Die Corona-Pandemie hat so einige Vereine in finanzieller Hinsicht ordentlich aus der Bahn geworfen. Auch der FC Bayern München musste durch die Situation natürlich Einbußen hinnehmen.
„Uns fehlen mal locker 80 bis 100 Millionen Euro Zuschauereinnahmen. Und die kriegen wir auch nicht zurück. Das heißt: Alle Vereine, die seriös arbeiten, können keine großen Investitionen machen“, erklärte Bayern-Funktionär Uli Hoeneß in einem Interview mit Sport1.
Große Sprünge werden nach den kostspieligen Verpflichtungen von Defensivakteur Dayot Upamecano (42,5 Millionen Euro) und dem künftigen Cheftrainer Julian Nagelsmann (bis zu 25 Millionen Euro), die beide von RB Leipzig kamen, bei den Süddeutschen mit Blick auf die kommenden Saison daher nicht zu erwarten sein.
„Es wird keine großen Transfers geben. Können Sie vergessen. Das wurde so zwischen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auf der letzten Sitzung besprochen“, führte Hoeneß gegenüber dem TV-Sender weiter aus.
Am heutigen Donnerstag gab der FC Bayern die Verpflichtung von Omar Richards bekannt. Der Abwehrspieler kam ablösefrei vom englischen Zweitligisten FC Reading und unterschrieb an der Säbener Straße bis 2025.


Ist klar.
Genau wie „der FC Bayern wird nie Transfers >40mio tätigen“ Heuchler. Nachdem Motto was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Logisch werden die investieren!!
Passt nicht so ganz, aber macht das wieder ein wenig Hoffnung darauf, dass eigentlich kein Verein seriös um um 100 Mio für Sancho locker machen könnte!? Er darf die BuLi einfach nicht verlassen. Haben zu wenig Spieler seines Formats.
Damit wirds auch in der Bundesliga nicht 10 Titel in Folge eines Teams geben. Wäre etwas einzigartiges gewesen, dafür werden sich die Bayern-Bosse noch in den Arsch beißen.
Mark my words
Für die Buli wirds schon reichen. Hats es bis jetzt immer ;)
Das ist ja nichts wert. Die Aussage von Hoeness sind ja nicht mehr ernst zu nehmen, deshalb hat man ihn auch kalt gestellt. „Wenn Sie wüssten..“
Stamm 11:
Neuer - Davies, Hernandez, Upamecano, Pavard - Kimmich, Goretzka - Coman, Müller, Gnabry - Lewandowski
Ersatz:
Nübel - O.Richards, Nianzou, Süle, Sarr - Tolisso, Roca - Sane, Cuisance, Musiala - Choupo-Moting
Also ich denke, dass es keine Neuzugänge mehr geben wird, solange es keine Abgänge geben wird.
Man hat jede Position doppelt besetzt. Mögliche Abgänge werden ja immer auch diskutiert (z.b. Sarr, Tolisso, Cuisance, Süle)...falls jemand von den genannten gehen würde, würde man sich wohl sicher um einen Ersatz bemühen und könnte diese finanzieren.
Ich finde es völlig in Ordnung und sinnvoll wie die Bayern finanziell planen...100 Mio. Verlust ist ein sehr hoher Betrag und ich möchte in München keine finanzielle Situation haben wie in Barcelona oder ähnlich.
Außer Sané, Musiala und Choupo sieht das arg mau aus für die Ansprüche des FCB
Na der Kader in München ist meistens relativ "dünn" geplant, weil es eben auch nicht immer ganz einfach ist Spieler für die Breite zu finden, denn:
1.) Absolute Topspieler wollen sich nicht auf die Bank setzen, was schon das Problem bei einem Backup für Lewa war und ist, dass kein Topstürmer sich wissentlich dahinter auf die Bank setzen wird
2.) Man dann "nur" Spieler wie eben Chupo, Costa, Perisic usw. holen kann, die sich notfalls eben "ruhig" auf die Bank setzen ohne stunk zu machen oder eben schon einen deutlichen "Qualitätsverlust" darstellen.
