Borussia Dortmund hat nach drei sieglosen Pflichtspielen in Folge mit einem Sieg in der Champions League wieder in die Spur gefunden. Die Borussen setzten sich am Abend im schweren Auswärtsspiel gegen Sporting Lissabon mit 2:1 durch. Die Tore für die Schwarz-Gelben erzielten Pierre-Emerick Aubameyang und Julian Weigl.
Bei den Dortmundern ergab sich die Aufstellung angesichts der verletzungsbedingt angespannten Personalsituation fast schon von allein. Zu allem Überfluss konnte Trainer Thomas Tuchel nicht auf Merino und Park, die beide am Wochenende in der Bundesliga ihre Einsatzpremiere in dieser Saison feierten, als potenzielle Alternativen zurückgreifen, weil sie nicht für die Königsklasse gemeldet wurden. So gehörte heute mit Hendrik Bonmann ein zweiter Ersatzkeeper zum BVB-Aufgebot.
Insgesamt zeigten sich vier Änderungen im Vergleich mit dem 1:1 gegen Berlin: Hinten rückten Sokratis und Bartra für Merino und Schmelzer ins Team, außerdem standen Kagawa und Dembélé von Beginn an auf dem Platz – Rode und Mor saßen an ihrer Stelle auf der Ersatzbank.
Bei dem portugiesischen Hauptstadtklub lief im Übrigen ein Ex-Bundesligaprofi von Beginn an auf: Bas Dost, der bis vergangenen Sommer für den VfL Wolfsburg stürmte.
BVB macht es unnötig spannend
Dortmund nahm den von Beginn an energisch und druckvoll auftretenden Hausherren mit der ersten Chance zunächst den Wind aus den Segeln. Nach gewonnenem Zweikampf von Götze landete der Ball bei Aubameyang, der mitsamt der Kugel Gegenspieler Ruben Semedo unnachahmlich überlief und den herauseilenden Keeper Rui Patricio gekonnt überlupfte (9. Minute).
Der Treffer hinterließ spürbar Wirkung bei Sporting. Erst nach einer halben Stunde mehrten sich die Torszenen im Spiel, wieder mit einem Erfolgserlebnis für den Gast aus Westfalen: Weigl (43.) schlenzte den vor dem gegnerischen Strafraum eroberten Ball aus etwa 17 Metern Entfernung ins lange Eck. Das 2:0 für den BVB.
In Durchgang zwei war den Portugiesen optisch anzumerken, dass sie auf den Anschlusstreffer gehen, aber solange Dortmund konzentriert verteidigte, brannte vor dem BVB-Gehäuse nichts an.
Und so bedurfte es eines Missverständnisses im eigenen Sechzehner zwischen Bürki und Bartra, der seinem bereits zum Ball stürzenden Torwart die Kugel noch zuspielte und damit für einen indirekten Freistoß im Strafraum sorgte, um Lissabon wieder ins Spiel zu bringen. Bruno Cesar (67.) versenkte den Ball aus wenigen Metern Entfernung im Tor. Kurz darauf hatte Dost per Kopf sogar die Gelegenheit zum Ausgleich.
In einer teils hektischen Schlussphase sollte Sporting der Ausgleich allerdings nicht mehr gelingen. Nach knapp sieben Minuten Nachspielzeit hatte der 2:1-Sieg für die Borussia endgültig Bestand.
Wenn es in der 7.min der Nachspielzeit noch ein Gegentor gegeben hätte, wäre es wieder eine amüsante PK geworden.
Für mich nicht...
Warum durfte Burnic spielen? Der wurde doch zu Beginn der Saison nicht für den 25-Personen-Kader nominiert...
Das ist diese B-Liste für Nachwuchsspieler.
Ach sowas gibt es auch – schau mal einer an...
Gute Leistung v.a. 1.HZ, tolles erstes Tor von Weigl. Tabellenführung verteidigt!
Ich hoffe nur, dass der 'Blutzoll' für die 3 Punkte nicht allzu hoch ist. Passlack hatte ja anscheinend nur Krämpfe, Ginter scheinbar angeschlagen/verletzt und bei Bartra sah's auch nach nem verletzungsbedingten Wechsel aus, oder?
Bei Bartra dachte ich jetzt eher, dass er es nach seiner Verletzung noch nicht über 90 min schafft und deswegen ausgewechselt wurde.
Ich dachte es war die Konsequenz aus dem Fehler.
Hatte ich auch gehofft, aber laut BVB-Homepage verletzungsbedingter Wechsel -.-
Hast du da die genaue Quelle? Bin nicjt allzu oft auf der BvB Homepage, aber habe nur stimmen zum Spiel gefunden ^^
Im Spielbericht: "(...) Keine 120 Sekunden später verfehlte ein Dost-Kopfball das Tor nur Haaresbreite. Zu allem Unglück mussten dann innerhalb von drei Minuten auch noch Bartra und Ginter verletzt runter. Die Viererkette agierte nun in einer Besetzung, die es noch nicht einmal im Training gegeben hatte: Rode – Piszczek – Sokratis – Passlack (...)"
Fun Fact: In der englischsprachigen Übertragung haben sie nach Weigls Tor Pulisic eingeblendet - offensichtlich eine Verwechslung, kann ja mal passieren. Aber jetzt ist mir aufgefallen, dass auch im BVB-Spielbericht über der Bildunterschrift 'Julian Weigl traf zum 0:2' ein Bild von Pulisic ist :D
Achso. Dachte, dass sich das nur auf Ginter bezogen hatte. Bartra hatte jetzt nicht den Anschein, als dass er verletzt gewesen wäre. Kein humpeln, kein vorheriges anzeigen ausgewechselt zu werden..
Laut bvb twitter wurden Bartra und Ginter wegen Kreislaufproblemen ausgewechselt und Passlack aufgrund von Krämpfen.