Während bei einigen Teams in diesen Tagen die Vorbereitung der Saison erst startet, kann der 1. FSV Mainz 05 bereits auf drei absolvierte Testspiele zurückblicken. Am Samstagabend stand für die Nullfünfer am Abend ein Begegnung mit dem Hessenligisten VfB Ginsheim auf dem Programm.
Mit Ruhm bekleckerte sich die von Sandro Schwarz trainierte Mannschaft zunächst allerdings nicht. Mit einer knappen 2:1-Führung ging es in die Pause, erst nach dem Seitenwechsel kamen die Profis dann schließlich etwas besser in die Partie und gewannen letztendlich mit 5:1.
Für die Tore zeigten sich Robin Quaison, Levin Öztunali, Pablo de Blasis, Aaron Seydel und der am Freitag vorgestellte Neuzugang von Atlético Madrid, Pierre Kunde Malong, verantwortlich. Bei seinem ersten Auftritt für die Mainzer traf der Kameruner in der 53. Spielminute kurz nach seiner Einwechslung per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 3:1. Den Ehrentreffer für die Ginsheimer erzielte Simon Geisler in der 31. Minute.
Aufstellung 1. FSV Mainz 05


Am 12. Juli bestreiten die Rheinhessen ihre nächste Partie. Dann geht es gegen den Drittligisten KFC Uerdingen, der sich in dieser Transferperiode mit Stefan Aigner und Kevin Großkreutz verstärkt hat. Nur einen Tag später misst sich Mainz mit dem belgischen Verein RSC Charleroi. Beide Partien werden um jeweils 18:30 Uhr angepfiffen.
#Mainz05 gewinnt das 3. Testspiel der #05erSommer-Vorbereitung gegen Hessenligist VfB Ginsheim mit 5:1. pic.twitter.com/2wJRSKvCZX
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) 7. Juli 2018
Ginsheim hat sich teuer verkauft, v.a. in der ersten Halbzeit. Onisiwo, Holtmann und Kunde waren absolute Lichtblicke. Barreiro hat sein Potential immer mal wieder aufblitzen lassen. Öztunali war auch ungewohnt aktiv mit einem wunderschönen Tor. Gbamin hat unterstrichen dass er nicht umsonst umworben wird. Er könnte zusammen mit Kunde eine formidable Doppelsechs bilden.
Danke für die Infos :) , könntest du mir evtl. noch sagen wie Quaison war und wie seine Chancen auf S11 stehen?
War auch solide, hat sein Tor schön reingestochert aber sonst wenig zu sehen. Gegen einen tief stehenden Gegner kann er allerdings auch nicht seine Stärken ausspielen. Bezüglich Startelf sind aktuell glaube ich noch zu viele Unbekannte Parameter zu berücksichtigen. Bleibt Muto? Seydel? Wird Bergreen fit? Schlägt Mateta ein? Welches System forciert Schwarz? Als hängende Spitze hat er sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, auf Außen kommts auch drauf an ob noch wer kommt/ob Pablo geht. Ich denke da ist noch alles offen, auch wenn er sich gegen Ende der letzten Saison etwas festspielen konnte.
Besten Dank.
Wie sieht's mit Baku aus, siehst du da Potenzial für S11 ?
Ihm wurde es sicherlich mit der Verpflichtung von Kunde kein Gefallen getan. Gbamin bleibt stand jetzt, spielt aber sowieso eher den defensiven Part. Kunde ist der 1:1 Ersatz für Serdar, wenn er die Leistung von gestern bestätigen kann (und er erst mal das Team und die Laufwege besser kennt), sehe ich ihn klar vor Baku. Außerdem wird Rouven wohl keine so große Summe für einen Bankspieler investiert haben. Was dafür spricht ist, dass Schwarz auch immer mal wieder mit einem Sechser und zwei Achtern gespielt hat, da wäre das Gespann Gbamin - Kunde - Baku schon solide. Auch vom Typ her ist er etwas anders als Kunde, er kommt eher über die Quirligkeit/Wendigkeit und kann auch mal den defensiven Sechser geben, Kunde ist eher der physisch-robust-schnelle Typ mit Box-to-Box-Qualitäten und hat ein ganz schönes Pfund drauf. Kann also auch durchaus sein, dass je nach Gegner auch mal durchrotiert wird. Außerdem kommt irgendwann auch Latza zurück und perspektivisch hat er auch einen Barreiro im Nacken. Ich hoffe, das hilft!
Edit: Gerade im Hinblick aufs System hängt auch viel davon ab, ob noch ein ZOM geholt wird.
Wow, das sind ja wirklich mal fundierte Einschätzungen ... Hast Du auch eine Meinung zu Ujah? Glaubst Du der kann nochmal an seine alte Leistungsfähigkeit anschließen? Letzte Saison hätte er nach seiner Zeit in China ja noch etwas aufzuholen, aber wenn er es diese Saison nicht schafft, wird es wohl nichts mehr ...
Das sehe ich absolut genau so. Gestern ist ihm auch wieder wenig bis gar nichts gelungen. Hat nach wie vor wie ein Fremdkörper gewirkt und hatte wenige Ballkontakte. Er vertändelt leider viel zu oft den Ball oder legt ihn sich zu weit vor. Körperlich müsste es mittlerweile reichen aber ich weiß nicht...Seydel konnte sich m.M.n. gestern eher aufdrängen - und das obwohl er nicht Öztunali, Quaison und Maxim als "Unterbau" hatte, sondern de Blasis und Burkhardt. Sollte Mateta dann noch einschlagen und Bergreen wieder fit werden/bleiben und an vergangene Leistungen anknüpfen können, sehe ich da eher geringe Chancen. Schröder oder Schwarz (bin mir nicht mehr sicher, wer es war) haben ja auch die Tage formuliert, dass er einer der Kandidaten ist (mit Maxim und Öztunali) von denen sie eine Leistungssteigerung erwarten. Sollte er die bringen, hätte er sicherlich Vorteile, weil er eben ein anderer Stürmertyp als Berggreen oder Seydel ist - Mateta kann ich da noch nicht ganz einschätzen, scheint aber auch in die Richtung zu gehen. Ggf. gibt's für ihn auch die Möglichkeit als hängende/zweite Spitze neben einem von den dreien - dann aber in Konkurrenz zu Quaison, der da wohl die Nase vorn hat.
Danke Dir ... :o)
Bin gespannt ob Seydel diese Saison den Durchbruch schafft, zwei Tore in zwei Testspielen
Ich hoffe es für ihn! Er ist grade auch charakterlich ein ganz feiner, beim Publikum beliebt, kommt von hier etc. Hat aber natürlich mit Mateta einen nahezu identischen Stürmertypen vor die Nase gesetzt bekommen. Bin gespannt, ob er bleibt...könnte mir durchaus vorstellen, dass er nochmal verliehen wird.