Nach der erfolgreich getätigten Leihe von Evertons Shani Tarashaj sind die Transferaktivitäten in Frankfurt beendet. Eintracht-Trainer Niko Kovac sagte gegenüber der "Hessenschau", dass man seine Hausarbeiten gemacht und in allen Bereichen nachgelegt hat. Zuvor hieß es, dass möglicherweise noch ein Offensivspieler für die rechte Außenbahn kommen könnte.

Wenn wir schon bei Fakten sind, an der finanziell misslichen Lage ist die Eintracht nicht unschuldig. Wer fast immer Verluste auf dem Transfermarkt einfährt, muss sich nicht über ein geringes Budget wundern.
Durch die vielen Ausleihen mit Kaufoptionen und die Spielern, deren Verträge nicht verlängert werden, hat die Eintracht bereits jetzt für die Saison 2017 circa 7-8 fixe Abgänge für die sie keinen Cent bekommt.
Angeblich ist dieser Weg alternativlos, wenn man Hübner Glauben schenken darf. Allerdings hat Hübner vor nicht allzu langer Zeit gesagt, dass die Eintracht keine Spieler ohne Kaufoption ausleihen will.
Ich versuche das ganz immer langfristig zu sehen und da muss ich sagen, sehe ich schon lange keinen nachhaltiger Plan mehr oder ein Konzept wie man die Eintracht finanziell konkurrenzfähig halten will. Die meisten Quellen sind ausgeschöpft und im Grunde geht es fast nur über Transfereinnahmen. Aber auf diesem Gebiet verliert die Eintracht leider seit Jahren Boden auf Konkurrent oder wird vom kleinen Mainz überholt.
Ich sehe die gesamte Kader-Konstellation kritisch. Nicht nur jetzt, sondern ganz besonders im Hinblick auf die mittel- und langfristige Planung. Aktuell sind 16 Spieler im Kader, deren Verträge 2017 auslaufen. Damit steht quasi jetzt schon der nächste große Umbruch ins Haus.
Auch hier wieder die Frage der alternativen? Aussortierte alte Spieler kaufen? Spieler aus der zweiten und dritten Liga verpflichten und hoffen das es gut geht? Ohne die finanziellen Mittel ist ein Verein nun mal auf Ideenreichtum angewiesen und das wurde bewiesen. Nach einer erfolgreichen Saison kann man eventuell Spieler nach der Leihe verpflichten, vielleicht verstärkt man sich auch auf die gleiche Art und weise. Wenn es erfolgreich sein sollte, warum sollte es dann nicht noch mal funktionieren. Also wir warten erstmal ab und auch wenn Kritik immer wichtig ist, so sollte man die Fakten nicht außer acht lassen.
Stendera kommt zurück, Russ kommt vrstl. zurück, Rebic kommt zurück, Hector wird entsperrt.
Nur weil wir Stand heute etwas dünn besetzt sind heißt das doch nicht, dass man jetzt noch Spieler verpflichtet? Auf Castaignos wurde reagiert, ansonsten war die Aussage von Kovac: Passt so. Darauf vertraue ich und in die ersten 20 Minuten von letztem Samstag.
Ich würde es nicht als Panikkäufe empfinden, wenn man jetzt noch Spieler für die Innenverteidigung, das zentralen Mittelfeld oder die Flügeln kaufen würde. Diese Positionen sind relativ lange als zu dünn oder als nicht ausgewogen besetzt bekannt.
Ich hoffe es geht gut. Denn im Winter wird der Markt noch schwieriger wenn man finanziell nicht auf Rosen gebettet ist.
Auf die schnelle irgendwen für xy Position zu verpflichten ist ein Panikkauf. Ich bin zufrieden mit den Transfers, zumal man nicht auf die schnelle mal eben wen kaufen kann, wie man beobachten durfte, besonders wenn man nicht genug Geld zur Verfügung hat.
Jetzt Panikkäufe zu tätigen wäre nicht viel besser. Der Kader ist eigentlich gut aufgestellt, auch wenn ich lieb und gern noch einen gelernten RA bei uns gesehen hätte.
Schade, es gibt durchaus noch die ein oder andere Baustellen im Kader. Hoffentlich bereut man das nicht und kauft im Winter panisch nach.