp, Kühne). Dann hört auch das Geflame diesbezüglich auf. Solange die Fans Spieler wie Ribery, Robben oder de Bruyne in der Liga sehen wollen und international erfolgreich sein wollen, ist dies der Gang der Dinge. Bundesliga ist halt mittlerweile auch Big Business...

  • 31.01.14

    jetzt reisen schon immer öfter namhafte Spieler nach Asien aus, besonders gern vor dem Rentenalter. Sollte noch die USA gehaltsmäßig attraktiver als Europa werden, würde es noch deutlich mehr Auswanderer werden. Natürlich geschieht so was mit Salary Cap nicht von heute auf morgen, und Europa würde wohl weiterhin die Alma Mater des Fußballs bleiben, doch wäre, denke ich, dieser Effekt zu spüren. Grundsätzlich bin ich auch für Salary Cap, habe nur auch ein bisschen bedenken, wo die Scheichs dann die Spieler mit dem Geld hin locken, wenn's in EU nicht mehr möglich sein wird.

  • 31.01.14

    linch: sehe ich jetzt unbedingt nicht so das dann plötzlich alle auswandern würden, denn dann könnten ja jetzt schon nicht wenige einfach nach Asien auswandern und dort easy Geld verdienen.
    Ich würde den Salary Cap auch begrüssen nur denke ich das es dazu schon zu spät ist. Da würden sich eineige Länder vehement dagegen wehren und man nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

  • 31.01.14

    Die Kehrseite dieser Medaille sind zwei deutsche Vereine im Champions League Finale. Daher störe ich mich auch ein wenig an den Anfeindungen gegen Hoffenheim und Wolfsburg. Jeder Verein würde - meiner Meinung nach - heute einen solchen Investor, egal ob Konzern oder Privatperson, sofort mit Kusshand nehmen. Zizinho hatte das letztens auch treffend ausformuliert, wie stark die sogenannten "Traditionsvereine" teilweise durch Stadt und Land finanziert werden.

  • 31.01.14

    Salary Cap: Nicht dass dann alle Top-Spieler in die Staaten oder sonst wohin wechseln würden. Statt Vereinswechsel innerhalb Europa könnte dann die große Wanderung ausbrechen, oder nicht?

  • 31.01.14

    Echt schade diese Entwicklung, aber da hat Dirsch wohl recht. Man nähert sich Schritt für Schritt einem geldausgelegten System wie in der NBA.... Kann man nur hoffen dass dann ebenfalls ein Salary Cap kommt

  • 31.01.14

    Der letzte Damm ist die 50%-Regelung, die wird bleiben und das ist auch gut so. Die Fans wollen Stars und so lange die Zuschauerzahlen und Umsätze nach oben gehen, ist das halt der Lauf der Dinge im Kapitalismus. Kann man nicht gut finden, unterstützt man aber wohl selber täglich tausendfach.

  • 31.01.14

    Seinsch hast du noch vergessen und spätestens wenn RB Leipzig erstklassig spielt werden die letzten Dämme brechen.