3.) Ein Backup muss eben auch bezahlbar bleiben, da man sonst nur Geld verbrennt.
Daher ist es klar, dass die 2. Reihe immer recht "dünn" aussehen wird im Vergleich zur 1. Reihe. Ist aber bei den meisten TopClubs nicht viel anders.
Die Ersatzbank ist sicher kein Team das um internationale Titel spielen würde klar...aber bei nur ganz wenigen Teams weltweit sieht die Ersatzbank besser/gleichwertig aus...Man.City und Liverpool hatten sicher namhaft eine starke Bank und dann wars das wohl auch schon...wie oben bereits erklärt wurde ist es sehr schwer internatonale Klasse für die Bank zu verpflichten
Und ausserem wären Namen wie Süle, Tolisso, Sane und Musiala bei den wenigstens Teams auf der Bank
Bitte was? Nenn mir eins der Top 10 Teams Europas bei denen Süle, Tolisso oder Musiala starten würden?
Sehe Bayerns Kaderbreite einfach DEUTLICH schlechter als in den vergangenen beiden Jahren.
Süle in aktueller Form wohl nicht, aber wenn er zurück zu seiner Form findet kann er schnell wieder der beste deutsche IV werden und dann wäre er wohl in jedem Team gesetzt...da Nagelsmann ihn ja bereits gut kennt sind die Vorzeichen auch gut, dass er ihn wieder in Form bekommt...Tolisso ist nicht ohne Grund im EM-Kader der Franzosen...leider zu oft verletzt, sonst aber solide...bei Teams wie Juve, Atl.Madrid, Inter, Paris hätte er gute Möglickeiten als Stammspieler und sorry dies sind alle Top10-Teams
man bendenke auch das ab nächster saison rotationsexperte julian "nikejacke" nagelsmann trainer der bayern ist
Wo sind denn bitte die ganzen Rücklagen der letzten Jahre?! Klar ist jetzt kein Transfer im hohen zweistelligen Bereich drin, aber der Kader schreit langsam förmlich nach Qualität.
Man hat die letzte Jahre das Gehaltsbudet extrem runtergefahren. Ribéry, Robben, James, Coutinho, Thiago, Alaba, Boateng, Martínez, Costa ... das waren alle Großverdiener! Parallel hat man gefühlt keinen einzigen Vertrag der neuen Generation um Kimmich, Goretzka, Gnabry, Coman und Co. verlängert. Man hatte mal 120 Mio. für Sane parad liegen, von denen man am Ende nur 60 gezahlt hat. Jetzt 40 für Upa. Die Arena ist abbezahlt, hat demnach auch keine Kosten verursacht - man hatte halt nur keine Einnahmen. Man hat vor nem Jahr die CL gewonnen. Langsam bekommt ma das Gefühl, dass der Kader kaputtgespart wird.
Man braucht seit Jahren dringendst nen RV und dann soll man halt einfach mal die 45 Mio. in die Hand nehmen und das Problem für ein paar Jahre mit einem 22-jährigen Hakimi lösen. Dann ist da endlich mal Ruhe und Qualität da. Innen spielen wir aktuell mit einem Spieler, der letzte Saison kaum als IV spielen durfte (Hernandez), einem Spieler der nicht überzeugt hat (Süle), einen Spieler der nahezu die gesamte Saison verletzt war (Nianzou) und einem Spieler der seit 2 Jahren eigentlich nur RV gespielt hat (Pavard) ... und ein 22-jähriger Neuzugang mit Höhen und Tiefen in der letzten Saison soll dann auch noch integriert werden ... sorry, aber wie soll das klappen?
Klar. So eine Arena in Stand zu halten verursacht keine Kosten. Lol.
Danke für den qualifizierten Kommentar. Natürlich verursacht die Kosten, aber viele andere Vereine haben in der Zeit Raten für ihre Stadien tilgen müssen, obwohl keine Einnahmen aus diesen da waren. Das ist ne ganz andere Hausnummer. Sicher hatte Bayern Fixkosten mit der Arena, aber die paar Euro (selbst wenn es ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag sein sollte ...) sind sicher kein Grund dafür dass man kein Geld für Transfers hat ...
