FC Schalke 04 | 1. Bundesliga

Anleihe auf 50 Millionen erhöht

10.09.2013 - 10:04 Uhr Gemeldet von: Dirk Sommer | Autor: Dirk Sommer

Der FC Schalke 04 hat seine Mittelstandsanleihe um 15 auf nun insgesamt 50 Millionen Euro erhöht, wohl auch, um den Transfer von Kevin-Prince Boateng zu finanzieren.

Quelle: reviersport.de

  • KOMMENTARE
  • 10.09.13

    Kurz zusammengefasst: Schulden machen, Erfolg haben, Geld verdienen.
    Für alle anderen, die nur das Geld ausgeben, dass sie vorher eingenommen haben ist das quasi der Mittelfinger der Mutigen.
    Ich persönlich hoffe, dass Schalke über diese Finanzpolitik stolpert. Im übrigen, was die Vereine anderer Länder machen, ist deren Problem. Ein gutes Vorbild sind sie jedenfalls nicht.

  • 10.09.13

    @Erna, its all about the clicks ;)

  • 10.09.13

    Ihr werdet euch noch wundern, wieviel Geld boateng schalke einbringen wird. Von haher richtige Entscheidung. Und wenn sich das ganze ausland verschuldet und somit den Wettbewerb extrem verzerrt ( man schaue sich die giganten barca , real und manu an) dann wird ein deutscher verein doch wohl mal 50 mio anleihen haben dürfen. So lang es diesen verzerrten Wettbewerb gibt finde ich das ok...

  • 10.09.13

    Schalke hat jetzt über die Jahre hinweg auch nicht die rießen Ausgaben getätigt... Da gibts Draxler, Meyer aus der eigenen Jugend, einen talentierter Goretzka und ebenso Clemens für vergleichsweise wenig Geld... Wenn man dann über paar Jahre hinweg oben mitspielt und jedes Jahr an der CL teilnimmt, kann man auch mal wieder mehr Geld in in einer Transferperiode in die Hand nehmen, vor allem für eine so sinnvolle Verpflichtung, wie Boateng. Der gibt mit seiner großen Erfahrung (trotz auch erst 26/27 Jahren), einem jungen und nicht so erfahrenen Team die nötige Erfahrung. Wenn S04 dadurch besser spielt, werden auch die jungen an Stabilität gewinnen und ebenso im MW steigen! Das ist nur ein kleiner Aspekt wirtschaftlich gesehen. Die Trikotverkäufe zb ist ein anderer. Durch Boateng werden sicherlich einige Trikots mehr verkauft. Aktueller Bericht auf sportal: Bayern verkauft über 1 Million Trikots. Rechnen wir jetzt 1million x 50€ pro Trikot... Was ergibt das? Klar erreicht Schalke vielleicht nicht dieselben Zahlen, aber sie haben auch eine sehr große Fanbase... und natürlich werden die Einnahmen für die Trikots geteilt (Hersteller, Vertrieb und keine Ahnung wer noch), aber da bleibt genug über (zweiter kleiner wirtschaftlicher Aspekt), dann kommen natürlich mit neuen Namen auch wieder mehr Zuschauer ins Stadion (will nicht sagen, dass Schalke schlecht besucht ist, aber dennoch könnten es die ein oder anderen mehr sein) (dritter kleiner wirtschaftlicher Aspekt)... Was ich sagen will? Kleinvieh macht auch Mist :) ... Was da noch alles wirtschaftlich abläuft, das kann von den meisten hier (außer von eventuellen Experten) sowieso keiner genau verstehen oder erahnen... Aber habe in letzter Zeit zumindest nichts darüber gehört, dass S04 große Geldsorgen hätte... Von den kleinen Aspekten abgesehen, Cl Teilnahme alleine, jeder Sieg in der CL usw. = großes Geld!

  • 10.09.13

    @Erna_K.: So bringts Quote. Mit ner weniger populistischen Quelle (ohne pseudo-hintergründigen Querverweis auf den Boateng-Transfer) hätte Dirsch bestenfalls die Relevanzdiskussion um die Ohren gehabt ;)

  • 10.09.13

    @Dirsch: warum wird die Meldung aus der "unseriösen" Reviersport genommen, wo der "geratene" Zusatz mit Boateng fällt und nicht die offizielle Pressemeldung von S04: http://kurzurl.net/anleihe Das führt hier nur wieder zu sinnlosen Schulden-Diskussionen, die die meisten eh nicht reflektiert führen können. Schade.

