Wie es mit der Bundesliga in den kommenden Wochen weitergehen wird, ist zunächst bis zum 6. Mai ungewiss. Auch der Transfermarkt bleibt von der anhaltenden Corona-krise sicherlich nicht verschont. So geht Fredi Bobic, seines Zeichens Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt, davon aus, dass es in diesem Zuge eine hohe Anzahl von vertragslosen Akteuren geben werde.
"Der Transfermarkt wird voll von ihnen sein. Der Kuchen wird künftig wahrscheinlich um einiges kleiner sein", erklärte der Funktionär. Viele Spieler müssten demnach "dankbar sein, wenn sie Verträge haben. Die Situation wird nicht mehr typischerweise die sein, dass der Spieler in der Super-Verhandlungsposition ist".
Bei den Hessen möchte man daher zunächst "das pflegen, was wir haben". Denn "der Transfermarkt kann ein irres Glücksspiel werden. Keiner weiß, wie lang die Transferperiode für die nächste Saison dauern wird", so Bobic abschließend.


Es wäre schön, wenn die Krise zu einer Relativierung der völlig abgedrehten Transfersummen führte. Aber ob das Geschäft sich nochmal vernünftig entwickelt, mag leider bezweifelt werden. ?
In so einer Situation gilt es zu investieren.
Dazu brauchst du aber finanzielle Power wie der VFL oder RB!
Klingt spannend. Könnte ein heißer Sommer werden.