Keine Einnahmen, keine Transfers. Völlig egal, ob andere Vereine höhere laufende Kosten haben
MaVa sollte Manager bei Barca werden...
Wo die Reserven geblieben sind:
Im Jahresabschluss per 30.06.20 weisen sie knapp 500 Mio kapitalrücklage aus. Selbst wenn sie in diesem Geschäftsjahr 60-80 mio Fehlbetrag haben, ist da immer noch massig da.
Alle reden immer von diesem Festgeld.
-> Das oben ist der wahre Schatz.
Warum sie trotzdem sparen ohne Ende reklamiere ich auch. Gesunde Firmen können sehr wohl in Krisenzeiten investieren. Genau dann hat man einmalige Chancen um der Konkurrenz voraus zu sein. (zB relativ günstige Ablösesummen)
@MaVa
Du denkst Bayern würde einen Hakimi aktuell für 45Mio bekommen? Dein Ernst?
Der hat Inter schon 42Mio gekostet und war letzte Saison einer der Top3 Spieler bei Inter und in großen Teilen mit für den Titel verantwortlich... die Italiener mögen keine Ahnung von seriösem Arbeiten mit Geld haben, ähnlich wie die Spanier und Briten, aber wenn Sie eines sicher wissen, dass der Junge viel mehr wert ist...
Mich würds sehr wundern wenn man Hakimi aktuell unter 70Mio bekommen würde... einer der besten RVs Europas... +Handgeld + Berater +Gehalt..
Aber im FIFA Manager kostet er vielleicht nur 45 ;-) wer weiss....
Keine Spieler mehr die Geld kosten?
Sane 18Mio
Hernandez 14 Mio
Neuer 20Mio
Müller 20Mio
Lewa 22Mio
nur mal als Beispiele und als würden Kimmich , Goretzka, Gnabry und Co. für Nüsse spielen... von denen verdient auch jeder min. 10Mio, bei Goretzka sind es wohl min. 12Mio.... aber ja der Kader kost ja nix mehr weil Robbery ja bestimmt 100MIo verdient hat damals.... was ein Schmarrn. Man mag vielleicht jetzt Spieler haben deren Namen dir nicht genug nach internationalem Topniveau klingen mögen, aber die besten deutschen Nationalspieler verdienen nicht so viel weniger als die aus Spanien oder sonstwo.
Zudem sprechen wir von 80-100Mio Verlust durch Corona und Manager die eben nicht wie Barca einfach 500Mio Kredit aufnehmen nur um ihren Schuldenberg weiter "aufzuschalken".
Aber klar Bayern spart sich kaputt :D you made my day! Habe schon gehört, dass Uli jetzt mit nem Klingelbeutel durch München läuft und bei der Tafel speist.
Das ist doch jetzt billig. Wo sagte er dass es keinen mehr gibt der Geld kostet? Wo sagte er dass sie hunderte mio Kredit wie Barca aufnehmen sollen?
Er spricht eine fortlaufende Einsparung bei den kaderkosten an. Es fallen welche weg, die die nachkommen sind (in Summe!) günstiger.
Kurzfristig ist das sicher ganz nett (vorallem in corona Zeiten), aber irgendwann leidet die Qualität und du wirst abgehängt.
"aber viele andere Vereine haben in der Zeit Raten für ihre Stadien tilgen müssen, obwohl keine Einnahmen aus diesen da waren."
Und wo sind diese Vereine nun zum Teil? Es geht nicht nur um Tilgungen des Stadions sondern allgemein von Schulden. Diese Vereine - sofern sie wie Bayern keinen Investoren im Rücken haben - müssen sich nun verzweifelt an eine Super League klammern. Möchtest du nun ernsthaft vorschlagen, dass das Bayern way to go sein soll, um mit diesen Vereinen weiter mithalten zu können? Kann doch nicht dein Ernst sein. Die aktuelle Situation zeigt mehr als jemals zuvor, wie wichtig es für einen Verein ist, nur das auszugeben, was er bereits erwirtschaftet hat und wenn ein Verein aktuell durch die Pandemie weniger erwirtschaftet, kann er nun mal weniger reinvestieren. 42 Mio für Upamecano ist dabei schon eine durchaus hohe Summe, das war bis vor zwei Jahren sogar noch Bayerns Transferrekord, während die anderen Vereine (die hier als Vorbild genannt werden wollen?!) bereits 100 Mio für einen Bale ausgegeben haben und dadurch nun da stehen, wo sie stehen.