  • 10.09.13

    ihr solltet vielleicht nicht vergessen, dass schalke hierzulande zu den umsatzstärksten vereinen gehört. ein vergleich zum vfb stuttgart, der einen zuschauerschnitt in der EL von gefühlten 5.000 zuschauer hat, ist nicht gerade sinnvoll.

  • 10.09.13

    Ich denke mein Kommentar wird hier ziemlich missinterpretiert. Natürlich sind das keine Vereine zum vergleichen & mir ist auch bewusst, dass die Vereine obwohl sie verschuldet sind noch Grundbesitze oder sonstiges haben und wirtschaftsfähig sind. Ich stell hier nur in frage, ob Vereine im generellen bei hoher Verschuldung weiterhin gepusht werden sollten. Frankfurt zum Beispiel gibt sich seit Jahren einen Sparkurs und entwickelt sich Stück für Stück, obwohl sie vlt. auch die Schalke-Tour fahren könnten und dann auch bei 173 Millionen Verbindlichkeiten stehen würden. Und der Vergleich auf die Championsleague bezogen von amused ist sinnlos, da hab ich ja auch nie behauptet.

  • 10.09.13

    Auch bei einer Anleihe von 35 mio kann eine EL-Saison gefährlich sein. S04 hatte letzte Saison rund 27 mio CL-Einnahmen, der VfB als beste EL-Mannschaft grad mal 5-6 mio.

  • 10.09.13

    wer kann sich nicht daran erinnern, traditionsmannschaften wie Lübeck, Alemannia Aachen, Kickers Offenbach oder VfL Osnabrück, durchgehend in der champions league vertreten ;-)
    @paderthor, "Hatten Schwein, dass es mit der CL noch geklappt hat. Sonst wäre jetzt ganz schön was los" - ohne CL hätten sie boateng auch nicht verpflichtet und die zusätzliche anleihe nicht benötigt.

  • 10.09.13

    Kann die Schalker nicht leiden aber muss sagen das es für die internationale Wertung und das Ansehen der BL wichtig und richtig war. Wichtig ist das man Wettbewerbsfähig bleibt und aufgrund der ganzen Scheichs & Investoren ist der finanzielle Wettbewerb eh total verzogen wer dann nur spart kommt nicht mehr mit.
    Der Vergleich zu den kleinen Vereinen hinkt ein bisschen, da diese oftmals an hausgemachten Problemen zu Grunde gehen....
    So reichts den Blauen dann am Ende wieder für Platz 3 oder 4 und dieses Jahr gehören die Derbysiege wieder uns!

  • 10.09.13

    Wer Bilanzen lesen kann, ist im Vorteil: S04 dürfte einer der reichsten Clubs Deutschlands sein, was Grundbesitz und Liegenschaften angeht (ca 400.000 qm² plus die vereinseigene Arena und ne Rehaklinik). Da stehen den Verbindlichkeiten wohl andere Werte gegenüber als in Lübeck oder Osnabrück (und auch nicht jeder Club bekommt ein Stadion von der öffentlichen Hand finanziert + überlassen wie der FCB seinerzeit das Olympiastadion, da kann man natürlich anders wirtschaften ...)

  • 10.09.13

    Hatten Schwein, dass es mit der CL noch geklappt hat. Sonst wäre jetzt ganz schön was los. ... Aber letztlich heisst es doch, Stillstand ist Rückstand. S04 muss kohlemäßig einfach so offensiv bleiben wenn sie ihre hochgesteckten Ziele erreichen wollen. Man kann nur hoffen, dass sie sich nicht verschätzen. Ist uns ja auch schonmal passiert...

  • 10.09.13

    So lange die Tilgung gewährleistet ist, passt es doch....

  • 10.09.13

    Kann sowas ja nicht wirklich nachvollziehen. Da kommen Traditionsklubs wie Vfb Lübeck, Alemannia Aachen, Kickers Offenbach oder VfL Osnabrück in finanzielle Not oder gehen pleite und Schalke 04 kann sich königlich verschulden. Genauso wie die fast 600 Millionen Euro Schulden von Real Madrid nicht wirklich jemanden interessieren, da kann man sich doch auch noch nen Gareth Bale leisten.