FC Schalke 04 | 1. Bundesliga

Baum fordert "Herzblut" – Nachwuchs im Fokus

26.11.2020 - 17:02 Uhr Gemeldet von: Kristian Dordevic | Autor: Kristian Dordevic

Es geht nicht um Einzelschicksale, sondern um den Verein – das war die Message, die Jochen Schneider, Sportvorstand bei Krisenklub FC Schalke 04, diese Woche öffentlich gesendet hat. Manuel Baum ist mit ihm auf einer Linie. Das Ego hat zurückzustehen, es zählt die Leidenschaft. Sollte die bei manchem Profi fehlen, könnte es sogar Nachrücker aus der Knappenschmiede geben.

Das machte der Cheftrainer beim Vorgespräch zum Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach deutlich. Wer sein Ego über die Mannschaft stellt, "wird hier nicht mehr spielen", betonte er. "Und es wird auch keiner mehr auf dem Platz stehen, der halbherzig herumkickt und den Ernst der Lage nicht erkannt hat."

Vor diesem Hintergrund hat sich Baum schon mal dem Nachwuchs gewidmet und "intensiv" mit der Schalker Ausbildungskoryphäe Norbert Elgert gesprochen, ebenso mit Nachwuchsvertreter Gerald Asamoah und Klublegende Huub Stevens – "um in den Verein hereinzuhorchen: Was haben wir denn noch für Spieler?"

Çalhanoğlu, Schuler, Hoppe, Flick und Maden dürfen von der Bundesliga träumen

Hoffnungen dürfen sich gegenwärtig Jan-Luca Schuler, Matthew Hoppe (beide Mittelstürmer), Florian Flick (defensives Mittelfeld) aus der U23 sowie Kerim Çalhanoğlu (Linksverteidiger/linke Außenbahn) und Mikail Maden (offensives Mittelfeld) aus der U19 machen. Sie wurden in dieser Woche ins Profitraining geholt.

Baum will Haltung und Einstellung sehen. "Das Herzblut, das jeder Spieler auf den Platz bringt", sei jetzt "deutlich wichtiger als eine Ansammlung von hochqualitativen Spielern, die aber nur für sich arbeiten". Sollten das "am Ende des Tages sehr viele Spieler aus der Knappenschmiede sind", sei das nun mal so.

Das Engagement der Talente in allen Ehren: Der Sprung ins Oberhaus bleibt natürlich ein großer. Und es ist keineswegs so, dass jetzt alle Akteure des Bundesligakaders weg vom Fenster sind: "Wir haben aber auch genügend Spieler im Profibereich, die durch diese Ereignisse und die Berichterstattung hinten herunterfallen."

Links und vorne könnten sich Türen öffnen

Hoffnungen auf eine Kadernominierung oder sogar einen Einsatz darf sich A-Junior Çalhanoğlu machen. Außenverteidiger Bastian Oczipka ist fraglich für das Wochenende. Für die linke Seite steht aber auch Hamza Mendyl zur Verfügung.

Des Weiteren dürfen sich die Angreifer unter den Youngsters etwas ausrechnen. Denn vorne klemmt es auf Schalke personell. Gonçalo Paciência und Rabbi Matondo fallen aus, Vedad Ibisevic ist nach Suspendierung nicht mehr da. Und bei Ahmed Kutucu drängt sich der Verdacht auf, dass es sich bei dem aktuellen Corona-Fall in der Mannschaft um ihn handelt.

"Wenn wir ein gutes Gefühl haben, wenn die sich gut einfügen, wenn sie einfach Leidenschaft auf den Platz bringen, warum sollen das nicht welche sein, die nicht jetzt schon in jungen Jahren in der Profimannschaft spielen können?", sagte Baum zu den Chancen der jungen Garde.

Quelle: twitter.com | Pressekonferenz

  • KOMMENTARE
  • 26.11.20

    Ich weiß es nervt aber das alles erinnert an den HSV. Preparing zweite Liga.

  • 26.11.20

    Wir diskutieren seit Monaten darüber, dass man lieber mit der A-Jugend absteigen sollte, als mit den Unmotivierten „Stars“ zu spielen. Ich finde es jetzt richtig ein paar junge Leute reinzuwerfen. Haben doch eh nichts mehr zu verlieren. Vielleicht geht es am Ende sogar gut und man bleibt drin.

    Für den Übergang dann noch Egerl als Assistenztrainer hochziehen. Dann wird es bald was mit dem ersten Sieg ???

    Lets GO S04!