Btw: Einen Hakimi für 45 Mio bekommen zu wollen, soll wohl eher ein schlechter Scherz sein, oder?
"Gesunde Firmen können sehr wohl in Krisenzeiten investieren."
Exakt. Und weshalb können sie das? Weil sie vor den Krisenzeiten gesund wirtschaften und dann derart gesund dastehen, um trotzdem 42 Mio für einen Upamecano bezahlen zu können, während andere auf dem Zahnfleisch daher kommen und nun vielleicht das zweite Jahr in Folge gar keine Ablöse bezahlen können.
Danke @Faber 🙏🏼
Bayern hatte sehr wohl Einnahmen (TV-Gelder, CL-Sieg, Werbepartner, etc.), also ist „keine Einnahmen, keine Investitionen“ schon mal nicht zutreffend.
Keiner der genannten Spieler spielt für lau, das ist mir auch klar. Aber aktuell sind die alle bezüglich der Gehälter bei Bayern nur „Mittelklasse“, während man in den letzten Jahren verdammt viele Spiele aus der „Spitzengruppe“ abgegeben hat. Mit kaputtsparen meinte ich zwei Dinge:
-Verträge von wichtigen Spielern (Kimmich, Goretzka, Coman, Alaba, in Form auch Süle) wurden noch nicht verlängert bzw. die Verhandlungen ziehen sich ohne Ende. Man droht diese Spieler dadurch erst zu vergraulen und dann zu verlieren ... wenn das Szenario von Alaba noch ein paar mal eintritt, dann fehlen die Ablösen an allen Ecken und enden.
-Bayern nutzt nicht, dass sie riesen Rücklagen haben und gerade jetzt wo andere Vereine handlungsunfähig sind auf dem Transfermarkt OHNE Schulden zu machen zugreifen können.
Diese beiden Entwicklungen parallel bedeuten, dass der aktuelle Kader nicht zukunftsfähig erhalten wird und dass gleichzeitig aber auch keine qualitativen und quantitativen Investitionen für die Zukunft gemacht werden. Das empfinde ich als sehr gefährlich und wenig nachhaltig.
Zu Hakimi: Inter scheint gerade auseinanderzufallen. Jeder Spieler ist wohl verkäuflich, solange es im sehr leeren Beutel klingelt. Ob es Inter letzte Saison wirtschaftlich überhaupt im Kreuz hatte nen RV für über 40 Millionen zu holen sei mal dahingestellt. Mit dem derzeitigen schwachen Markt könnte man sicher um die 55 Millionen zuschlagen und eine ewige Baustelle endlich schließen - ohne dabei Schulden zu machen.
Irgendwas werden die Bayern schon parad haben
"Mit dem derzeitigen schwachen Markt könnte man sicher um die 55 Millionen zuschlagen"
"Sicher". :D Alles klar. Wäre dem so, dann würde ja "sicher" ein englischer Verein die 55 Mio auf den Tisch legen. Schauen wir mal, ob das diesen Sommer passieren wird.
Also während aktuell für einen Konaté wohl 40 Mio im Raum stehen, bezweilfe ich ein wenig, dass der aktuell amtierende italienische Meister einen Spieler, der aktuell zu den besten auf seiner Position zählt, für 55 Mio abgeben würde. Aber immerhin hast du deine Zahl ja nun schon von 45 auf "sicher" 55 korrigiert. Wenn du jetzt nochmal jeweils zwei Stufen á 10 Mio draufpackst, dann wäre das vielleicht wirklich eine Summe, bei der Inter nicht sofort über ein Angebot lachen würde. Ob sie ihn dann verkaufen würden, wäre allerdings trotzdem eine andere Frage.
