99,58 Millionen Euro werden im Jahressabschluss des HSV für die Saison 2012/2013 als Verbindlichkeiten aufgelistet. Die finanzielle Lage des Vereins scheint dramatisch, auch wenn der Vorsitzenden Carl E. Jarchow beteuert, die Situation für den Verein sei nicht bedrohlich, auch man sich um ein ausgeglichenes Ergebnis in den nächsten Jahren bemühen müsse.
En détail schuldet der HSV verschiedenen Banken rund 42 Millionen Euro für den Stadionbau. 17,5 Millionen Euro lieh sich der Verein als Anleihe bei seinen Fans für den Bau eines Nachwuchszentrums. 8 Millionen Euro stehen bei Mäzen Klaus-Michael Kühne zu Buche für die Ablöse von Raffael van der Vaart. 11,4 Millionen schuldet der HSV anderen Vereinen für Transfers aus der Vergangenheit.

Sowas ist Alltag im Profisport. Transfers werden selten sofort komplett bezahlt, sondern in Raten. Wahrscheinlich zahlen sie noch immer für Marcus Berg.
Hier sind die spanischen Verhältnisse, über die so viel gesprochen waren.
O Mann HSV. Spielen für die untere Tabellenhälfte, haben aber Finanzen wie man sie kaum in er oberen Tabellenhälfte findet...
gibt ja sonst nicht viel zu lachen für die Mainzer :D
einfach schön, als mainzer über sowas lachen zu können :D
läuft haha
Jupp, wird in Ratenzahlungen abgewickelt.
dasselbe hab ich mir auch gedacht ^^
aber vermutlich war das vereinbart, i-wie 3mio jährlich oder so in den nächsten 4 Jahren ...
anders wäre es schon komisch
"11,4 Millionen schuldet der HSV anderen Vereinen für Transfers aus der Vergangenheit" das die besagten vereine da keinen druck machen?