  • 26.11.20

    Ich denke die Suspendierung waren ok die entsprechenden Leute sind nicht nur durch Fehlverhalten sondern auch durch fehlende Leistung über Wochen aufgefallen.
    Jetzt mal anderen die Chance zu geben die vielleicht noch etwas heißer darauf sind sich zu zeigen halte ich fuer den richtigen Weg auch wenn es sicher bedeutet noch den ein oder anderen Rückschlag hinnehmen zu müssen. Mal sehn wie sich das am Wochenende auf dem Platz darstellt

  • 26.11.20

    Baum fordert Herzblut, ich hab Herzbluten wenn ich an Baum denke.... Armes S04

  • 26.11.20

    Ich habs schon vor dem ersten Spiel gesagt und man hört es in zahlreichen Interviews und PKs....zudem die Ergebnisse - Baum ist ne Trainerpfeife. Den Typen kann man nicht Ernst nehmen und da Schalke nicht noch einen Trainer rausschmeißen und weiterbezahlen kann wird Schalke absteigen. Und mit den Schulden die S04 sowieso schon hat wird es düster um den ganzen Verein. Nennt es Schwarzmalerei und haut mir die Dislikes um die Ohren aber ich glaube der Verein geht ganz ganz harten Zeiten entgegen

  • 26.11.20

    Ich finde das Signal gut, was er sendet. Natürlich kann ich nicht in den Verein hineinsehen und man weiß nicht, ob die nach wie vor grottige Leistung mancher "Leistungsträger" nicht auch mit Baums Art zu tun hat - aber mal klar zu sagen "So geht's nicht!" ist schon wichtig.
    Dazu den Druck zu erhöhen, indem man den lust- und ideenlosen Profis mal junge und (hoffentlich) hungrige Konkurrenz vor die Nase (bzw. eher in den Nacken) setzt, ist nur logisch.

  • 26.11.20

    Der Weg mit Jugendspielern ist der einzig richtige. Köln hat es letzte Saison vorgemacht, wie man mit jungen hungrigen Spielern das Ruder noch herumreißen kann.

  • 26.11.20

    Bin gespannt wann der Baum fällt...

  • 26.11.20

    Nur unter Druck entstehen Diamanten

  • 26.11.20

    Was soll er bitte machen? Hat einen Scherbenhaufen aufgefunden. Lieber a Jugendliche spielen lassen, die alles geben, statt die überbezahlten Profis auflaufen zu lassen, denen der Verein eh egal ist. Es kann nur besser werden

    • 26.11.20

      Die Profis die fit und nicht suspendiert sind werden schon auch alle spielen. Nur sind das nicht mehr viele. da muss er die Nachwuchsspieler auch miteinbeziehen.
      Schon ne sehr undankbare Situation für Baum.

    • 26.11.20

      Ich glaube der eine oder andere (knapp 49) von euch übersieht, dass man dafür aber auch die passenden Jugendspieler braucht.
      Dass man einfach die A-Jugend aufstellt und es besser läuft, nur weil sie mit Herzblut dabei sind, ist utopisch. Wenn du nicht gerade absolute Toptalente hast wie beispielsweise Meyer, Draxler, Sané oder heutzutage Wirtz oder Reyna, dann siehst du mit den Jungs kein Land in der Bundesliga und dann kann es nicht "nur besser werden", sondern sogar noch schlechter. Letzte Saison bekamen dann z.T. Mercan, Bozdogan und Becker viel Spielzeit und dann gabs eben ein 1:4 gegen Wob und ein 0:4 gegen Freiburg.
      In der U19 von Schalke sind aktuell keine absoluten Toptalente. Den Spieler mit dem (mMn.) größten Potenzial (Thiaw) hat man schon hochgeholt und selbst der wirkt, auch wenn er sehr gute Anlagen hat, oft noch ziemlich überfordert. Calhanoglu ist wohl auch kein Schlechter, den könnte man mal auf links probieren. Aber der Gedanke, dass man da plötzlich mehrere Jungs aus dem Hut zaubert, die für Harit, Paciencia, Sané & Co übernehmen und es besser machen, der klingt zwar schön, ist aber doch eher naiv.

      "Was soll er bitte machen?" Versuchen, seine Truppe zum Laufen zu kriegen. Von der Kaderstärke her sollten die zumindest nicht schlechter sein als Mainz, Bielefeld oder Köln (Kabak, Mascarell, Uth, Serdar, Paciencia, Harit, Sané(allerdings verletzt), Rönnow sind alle zu gut für den Tabellenkeller). Und ein sehr guter Trainer zeichnet sich dadurch aus, dass er alles aus seiner Truppe rausholt und Krisen überwindet.

  • 26.11.20

    Das mit der A-Jugend auf dem Platz hat ja in der vergangenen Rückrunde schon super geklappt, das ist wirklich eine hervorragende Idee :)

  • 26.11.20

    Here we go again

  • 26.11.20

    Die Jugend kann sich dann in der 2 Liga beweisen