@MaVa
Welche Vereine sind denn von den unseriös arbeitenden aktuell nicht "handlungsfähig" auf dem Markt?
Real? Barca? ManU? Chelsea? City? PSG?
Barca hat mal eben 500Mio Kredit aufgenommen trotz 1Mrd Schulden, um mit Messi zu verlängern und den Kader anzupassen, also verschleudern die ganz sicher mehr Kohle im Sommer als die Bayern selbst wenn Sie diese nicht mal haben....
Bei Real wird Mbappe auch Thema sein egal wie absurd teuer er am Ende wird ... notfalls ruft Florentino eben die SuperLeague 2.0 aus.
Sorry das ist hanebüchener Unsinn so zu tun als würde sich Bayern kaputt sparen und deine Vorstellungen von Preisen und Gehältern sind teilweise echt aberwitzig....
Vertragsverhandlungen dauern
1. immer
2. muss man einen Konsens finden
3. Bsp. Alaba, dessen Gier ist so Maßlos, da muss man eben auch mal nein sagen!
Bei Goretzka wird man sich ganz sicher einig, Süle ist die Frage ob man wirklich dauerhaft auf Ihn baut da es aktuell nicht so wirkt als sei man noch zu 100% von Ihm überzeugt z.B..
Die Jungs werden alle Ihr Geld verdienen und Bayern wird in DE immer noch die besten Gehälter zahlen und ich würde nicht darauf wetten, dass das Gesamtgehaltvolumen zu Zeiten von Ribery/Robben so viel höher gewesen ist als aktuell... damals hat auch Lewa noch keine 22Mio verdient z.B..
Und Hakimi geht auch nicht für 55Mio... und wie sehr Inter zerfällt muss man abwarten bisher ist nur Conte gegangen und sonst ist nix passiert und wie schon erwähnt...Hakimi wird wohl falls ein Wechsel passiert, der teuerste AV Europas mit wohl min. 70Mio + Gehalt + Berater +Handgeld... also keine Bange, der ist für Bayern nicht darstellbar in der aktuellen Lage.
Das gleiche war auch schon von irgendwem der behauptete Camavinga sei für 35Mio zu bekommen und das ist auch weltfremd... der wird auch net unter 60Mio wechseln und scheint sich ohnehin schon mit dem Scheich aus Paris einig zu sein...
Barca hat den Kredit aufgenommen damit man mit Messi verlängern kann. Alle Neuzugänge werden ablösefrei gehandelt (Wijnaldum, Aguero, Depay). Es stand sogar zur Debatte dass ter Stegen verkauft wird um die Kassen zu füllen, weil eine Verlängerung wirtschaftlich aktuell wohl nicht möglich ist.
Real hat seit dem Abgang von Ronaldo keine übermäßigen Investitionen mehr gemacht. Das lässt sich mittlerweile auch an der sportlichen Leistung ablesen. Der Kader ist zum Teil zu alt. Man spart seit Jahren auf Mbappe. Wer weiß ob das klappen wird.
PSG, City und Chelsea sind eine Ausnahme, weil alle Besitzer haben, bei denen Geld anscheinend keine Rolle spielt (PSG, City) oder die Rücklagen aus einer zweijährigen Transfersperre haben (Chelsea). ManU könnte man hier vielleicht auch noch nennen, aber für die meisten Spieler ist das mangels sportlichem Erfolg eher weniger interessant.
Alle anderen Vereine gehen am Stock. Selbst Dortmund muss diesen Sommer verkaufen, um die klammen Kassen zu füllen. Inter, AC, Juve, Liverpool, Arsenal, Tottenham, Atlético ...
Ich verstehe die Logik nicht ganz in deiner Aussage, bzw. was du Bayern nun genau vorwirfst. Du stellst korrekt fest, dass andere Vereine am Stock gehen. Barca erwägt es tatsächlich einen Spieler wie ter Stegen zu verkaufen, um das Missmanagement der Vergangenheit aufzufangen. Ist es das, was du von Bayern erwartetst? Dass die jetzt am Markt durchdrehen, weil sie AKTUELL gut da stehen? Dass sie dann in zwei Jahren Kimmich verkaufen müssen, um sich das Handgeld für einen ablösefreien Spieler leisten zu können?
Seriöses Wirtschaften ist keine Momentaufnahme, es umschreibt die Nachhaltigkeit. Schau doch nur mal an, welche Transfers sich die Bayern bislang in der Coronakrise leisten konnten: Sané und Upamecano. Das sucht bei Vereinen ohne Investoren seinesgelichen. Und genau das wurde ihnen dadurch ermöglicht, weil sie ihren finanziell gesunden Weg gingen. Weshalb sollen sie diesen Weg denn nun verlassen? Ich verstehe echt nicht, was du genau forderst von ihnen. Ohne Nachhaltigkeit ist dieses seriöse Wirtschaften so viel Wert wie ein einmaliger Lottogewinn, der in zwei Jahren verprasst wird und man anschließend pleite ist weil man komplett ohne Nachhaltigkeit in Saus und Braus lebte.
Na ja, deine Aussage stimmt so nicht ganz. Sane konnte man sich deshalb für 60 leisten, weil man mit ihm im Jahr zuvor schon klar war und da vor Corona auch bereit war 120 zu zahlen. Am Ende hat man das Geld also nur für ein Jahr weggelegt und dann auch nur die Hälfte davon ausgegeben. Upa konnte/musste man sich deswegen leisten, weil man mit Alaba, Martínez und Boateng drei Spieler aus dem Zentrum abgegeben hat und dadurch viel Budget frei geworden ist.
Bayern hat über die letzten Jahrzehnte sehr nachhaltig und besonnen gewirtschaftet, was ich ja absolut sehe und befürworte. Aber seit Brazo am Schlaghammer ist wurde mit Davies genau ein Stammspieler verlängert - sonst niemand. Das ist einfach zu wenig. Parallel hat man es nur geschafft irgendwelche teuren Klauseln zu ziehen (Hernandez, Upa) oder Spieler mit immens teuren Gehältern zu leihen (James, Coutinho). All das empfinde ich als Null nachhaltig. Ich werfe Bayern daher aktuell vor, dass der gegenwärtige Kader zu wenig gepflegt wird und dass man auf lange Sicht keine nachhaltigen Transfers tätigt. Es geht darum günstig mit Potential zu kaufen und die Spieler dann zu entwickeln. Momenten kauft man Potential teuer ohne Verhandlungsgeschick (Hernandez, Upa), zu geringe Qualität weil man sparen will (Sarr, Roca, Cuisance) oder garnicht weil man keine Lösung findet und lieber eine Saison mit ner verbrannten Leihgebühr oder horrendem Gehalt in Kauf nimmt (James, Coutinho, Costa). Das finde ich alles wenig befriedigend und zukunftsfähig.
Mein Apell daher: jetzt gerade ist jeder Euro vom Festgeldkonto doppelt so viel wert, weil der Markt gut und die Mitbewerber pleite sind. Erholt sich das alles wieder, ist jeder Euro bestenfalls nur wieder einen Euro wert, wenn nicht sogar weniger weil der finanzielle Spielraum vieler Top-Clubs doch ein anderer ist. Sprich am Beispiel von Hakimi: vor Corona hätte man wahrscheinlich ca. 80 zahlen müssen. Aktuell sind es um die 55. Nach Corona - und das ist absehbar- wird der Preis auch wieder steigen, weil wieder mehr Geld im Umlauf ist und mehr Mitbewerber da sind. Deshalb sollte man solche Transfers jetzt machen, weil es künftig nicht günstiger wird und weil man den Kader gerade sowieso schon auf links dreht. Wenn alles wieder normal ist hat man dann über Jahre einen hochwertigen Kader und kann das Festgeldkonto mit diesem wieder füllen, ohne dass es dann große Investitionen braucht.
"deine Aussage stimmt so nicht ganz. Sane konnte man sich deshalb für 60 leisten, weil man mit ihm im Jahr zuvor schon klar war und da vor Corona auch bereit war 120 zu zahlen. "
Das stimmt so wiederum nicht ganz. Man konnte sich Sané leisten, weil einem Corona nicht den Handlungsspielraum genommen hat, wie das bei anderen Vereinen der Fall war.
"Upa konnte/musste man sich deswegen leisten, weil man mit Alaba, Martínez und Boateng drei Spieler aus dem Zentrum abgegeben hat und dadurch viel Budget frei geworden ist."
Weder für Alaba, Martínez noch für Boateng nahm man eine Ablöse ein. Real kassierte letztes Jahr für Hakimi und Reguillon insgesamt 75 Mio. Weshalb konnten die durch das freie Budget nicht einfach einen Spieler holen? Weil sie an allen Ecken und Enden Schuldenlöcher stopfen mussten. Du stellst es dir mit deiner Monopoly-rein-raus-Rechnung ein wenig sehr einfach vor. Die Bayern können diese eingesparten Kapazitäten eben deshalb reinvestieren, weil sie eben von keinem Schuldenberg erdrückt werden. Und genau das ist auf ihren finanziell gesunden Weg zurückzuführen, denn sie allen voran nicht in Krisenzeiten verlassen sollten.
"Aber seit Brazo am Schlaghammer ist wurde mit Davies genau ein Stammspieler verlängert - sonst niemand."
Allmählich stellt sich mir die Frage, wie gut du insgesamt informiert bist was Bayern betrifft. Wann genau haben denn Lewandowski und Neuer ihre Verträge verlängert? Neuer btw. auch während Corona.
"jetzt gerade ist jeder Euro vom Festgeldkonto doppelt so viel wert, weil der Markt gut und die Mitbewerber pleite sind."
Und weil man selbst aktuell nicht pleite ist, nimmt man sich nun Krisenzeiten die zum Vorbild, die pleite gingen? Genau diese Logik verstehe ich persönlich nicht ganz.
"Sprich am Beispiel von Hakimi: vor Corona hätte man wahrscheinlich ca. 80 zahlen müssen. Aktuell sind es um die 55."
Deine Argumentation beruht irgendwie auf einer von dir frei erfundenen Zahl, mit der du so tust, als könnten die Bayern (selbst wenn sie wollten und wenn Hakimi will), einen absoluten Topspieler für 55 Mio bekommen. Bei Havertz oder jetzt auch Konate sehe ich ehrlich gesagt nicht, weshalb durch Corona die Bayern nun plötzlich Rabatt auf dem Markt bekommen sollen, vor allem nicht vom aktuell amtierenden italienischen Meister.
Nur als kleiner Side-Fact in der ganzen guten Diskussion: Inters Preisschild für Hakimi ist jetzt offiziell bei 60 Millionen Euro ... Paris bietet anscheinend 50. Da war ich also mit meinen 45-55 Millionen nicht so weit weg von der Realtität wie das hier dargestellt wurde ...
Deine Aussage war: "Für 55 Mio bekommt man ihn sicher". Nur mal so zur Erinnerung.
Und "offiziell" ist dieses Preisschild übrigens auch nicht, sondern lediglich ein Gerücht von di Marzio.
Martinez weg, Boateng weg und Alaba weg.
Dafür hat man Upa geholt.
Da müssen Transfers kommen sonst siehts düster aus.
Ich verstehe deine Argumentation, dennoch sind die von dir angesprochenen Positionen eigentlich schon wieder besetzt:
Boateng -> Upamecano
Alaba -> Hernandez (war immerhin der teuerste Transfer der Vereinsgesichte, was jetzt nicht heißen muss, aber ich denke nach den zuletzt teils starken Auftritten wird er Alaba beerben)
Martinez hat eh keine wirkliche Rolle mehr inne gehabt und wird jetzt indirekt durch die beiden Richards (Transfer + Leihe Ende) ersetzt.
Es wird sicher noch in der Breite was gemacht aber ich denke die 4er Kette wird relativ sicher so aussehen zur neuen Saison:
Davies - Hernandez - Upa - Pavard
Bei ner 5er Kette ist alles möglich, von einem der Talente (Richards) bis Kimmich auf Rechts ...
Süle und Nianzou sind auch noch da...
Das wird ein Schock für alle Bild-Redakteure sein, die jetzt die ganzen Hakimi-like Gerüchte auf Eis packen müssen...
Der soll mal nicht groß über seriöses Arbeiten labern.
Du auch nicht.
Tu ich ja auch nicht.
Ich brauch auch keine großen Transfers. Messi ist auch nur 1.70 Meter.
Sehr gut. 8.5/10
Muss man sich mal vorstellen:
Das sind umgerechnet 1.600.000 -2.000.000 Äpfel auf dem Golfplatz ...
Da wird einem ganz schwindlig.
Vielleicht sollte Hoeneß welche für diese Summe dort verkaufen und somit Geld für einen großen Transfer sammeln 😜
Und wer hat schuld? Juan bernat !
Ich glaube, der Hoeness hat nix mehr zu sagen und zum Eigenschutz wird er auch nicht mehr informiert.. :D
So schlimm wie beim Watzke wirds nicht sein.
den watzke hat aber noch keiner als geistig unzurechnungsfähig erkannt.. beim uli ist das längst klar
Ich bin mir echt nicht sicher, ob das brutaler Ernst oder ne Nebelkerze ist...
Ja definiere „große Investition“.
Region 70-80 mio ist es sicher Fakt wenn er es sagt. (Er ist immerhin Teil des AR der sowas freigeben muss.)
Aber alles bis 50 ist sicher drin wenn sich guter schnapp bietet. Und da ist es dann tatsächlich vielleicht ne taktische Aussage.
Faber, ich bin gespannt, ob wir dieses Thema Mitte August nochmal Revue passieren lassen können...
wir unterhalten uns dann sicher über irgendwelche Leihgeschäfte und ich bin am kochen 🤝
Könnte sein... 😬
Glaube aber, dass der AR schon bei deutlich unter 50Mio "zustimmen" muss... war zumindest mal so. Meines Wissens nach war die Grenze deutlich niedriger... glaube die lag irgendwie bei 20Mio mal... aber vielleicht traut man Hassan ja auch mehr Kompetenz zu mittlerweile.
Ich hab auch im Kopf dass die Schwelle niedrig ist. (So niedrig dass es mir im Gedächtnis blieb…20 mio kann stimmen)
Soll aber nichts an der Sache ändern. Ich denke er meinte die Größenordnung 70+ mit der Aussage.
Ich persönlich würde zwar eine Schwelle die bei 20 Mio liegt nicht als „niedrig“ einstufen, aber das mag Geschmacksache sein :) …
😁 Hehe. Wenn heutzutage schon jeder Kauf eines akzeptablen ergänzungsspieler mit 2 Beinen zum Aufsichtsrat muss, finde ich das niedrig.
Oder drastischer: der Vorstand wird hier ganz schön beschnitten wenn man wegen jedem scheiss zum AR gehen muss.
Diese 20 mio waren vielleicht vor 10 Jahren ok, und gehören mal aktualisiert.
Ist halt die SGE Schwelle ;-)
Glaube die Nespresso Bestellung darf Hassan noch ohne Zustimmung auslösen, bei allem darüber wird er wohl das "okay" benötigen, wobei man wohl ehrlicherweise auch sagen muss, dass die Zustimmung des AR auch in den meisten Fällen nur eine "Papierverschwendung" ist. Man gewährt alten Männern das Gefühl von Macht üben Themen von denen viele keine/wenig Ahnung haben und am Ende nicken Sie es sowieso ab, wenn die sportliche Führung des Vereins jemand wirklich haben will.
Denke auch Hassan, Kalle und Co. werden nicht dem Wahnsinn verfallen und auf einmal Neymar, Messi, Mbappe, Haaland, Sancho und De Bruyne verpflichten zu wollen....
Das denk ich alles auch 🤝
Kein wirkliches Problem in dem Sinne
Wenn wir wüssten, wen die eh schon alles sicher haben...
Ach ja,Aussagen von Uli konnte man schon immer in die Tonne kloppen
Gab halt trotzdem in der deutschen Fußballgeschichte keinen besseren und erfolgreicheren Manager als ihn.
Wir werden sehen.... ;)